• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 2, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Alles anders, aber Vieles gut

von Pressemitteilung (pm)
3. August 2020
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Alles anders, aber Vieles gut

Schulentlassung an der GWRS Villingendorf unter Pandemiebedingungen. Foto: pm

58
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

VILLINGENDORF – „Singen kann Lynda Cullen sogar noch besser als Gitarre spielen, aber sie darf es heute nicht“, begrüßte Rektor Rainer Kropp-Kurta die Entlassschüler aus den Klassenstufen 9 und 10 nach einem einleitenden Instrumentalstück der irischen Englischlehrerin. Die Verantwortlichen der Grund- und Werkrealschule Villingendorf seien aber glücklich, dass nach einem Schuljahr mit Schulschließung und Fernunterricht nun zumindest eine würdige Zeugnisausgabe mit persönlicher Note möglich sei.

Es war alles ein wenig anders, als bei vorhergegangenen Entlassfeiern: Keine Eltern, Abstandsgebot, kein obligatorisches Händeschütteln, keine große Sause. Aber es gab auch besondere Gäste. Bürgermeister Marcus Türk und der Elternbeiratsvorsitzende Jan C. Rolli ließen es sich nicht nehmen, die Schüler des „Corona-Jahrgangs“ persönlich zu verabschieden. Die frisch gewählte neue Vorsitzende des Schulfördervereins, Simone Drossel, vergab den Sozialpreis an Laura Pietruszka, Carmen Schlosser und Ekin Su. Das Trio habe sich in besondere Weise und nachhaltig für die Schulgemeinschaft engagiert.

Vier Landespreise Werkrealschule

Weitere News auf NRWZ.de

Wer kennt die Herren?

Wer kennt die Herren?

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Mit Robin Hengstler zum Quartett ergänzt, bat die Leitende Schulamtsdirektorin Sabine Rösner vom Staatlichen Schulamt Donaueschingen die Vier zu sich. In einer kleinen Laudatio würdigte Rösner die Leistungen dieser Zehntklässler, die mit ihrem besonderen Engagement in den Wahlpflichtfächern Gesundheit und Soziales sowie Wirtschaft und Informatik, aber auch weit darüber hinaus, zu den Landesbesten des Jahrgangs gehörten. Sie überreichte jeweils einen vom Kultusministerium Baden-Württemberg und der Akademie für innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken bzw. der Stiftung Würth ausgelobten Landespreis Werkrealschule, der normalerweise im Rahmen einer Feierstunde im Neuen Schloss in Stuttgart durch die Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann ausgehändigt worden wäre.

Film zur Erinnerung

Das Lehrerteam hatte einen Film gedreht, mit ernsten Gedanken, guten Wünschen und amüsanten Rückblicken. Schließlich wurde auf bewegten Bildern eine besondere Verabschiedung gebannt: Das Kollegium ließ für die scheidenden Schüler bunte Luftballons in den Villingendorfer Himmel steigen.

Dieser Film wurde auf einem Datenstick mit Schullogo allen Entlassschülern – zusammen mit ein paar persönlichen Worten durch die Klassenlehrkräfte Marion Bader (9a), Gordian Hoferer (9b), Torsten Zühlsdorff (10a) und Markus Birkenmaier (10b) – und den Zeugnissen übergeben.

Die erbrachten Leistungen waren auch jenseits der vier Landespreise und der drei Sozialpreise beachtlich. Shaza Kirawan hatte zudem den Wirtschaftspreis der Kreissparkasse Rottweil erhalten und es konnten 14 Belobigungen (Notenschnitt 2,0 – 2,4) sowie 13 Preise (Notenschnitt 1,0 – 1,9) ausgesprochen werden.

Die Absolventen:

Hauptschulabschluss 2020

Gemeinde Bösingen: Meric Dönmez, Lena Hafermann (Lob), Benedikt Held, John Pfeifer, Simon Strub (Lob), Eren Su, Jennifer Wagner, Maximilian Wagner; Gemeinde Dietingen: Devin Glanz, Gloria Isaak, Luis Meissner (Lob), Yannik Ruml (Lob), Lukas Skok; Gemeinde Epfendorf: Lenny Glatthaar (Preis), Vanessa Kensbock (Preis, Sozialpreis), Julian Schneider ; Stadt Oberndorf: Daniela Pfahl; Stadt Rottweil: Sarah Hetzel (Preis); Stadt Schömberg: Krüger Anika (Lob), Krüger Judith; Gemeinde Villingendorf: Isabella Aigeldinger, Annika Banholzer (Preis), Fabienne Braun, Rubén Delgado (Preis), Nicole Enns (Lob), Lena Gwinner (Preis), Joshua Hagen Hahn, David Hörr (Preis), Jessica Müller (Lob), Maximilian Steinke (Lob), Lara Wagner (Lob), Justin Wiens

Mittlerer Bildungsabschluss 2020

Gemeinde Bösingen: Ekin Su (Lob, Sozialpreis, Landespreis Werkrealschule); Gemeinde Deißlingen: Dustin Völter; Gemeinde Dietingen: Annika Grünwald (Preis), Tamina Hug (Lob), Carmen Schlosser (Preis, Sozialpreis, Landespreis Werkrealschule); Gemeinde Epfendorf: Josija Kellinger; Stadt Oberndorf: Jana Krause, Beatrice-Georgiana Matache; Stadt Rottweil: Ian Bueno Ruiz (Preis), Paul Finger, Hasan Mahmoud (Preis), Robin Hengstler (Lob, Landespreis Werkrealschule), Shaza Kirawan (Preis; Wirtschaftspreis der Kreissparkasse Rottweil), Jessika Lan, Leon Rädle; Stadt Schramberg: Maxim Hettinger; Gemeinde Villingendorf: Jamie Holzer, Laura Pietruszka (Preis, Sozialpreis, Landespreis Werkrealschule), Anja Scheuermann (Lob), David Wirt; Gemeinde Zimmern: Shpend Ademaj, Jennifer Amann, Daniel Gaiser, Benjamin Jauch, Leon Rall, Kim Naomi Schlesier (Lob)

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch?

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen
Landkreis Rottweil

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März
Landkreis Rottweil

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Kluge Entscheidung
Landkreis Rottweil

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten
Landkreis Rottweil

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mehr
Nächster Beitrag
Schulhöfe und Spielplätze in Schramberg bis 21 Uhr offen

Schulhöfe und Spielplätze in Schramberg bis 21 Uhr offen

Ära  geht zu Ende

Ära geht zu Ende

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Wer kennt die Herren?

Wer kennt die Herren?

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Standgenehmigung verweigert?- Keineswegs, sagt die Stadt

Standgenehmigung verweigert?- Keineswegs, sagt die Stadt

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

VR-Talentiade und Malwettbewerb

Schon gelesen?

Letzte Reichsarbeitsdienstbaracke in Oberndorf unter Denkmalschutz?
Landkreis Rottweil

Letzte Reichsarbeitsdienstbaracke in Oberndorf unter Denkmalschutz?

Hinter dem Altoberndorfer Friedhof im Gewann am Steinbrünnle steht eine Baracke. Ziemlich windschief droht sie jederzeit einzustürzen. Nach Ansicht einer...

Mehr
Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Ausbildung und Studium bei der Deutschen Bahn

Ausbildung und Studium bei der Deutschen Bahn

Großes Tennis – auch während des Lockdowns

Großes Tennis – auch während des Lockdowns

Radweg Sulgen-Mariazell: Es geht voran

Radweg Sulgen-Schönbronn früher?

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    29 shares
    Share 12 Tweet 7
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    133 shares
    Share 53 Tweet 33
  • Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch?

    4 shares
    Share 2 Tweet 1
  • Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    85 shares
    Share 34 Tweet 21
  • Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    154 shares
    Share 62 Tweet 39

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran
NRWZ.de+

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch?

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang
Titelmeldungen

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.