• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, Januar 19, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Anschlüsse schaffen

von Pressemitteilung (pm)
31. Oktober 2019
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Von links: Maria Grundler, Nachwuchswerbung Handwerkskammer Konstanz, Zimmererazubi Jan Deschensky, Sandra Mei (Holzbau Mei), Zimmererazubi Jason Boxheimer, Ausbilderin Carmen Kammerer (Meisterbäckerei Schneckenburger), Konditorazubi Eileen Rau, Ausbilderin Arzu Paj (Mein Salon), Friseurazubi Nauar Mirza, Zimmererazubi Robin Müller, Ausbilder Reiner Haas(Zimmerei Haas), Ausbilder Volker Schlesiger (Bantle Straßenbau) und SchulleiterRainer Kropp-Kurta (GWRS Villingendorf).
Foto: Graner

Von links: Maria Grundler, Nachwuchswerbung Handwerkskammer Konstanz, Zimmererazubi Jan Deschensky, Sandra Mei (Holzbau Mei), Zimmererazubi Jason Boxheimer, Ausbilderin Carmen Kammerer (Meisterbäckerei Schneckenburger), Konditorazubi Eileen Rau, Ausbilderin Arzu Paj (Mein Salon), Friseurazubi Nauar Mirza, Zimmererazubi Robin Müller, Ausbilder Reiner Haas(Zimmerei Haas), Ausbilder Volker Schlesiger (Bantle Straßenbau) und SchulleiterRainer Kropp-Kurta (GWRS Villingendorf). Foto: Graner

40
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

VILLINGENDORF – Villingendorf, zwischen Schwarzwald, Neckartal und Schwäbischer Alb gelegen, knapp 3300 Einwohner. Eigentlich ein ganz normales Dorf im Berzirk der Handwerkskammer Konstanz. Aber eines klappt dort besser als in vielen anderen Orten: der Übergang von der Schule in den Beruf. Von den 39 Abschlussschülern der Klassenstufe zehn starteten 21 erfolgreich in eine Ausbildung, sechs davon im Handwerk. Einen großen Anteil daran hat die gute Zusammenarbeit zwischen der Grund- und Werkrealschule in Kooperation mit den Betrieben vor Ort, die die Nachwuchsgewinnung zur Chefsache erklärt haben.

Schulleiter Rainer Kropp-Kurta weiß, dass für das Lebensglück der Schüler der richtige Beruf ganz wichtig ist: „Es geht uns um Ausbildungsreife und Ausbildungsfindung. Wir sehen neben den Abschlüssen eben auch die Anschlüsse“, so Kropp-Kurta, der neben Angeboten wie das Regionale Berufsforum, Schülerfirmen, Ausbildungsbotschafter vor allem das Praktikum im Betrieb als wichtigstes Element der Berufsorientierung sieht.

Diese Meinung teilen seine ehemaligen Schülerinnen und Schülern, die nach ihrem Schulabschluss den Weg ins Handwerk gefunden haben.

Weitere News auf NRWZ.de

Einsatz für die Retter des DRK bei einem Verkehrsunfall nahe Sulz. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Bei Sulz: Schwerer Frontalzusammenstoß – ein Toter

18. Januar 2021
Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke und Landtagskandidat Daniel Karrais beim hybriden Dreikönigsparteitag der FDP in Fellbach. Foto: FDP

FDP überträgt Jahresauftakt live aus der Pulverfabrik

18. Januar 2021

Der angehende Friseur Nauar Mirza beispielsweise ist über ein Praktikum zum Ausbildungsplatz beim Friseur „Mein Salon“ in Rottweil gekommen: “Der Laden und das Team haben mir während des Praktikums gut gefallen. Und ich wollte schon immer lieber eine Ausbildung machen, denn da habe ich viel Abwechslung, Kundenkontakt und jeden Tag eine neue Herausforderung.“

Zimmererazubi Robin Müller hat ebenfalls zuerst in den Beruf geschnuppert, bevor er sich für die Ausbildung bei der Zimmerei Haas entschieden hat und ist nun begeistert von seiner Wahl: „Mir gefällt vor allem die Arbeit an der frischen und Luft und mit Holz. Schule war einfach nicht so meins. In der Berufsschule ist es aber etwas Anderes,“ sagt er.

Eine gewisse Schulmüdigkeit ist für viele der Grund gewesen, in eine praktische Ausbildung zu starten, statt das Leid auf der Schulbank weiter zu verlängern – auch für die angehende Konditorin Eileen Rau: „Schule wurde mir irgendwann zu langweilig und ich wollte mein eigenes Geld verdienen. Jetzt habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht und kann anderen Menschen eine Freude machen,“ sagt sie und betont, dass ihr selbst das frühe Aufstehen – anders als zu Schulzeiten – nichts ausmache.

Jan Deschensky wusste lange gar nicht, was er nach der Schule machen sollte – und hat sich dann nach mehreren Praktika für eine Ausbildung bei Holzbau Nester entschieden. „Es macht einfach richtig Spaß, es gibt immer verschiedene Arbeiten zu erledigen und wird nie langweilig. Vieles was man lernt kann man auch im Alltag anwenden. Außerdem kann ich mich in der Branche immer weiterbilden“, schwärmt er.

Ähnlich sieht es Jason Boxheimer, der eigentlich Schreiner werden wollte, sich aber nach seinem Praktikum anders entschieden hat. „Die Schule hatte ich satt. Ich habe schon im Technikunterricht gerne mit Holz gearbeitet – und dann hat sich das Praktikum bei der Firma Holzbau Mei ergeben“, erzählt er.

Und welchen Stellenwert hat das Praktikum für die Betriebe und Ausbilder?

Jasons Ausbilderin Sandra Mei ist es wichtig, potentiellen Nachwuchshandwerkern vorab intensive praktische Einblicke in den Betrieb zu geben und sie bei der Arbeit besser kennen zu lernen: „Die Jugendlichen gehen während des Praktikums zum Beispiel mit auf die Baustelle und helfen soweit es geht mit. Da merkt man dann schnell, wie motiviert jemand ist,“ sagt sie.

Auch Arzu Paj vom Friseursalon „Mein Salon“ ist es wichtig, das Praktikum so realistisch wie möglich zu gestalten: „Bei uns im Salon bedeutet das, dass die Jugendlichen z.B. Haare waschen und uns zuarbeiten, für die Salonhygiene verantwortlich sind aber auch an einem Puppenkopf Dauerwellen üben oder mit dem Glätteisen arbeiten.“

Carmen Kammerer setzt als Konditorin und Ausbilderin bei Schneckenburger auf viel Information und das Erleben mit allen Sinnen: „Wir bieten unseren neuen Auszubildenden immer einen Willkommenstag. Dort lernen sie etwas über Ihre Rechte und Pflichten während der Ausbildung, beschäftigen sich mit ihren beruflichen Träumen und lernen dann die Backstube auch gleich von innen kennen. Dort dürfen sie dann z.B. Brot selber formen.“

Lehr- und Zimmerermeister Rainer Haas lässt Praktikanten eigene Projekte umsetzen und betont das kollegiale Miteinander im Unternehmen, so dass sich gerade auch Berufseinsteiger schnell willkommen fühlen. Erst Praktikum, dann Ausbildungsplatz, so der allgemeine Tenor bei den Handwerksbetrieben. Nicht nur die fachliche Eignung könne so besser abgeschätzt werden, sagt Volker Schlesiger von der Firma Bantle Straßenbau in Bösingen. „Es kann auch mal sein, dass es nicht passt, aber dann ist es auch in Ordnung,“ sagt er.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

Inklusiver Winterball im Kapuziner

Von links:Matteo Sanseverino, Bertram Merz,Ilija Bosnjak, Ivan Markulin, Ioannis Sarantopoulos, Herbert Bihl, Günter Hirt, Thomas Edel, Robert Hermann, Siegbert Seemann,
Betriebsrat Josef Häring, Bürgermeister Dr. Christian Ruf, Herbert Noe, Willy Schaumann, Franz Sagas, Werkleiter Reiner Müller, Personalleiterin Silke Liehner. Foto: Thoma

Mahle ehrt Mitarbeiter

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Einsatz für die Retter des DRK bei einem Verkehrsunfall nahe Sulz. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Bei Sulz: Schwerer Frontalzusammenstoß – ein Toter

18. Januar 2021
Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke und Landtagskandidat Daniel Karrais beim hybriden Dreikönigsparteitag der FDP in Fellbach. Foto: FDP

FDP überträgt Jahresauftakt live aus der Pulverfabrik

18. Januar 2021
Die DMTcreaktiv GmbH residiert an einem neuen Firmenstandort. Unser Bild zeigt  Volker Gruber (links) und Stefan Weinmann. Foto: pm

DMTcreaktiv GmbH: Umzug und Volker Gruber neuer Geschäftsführer

18. Januar 2021

Seniorenrat regt eine Task Force Impfen an

18. Januar 2021
Amrtsgericht Oberndorf. Archiv-Foto: him

Stinkefinger und W…ser: Drei Monate wegen Beleidigung

18. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Landkreis Rottweil

Abgabe von Weihnachtsbäumen an den Grüngutannahmestellen möglich

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
0

KREIS ROTTWEIL - Aufgrund der Corona-Lage werden in diesem Jahr ausnahmsweise die saisonalen Grüngutannahmestellen zur Anlieferung der ausgedienten Bäume geöffnet....

Mehr
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay

Corona-Impfung: Stadt Rottweil schreibt die Senioren über 80 an und will helfen

14. Januar 2021

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021

Katholische Öffentliche Bücherei bietet Abholservice an

15. Januar 2021
Szene aus Waldmössingen. Neujahrsgruß 2021 von Uwe Rettkowski.

Schramberger Neujahrsempfang fällt aus

28. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • „In normalen Zeiten regieren Regeln, jetzt regieren Umstände“ – wie die Narrenzunft Rottweil aufs Merchandising ihrer Tochter reagiert

    28 shares
    Share 11 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

Aufräumen der Baustelle: einer der letzten Flüge. Fotos: pm
Vereinsmitteilung

Alpenverein: Baustelle Anhalter Hütte in Winterruhe 

von Martin Himmelheber (him)
4. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Aichhalden: Psychisch Kranker leistet Widerstand gegen Polizeibeamte

von Polizeibericht (pz)
23. Dezember 2020
Der Messeturm bei strahlendem Sonnenschein.
Titelmeldungen

Statt des großen Formats: viertägige „Südwest Messe spezial“ geplant

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Fluorn-Winzeln: Auf schneeglatter Fahrbahn Auffahrunfall verursacht

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
Auch wenn keine Gottesdienste über Weihnachten stattfinden können, die Kirchen der Seelsorgeeinheit Dietingen, sowie die Kapelle auf Maria Hochheim sind für einen Besuch an der Krippe geöffnet.								Foto: Roland Ober
Artikel

Keine Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Dietingen

von NRWZ-Redaktion
23. Dezember 2020
Jubilarehrung im kleinen Kreis (von links): Stellvertretender     Ortsbeaufragter Walter Gentner, Zugführer Oliver Rapp, Roland Weber, Axel Linder und die Bufdi-Beauftragte Lea Niebel. Foto: pm
Vereinsmitteilung

Technisches Hilfswerk auch mit Einschränkungen in der Pandemie

von Pressemitteilung (pm)
19. Dezember 2020
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

von NRWZ-Redaktion
14. Januar 2021
Symbol-Bild von Orna Wachman auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

von NRWZ-Redaktion
21. Dezember 2020
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
Rottweil

Corona-Impfung: Stadt Rottweil schreibt die Senioren über 80 an und will helfen

von NRWZ-Redaktion
14. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Stadt Schramberg organisiert Fahrdienst zum Kreisimpfzentrum

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2021 - Aktualisiert 18. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Impfen: Stadt soll alle über 80-Jährigen anschreiben

von NRWZ-Redaktion Schramberg
10. Januar 2021
Andreas Stoch. Foto: Schielberg
Landtagswahl 2021

SPD- Spitzenkandidat Andreas Stoch MdL besucht Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Symbol-Bild von M Harris auf Pixabay
NRWZ.de+

Alles nur ein Fake: Rottweiler plant *keine* große Silvesterparty

von Peter Arnegger (gg)
31. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Rottweiler Taler statt Weihnachtsfeiern: Die Stadtverwaltung unterstützt den Einzelhandel mit Gutscheinen für die Mitarbeiterschaft. Foto: Stadt Rottweil
Rottweil

Stadt verschenkt „Rottweiler Taler“ an Belegschaft

von NRWZ-Redaktion
22. Dezember 2020
Foto: pm
Freizeit und Termine

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Schramberg-Tal am 2. Januar

von Pressemitteilung (pm)
31. Dezember 2020
Einsatz für die Retter des DRK bei einem Verkehrsunfall nahe Sulz. Foto: Blaulichtreport Rottweil
Landkreis Rottweil

Bei Sulz: Schwerer Frontalzusammenstoß – ein Toter

von Peter Arnegger (gg)
18. Januar 2021
Foto: Peter Fehrenbacher
Schramberg

Tischnecker Weihnachtsbaum steht

von Martin Himmelheber (him)
21. Dezember 2020
Das Testzentrum (vorn) ist weiter im Betrieb . In der Stadthalle (dahinter) wird das Impfzentrum für den Kreis eingerichtet. Foto: wede
Rottweil

Trotz hoher Infektionszahlen: Landkreis bereitet keine Sonderregelungen vor

von Wolf-Dieter Bojus
22. Dezember 2020
Landkreis Rottweil

Verstöße gegen Corona-Vorschriften: Polizei erwischt Rottweiler Wirt und einige Autofahrer

von Polizeibericht (pz)
21. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen