• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Auf’m Hardt soll es bleiben wie es ist.

von Pressemitteilung (pm)
25. Mai 2018
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Auf’m Hardt soll es bleiben wie es ist.

Holger Schaffer Foto: pm

12
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Mit Holger Schaffer hat sich der inzwischen fünfte Bewerber um die Nachfolge von Bürgermeister Herbert Halder gemeldet und seine Bewerbungsunterlagen eingereicht. Er hat sich zu seiner Kandidatur in einer ausführlichen Mitteilung geäußert, die wir im Wortlaut wiedergeben:

“Eigenständig. Zusammenhaltend. Herzlich. Heimatverbunden. Weltoffen. Zukunftsorientiert.

Damit dieses trotz zunehmender Digitalisierung und Alterung der Gesellschaft gelingt, braucht es jeden Einzelnen in der Gemeinde. Die auf uns zukommenden Herausforderungen können wir nur in einer starken Gemeinschaft bewältigen. Diese Gemeinschaft braucht auf dem Hardt endlich wieder ein Zuhause in Form einer gastronomischen Wohlfühloase. Das ist sehr wichtig.

Genauso wichtig: Zukunft muß Spaß machen – wenn sie erfolgreich gestaltet werden will. Wie könnte das auf’m Hardt besser gelingen als in einem Verein – dem Hardter Zukunftsverein. Ein Verein in dem kleine Hardter auch mal großen Hardtern helfen – z.B. bei der Bedienung des Tablets. Ein Verein in dem man lernt, eine Internetseite zu erstellen oder eine App zu programmieren. Ein Verein bei dem man lernt, ein Startup zu gründen und zu führen. Ein Verein, der immer wieder die Zukunft auf’s Hardt holt – zum Ausprobieren. Mal in Form von coolen Elektrofahrzeugen, mal als Hilfe für ein langes Leben in den eigenen vier Wänden oder mal als spannenden Vortrag. Ein Verein, der alle mitnimmt in die Zukunft.

Weitere News auf NRWZ.de

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Zukunft braucht Jugend. Auch hier braucht es neue Ideen – damit die Jugend gerne auf’m Hardt bleibt. Vor allem am Wochenende wollen junge Menschen etwas erleben. Bringen wir sie doch dahin wo was los ist. Mal nach Villingen in die Färberstrasse. Mal nach Stuttgart zum Konzert. Mal nach Zürich zur Streetparade. Sorgen wir dafür, daß sie nachts wieder sicher nach Hause kommen.

Neue Ideen braucht es auch bei der Bewältigung der Herausforderungen einer alternden Gesellschaft. Auch hier leisten bereits Vereine und andere Organisationen eine tolle und zukunftsweisende Arbeit.

Diese 3 Beispiele zeigen: Zukunft braucht jeden Einzelnen. Zukunft braucht eine starke Gemeinschaft. Zukunft braucht neue Ideen. Dafür will ich mit viel Freude und Engagement neue Impulse in die Gemeinschaft einbringen.

3 Dinge haben mich schon immer fasziniert: Die technologische, unternehmerische und gesellschaftliche Entwicklung in unserem Land. An der technologischen und unternehmerischen Entwicklung habe ich bisher intensiv beim Fraunhofer-Institut in Berlin und bei Junghans und Schneider in Schramberg mitgewirkt. Nun ist es Zeit für die gesellschaftliche Entwicklung. Im letzten Jahr habe ich bereits den ersten Schritt in diese Richtung unternommen und das Deutsche Digitalisierungsportal www.digitalisierung.site erstellt.

 

Warum Bürgermeister?

Wenn Sie gesellschaftlich etwas in Deutschland bewegen möchten, können Sie Bundeskanzler, Ministerpräsident oder Bürgermeister werden. Als Bürgermeister sind Sie am nächsten an jeden einzelnen Bürger dran und können zusammen mit ihnen auch wirklich Konkretes vor Ort bewegen. Und vor allem kann man mit den Bürgern anschließend auch das gemeinsam Erreichte gebührend feiern. Gibt es etwas Schöneres?

 

Warum Hardt?

Die Entscheidung habe ich nach einem ersten Samstagnachmittag-Rundgang über`s Hardt getroffen. Ich wollte von den Hardtern wissen, was sie von dem neuen Bürgermeister erwarten. Dabei habe ich erlebt, wie alle Hardter ausnahmslos positiv über die Arbeit von Herrn Halder sprachen. Das sagt viel über Herrn Halder aus – aber auch über die Hardter. Das tat so gut, auf so viele freundliche und positive Menschen zu stoßen. Ein älteres Ehepaar hat mich sogar gleich in`s Haus eingeladen. Ich habe mich willkommen gefühlt. Ich habe mich rundum wohl gefühlt. Ich habe das Gefühl gehabt, angekommen zu sein. Darum Hardt.

 

Umzug auf`m Hardt

Mein Bauch, mein Herz und meine Frau sagen JA. Mein Verstand meint, daß es durchaus Vorteile hat, wenn der Bürgermeister eine glaubhaft neutrale Position einnehmen kann – ohne Teil von Nachbarschafts-, Freundschafts- und Vereins-Beziehungen zu sein. Mich interessiert, was die Menschen auf`m  Hardt dazu sagen.

 

Charaktereigenschaften

Ich bin jemand, der gerne die Ärmel hochkrempelt und mit einem klaren Ziel vor Augen voran geht. Hindernisse räume ich auch gerne mal mit unkonventionellen Ideen aus dem Weg. Aktiv die Zukunft gestalten. Das ist mein Ding.

 

Hobbys

Radfahren, am liebsten längere Touren wie z. B.  Schramberg – Berlin oder Vancouver – San Francisco. Letzteres war übrigens die Hochzeitsreise mit meiner Frau. Herbst und Winter wandern wir lieber – aber auch hier gerne längere Touren wie den Schluchtensteig oder Rheinsteig. Am Freitagabend stehe ich gerne gemeinsam mit Freunden am Kickertisch.

 

Frau

Meine Frau habe ich erst spät im Spunden in Schramberg kennengelernt. Sie hatte damals das Lokal neu übernommen. Es hat gleich gefunkt. Obwohl wir ganz unterschiedliche Wurzeln haben, verbindet uns doch eine starke Seelenverwandtschaft. Am 11.11.11 um 11.11 haben wir geheiratet.

 

Beziehung zu Hardt

Es ist ähnlich wie bei meiner Frau. Wir lebten jahrelang nah beieinander. Hatten teilweise dieselben Freunde. Aber ein Kontakt kam nicht zustande. Als sich unsere Wege endlich zum ersten Mal kreuzten, hat es dann auch gleich gefunkt. Ein ähnliches Gefühl hatte ich bei dem ersten Kontakt mit den Menschen auf dem Hardt.

 

Politische Einstellung

Wenn es eine Partei des gesunden Menschenverstandes gebe, wäre das meine Partei. Sie würde von allen Parteien das Beste übernehmen.”

 

Kontakt

  • Persönlich jeden Samstag auf’m Hardt und jederzeit nach Absprache
  • Telefonisch unter 0173 395 3441
  • Schriftlich über [email protected]
  •  
  • Heute hat sich auch Angelika Borho aus Hardt beworben, so das Hardter Rathaus, von ihr haben wir noch keine Unterlagen, sie war am nachmittag telefonisch zunächst nicht erreichbar.
image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
Landkreis Rottweil

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Mehr
Nächster Beitrag

Panoramastraße 33 bis 49 in Schramberg nächste Woche dicht

Rostige Mockel

Rostige Mockel

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!

Der Frühling ist da!

Schon gelesen?

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder
Schramberg

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Nach einer halben Woche des vorsichtigen Hineintastens in die Kreuzungen können seit Donnerstag die Autofahrer wieder sich auf die Ampelanlagen...

Mehr
„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Südwestmetall: “Kein Spielraum für Lohnerhöhungen”

Südwestmetall: “Kein Spielraum für Lohnerhöhungen”

Brexit: Briten in Deutschland – Ende der Personenfreizügigkeit?

Brexit: Briten in Deutschland – Ende der Personenfreizügigkeit?

Neueste Kommentare

  • Storch Nummer zwei ist angekommen

    Storch Nummer zwei ist angekommen

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehr

Auf der Titelseite

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.