Dienstag, 28. November 2023
-0.7 C
Rottweil

Auf dem Weg nach Rom: Erzbischof Leonardo Ulrich Steiner kommt nach Dietingen

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

DIETINGEN – Auf dem Weg nach Rom wird der designierte Kardinal, Erzbischof Dr. Leonardo Ulrich Steiner OFM, am Dienstag, 23. August, in Dietingen Station machen. Um 18.30 Uhr feiert er mit der Gemeinde in der St. Nikolaus-Kirche dort eine abendliche Eucharistiefeier.

Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit zu Begegnung und Gespräch bei einem „Umtrunk“, vor oder in der Kirche. Am nächsten Tag schon wird er früh aufbrechen, um weiterzureisen und am 27. August soll er in Rom die Kardinalswürde erhalten. Damit verbunden ist, dass er berechtigt ist, den Papst zu wählen und auch selbst zum Papst gewählt werden könnte.

Leonardo Ulrich Steiner, geboren 1950 als 13. Kind von 16 Kindern einer deutschstämmigen Einwandererfamilie, ist ein brasilianischer Franziskaner und seit 2019 Erzbischof von Manaus, der Hauptstadt mit fast zwei Millionen Einwohnern des Bundesstaates Amazonas. Seit seiner Zeit als Bischof von Sao Felix im Bundesstaat Mato Grosso hat er guten Kontakt zur Aktion Eine Welt Rottweil und hat Rottweil auch mehrfach besucht.

Er setzte sich besonders für die Indiovölker in Brasilien ein. 2011 wurde er Generalsekretär der brasilianischen Bischofskonferenz, der größten der Welt. Er spricht die deutsche Sprache und ist mit Deutschland vertraut. Sicher beobachtet er auch mit Interesse den „Synoldalen Weg“, der hier derzeit stattfindet. Hat doch die Amazonas-Synode 2019 mit mehr als zwei Drittel Mehrheit der Bischöfe wesentliche Empfehlungen an den Papst gegeben, die unter anderm auch Thema des Synodalen Weges sind: die Priesterweihe für verheiratete Männer und die Einführung des Amtes von Diakoninnen.

Die Bezüge zu Rottweil und Dietingen hängen mit dem aus Dietingen stammenden Franziskanerpater Godofredo Sieber zusammen, der im Süden Brasiliens von 1935 bis 1992 wirkte. Eine Nichte von Pater Godofredo und weitere Angehörige leben in Rottweil und Umgebung. Sie sind seit deren Studienzeiten mit Bischof Steiner und auch mit den Franziskaner-Bischöfen Johannes Bahlmann und Jaime Spengler in Brasilien freundschaftlich verbunden.

Die Spenden des Gottesdienstes am 23. August in Dietingen werden deshalb erbeten für die Straßenkinder in Petropolis, einer der früheren Wirkungsstätten von Pater Godofredo.
Wer direkt spenden möchte:
Spendenkonto:  Brasilienmission des Hl. Franziskus e. V., 49429 Visbek (Heimat von Bischof Johannes Bahlmann)  IBAN:  DE51 2806 6103 0000 1490 00    (Volksbank Visbek)

 

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.