• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Auflösung von Schweinezuchten zieht sich über Monate hin

Bericht zu Tierschutz-Kontrollen

von Wolf-Dieter Bojus
25. Januar 2021
in Landkreis Rottweil, NRWZ.de+
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Auflösung von Schweinezuchten zieht sich über Monate hin

Nicht in allen Symbolbild: Christine Braune/Pixelio.de

605
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Wie werden tierhaltende Betriebe und Schlachthöfe im Kreis kontrolliert? Auf eine entsprechende Anfrage von vier Fraktionen erstattete Gesundheitsamts-Chef Dr. Heinz-Joachim Adam dem Kreistag Bericht.

Das System der Kontrolle richtet sich nach den Vorgaben der Gesetze, berichtete Adam. So muss beispielsweise ein Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe im Jahr geprüft werden, zehn Prozent aller Schweinehalter und laut Tierschutzgesetz 50 Tierhalter. Außerdem würden anlassbezogene Kontrollen vorgenommen Dadurch seien es zwischen 100 und 150 im Jahr. Mit Nachkontrollen kommt das Amt auf 600 bis 900 Kontrollen im Jahr.

18 Personen kontrollieren 2200 Betriebe

18 Personen sind im Veterinär- und Verbraucherschutzamt tätig, berichtete Adam weiter. „Dies ist eng“, betonte er. Derzeit würden 2200 Betriebe überwacht – nicht nur landwirtschaftliche, sondern auch eine große Zahl von Heimtierhaltungen seien darunter, von Hunden und Katzen über Schildkröten und Fischen bis zu Schlangen. Von den derzeit laufenden 30 Tierschutzfällen kommt die Hälfte aus der Landwirtschaft, die andere Hälfte aus Heimtierhaltung und Pferdehöfen.

Weitere News auf NRWZ.de

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Anonyme Anzeigen: Nur ein Viertel ist berechtigt

Wenn Anzeigen eingingen, würden diese sofort dokumentiert und ihnen auch nachgegangen. 80 Prozent der Anzeigen kämen von Personen, die sich mit Namen melden, davon sei die Hälfte berechtigt. 20 Prozent der Anzeigen seien anonym, und davon sei gerade bei einem Viertel was dran. „Da geht es oft um Nachbarschaftsproblematik“, hat er beobachtet.

Im Fall eines Flözlinger Mastbetriebs habe es Hinweise aus der Bevölkerung gegeben. „Im gleichen Monat war eine Kontrolle geplant“, sagte Adam.

Die 19 zugelassenen Schlachtstätten im Kreis würden einmal im Jahr kontrolliert, unterstützt von den amtlichen Fleischbeschauern.

Verbote sind schwierig

Bei Beanstandungen der Tierhaltung sieht Adam große Probleme. Ein Verbot der Tierhaltung bedeute viel Aufwand bei der Kontrolle, und oft scheitere das Verbot dann am Verwaltungsgericht. Wenn aber doch ein Verbot der Tierhaltung ausgesprochen wird, dann werde die Tierhaltung eben auf die Ehefrau übertragen, „und dann beginnt das Ganze wieder von vorn.“

Eine schnelle Auflösung von Schweine-Aufzuchtbetrieben scheitere an verschiedenen Punkten, zählte Adam auf. Die Schweine müssten an eine andere Stelle gebracht werden, „und ein trächtiese Schwein nimmt niemand.“ Ferkel und Muttertiere könnten nicht sofort getrennt werden. Bei Schweinen müssten die sozialen Gruppen zusammen bleiben. Die Auflösung von Betrieben zögen sich daher über Monate hin.

Tierkontrollen nicht angekündigt

So ganz wollte Thomas Engeser (FWV) das nicht glauben: „Nehmen auch die Schweinehalter Rücksicht auf die soziale Gruppe?“ fragte er. „Ja, sie tun es“, antwortete Adam. Er sagte auch auch Anfrage von Dr. Gerhard Aden (FDP), dass es sowohl angekündigte als auch unangekündigte Kontrollen gebe. „Tierkontrollen werden nicht angekündigt. Die Landwirte können sich nicht darauf einstellen“, ergänzte Hans Klauber, der Leiter des Landwirtschaftsamts.

Kontrolliert würden auch Transporte von Tieren, beispielsweise von Hundewelpen aus Rumänien, Bulgarien oder der Ukraine, sagte Dr. Jörg Hauser, Leiter des Veterinär- und Verbraucherschutzamts.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Wolf-Dieter Bojus

Wolf-Dieter Bojus

... war 2004 Mitbegründer der NRWZ und deren erster Redakteur. Mehr über ihn auf unserer Autoren-Seite.

Aktuelle Beiträge

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Lärmaktionsplan für Schramberg kommt mit Verspätung
NRWZ.de+

Lärmaktionsplan für Schramberg kommt mit Verspätung

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen
Landkreis Rottweil

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

Mehr
Nächster Beitrag
Fördermittelberatung und Ärztemangel im Fokus

Fördermittelberatung und Ärztemangel im Fokus

Sulgen: 19-Jährige verletzt sich schwer

Sulgen: 19-Jährige verletzt sich schwer

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Schon gelesen?

Digitalisierung kommt in Ausbildung an
In Kürze

Angebot für Unternehmen und Soloselbständige

Am Mittwoch, 24. Februar, bietet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg um 10 Uhr einen Online-Vortrag zu den aktuellen Coronahilfen...

Mehr
Alpirsbach-Hochmössingen: Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Schramberg: Unfall auf der Schiltachstraße beim Kaufland

Rottweil: 150 Jahre Narrentafel

Rottweil: 150 Jahre Narrentafel

Beim Auffahren auf die A81 Unfall verursacht und davongefahren

Unter Drogeneinwirkung und mit einer Schreckschusswaffe unterwegs

Die etwas andere Fasnacht an der KWS

Die etwas andere Fasnacht an der KWS

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    146 shares
    Share 58 Tweet 37

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.