• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

„Alle sind dafür. Aber passieren tut nichts“

von Wolf-Dieter Bojus
15. September 2020
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
„Alle sind dafür. Aber passieren tut nichts“

Nach dem Gespräch: Jochen Haußmann MdL, Martin Schmidt (IHK), Bürgermeister Ralf Ulbrich und Jürgen Keck MdL. Foto: wede

44
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Verkehrspolitik war das Thema des Gesprächs, das die FDP-Landtagsabgeordneten Jochen Haußmann (Schorndorf) und Jürgen Keck (Konstanz) mit Deißlingens Bürgermeister Ralf Ulbrich geführt haben.

Hier waren es die Gäubahn, die Elektrifizierung der Ringzugstrecke sowie der mögliche Terminal des kombinierten Verkehrs, das im Gewerbegebiet Mittelhardt angesiedelt sein könnte.

„Jeder will die Güter von der Straße auf die Schiene bringen, aber bitte nicht vor meiner Haustür“, kommentierte Ulbrich das Scheitern der Idee, den Terminal in Eutingen einzurichten. Mittelhardt sei der ideale Standort. Doch die Voraussetzungen für einen Terminal seien derzeit noch nicht gegeben, berichtete Martin Schmidt von der IHK, die eine entsprechende Potenzialanalyse vorgelegt hat. Zunächst müsse untersucht werden, wie viele Güter im kombinierten Verkehr transportiert werden. „Ein Terminal braucht 25.000 Lade-Einheiten im Jahr, und wir haben derzeit 14.000“, sagte Schmidt.

Weitere News auf NRWZ.de

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

Digitalisierung kommt in Ausbildung an

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Auf ein weiteres Manko wies Ulbrich hin: Dass die Strecke ab Rottweil und Villingen nicht elektrifiziert sei. Dies werde aber derzeit geplant.

Jochen Haußmann, der auch stellvertretende Fraktionsvorsitzender ist, berichtete von Mobilitätskonzepten, die derzeit im Land an verschiedenen Stellen erarbeitet würden. Angefangen habe das mit der Region Neckarsulm/Heilbronn, angestoßen von der Firma Audi. „Das wäre ein Schulterschluss mit IHK und Verkehrsministerium“, meinte er. „Wir sind für jeden Impuls dankbar“, sagte Ulbrich.

Dass die Gäubahn nicht in Vaihingen enden solle und die Passagiere in die S-Bahn umsteigen müssen, das betonten Haußmann und Keck. „Wir müssen uns darum kümmern, dass das Problem nicht zwischen Bund und Bahn hin- und hergeschoben wird“, sagte Haußmann. Und Schmidt berichtete aus leidvoller Erfahrung: „Wenn man mit Politik, Kommunen und Wirtschaft redet, dann sind alle dafür. Aber passieren tut nichts.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß
Landkreis Rottweil

Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß

Die Müllblumen blühen
Landkreis Rottweil

Die Müllblumen blühen

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr
Nächster Beitrag
Rudolf Mager: „Ich komme zum Eis-Essen auf der Schiltach-Terrasse“

Rudolf Mager: "Ich komme zum Eis-Essen auf der Schiltach-Terrasse"

Tuttlingen: Kriminalpolizei ermittelt wegen Verdacht eines Tötungsdelikts

Tuttlingen: Kriminalpolizei ermittelt wegen Verdacht eines Tötungsdelikts

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

Digitalisierung kommt in Ausbildung an

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Anträge nicht mehr vorfristig stellen

Zurück in den Beruf – steigen Sie wieder ein!

Schramberg: Auto in der Berneckstraße gestreift und abgehauen

Von der Kumi bis Cannabis

Von der Kumi bis Cannabis

Schon gelesen?

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Mehrere Corona-Fälle in Rottweiler Klinik: Operationen verschoben und Tests veranlasst

Die Helios Klinik Rottweil testet derzeit alle im Krankenhaus Beschäftigten, vom ärztlichen Dienst über das Pflegepersonal und den Therapeuten bis...

Mehr
Jugendschutz ist in drei weiteren Gaststätten ausgezeichnet

Jugendschutz ist in drei weiteren Gaststätten ausgezeichnet

Schmotziga im Fenschd’r: Guck nei, bleib‘ g’sund

Qualmende Solaranlage – Einsatz für Feuerwehr in Dauchingen

Qualmende Solaranlage – Einsatz für Feuerwehr in Dauchingen

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    21 shares
    Share 8 Tweet 5
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    27 shares
    Share 11 Tweet 7
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    19 shares
    Share 8 Tweet 5
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    38 shares
    Share 15 Tweet 10
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.