• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Aufsichtsrat der Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten neu bestellt

von Pressemitteilung (pm)
9. Juli 2018
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Aufsichtsrat der Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten neu bestellt

Von links: Michael Sauter, Vorstandsmitglied; Tamer Öteles, Vorsitzender des Vorstands; Bettina Schuler-Kargoll, Mitglied des Aufsichtsrats; Fritz Link, Vorsitzender des Aufsichtsrats. Foto: pm

36
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Der Aufsichtsrat der Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten wurde neu bestellt. Außer Gerhard Nübling, der nach und nach seine Ehrenämter aufgibt, hatten sich alle bisherigen Mitglieder für eine weitere Amtszeit zur Verfügung gestellt. Fritz Link, Aufsichtsratsvorsitzender, erläuterte, dass die erste Amtszeit des Aufsichtsrats nach der Neuordnung der Gremienstruktur und der Einführung eines geschäftsführenden Vorstands im Jahr 2013 nun abgelaufen sei. Er sprach allen Aufsichtsratsmitgliedern einen herzlichen Dank für das große ehrenamtliche Engagement und das immer sehr harmonische Zusammenwirken aus.

Für die kommende fünfjährige Amtsperiode wurden bestellt: Fritz Link und Wolfgang Maier als Vertreter der Gründungsvereine der Stiftung (geborene Mitglieder), Joachim Gunzenhauser, Florian Klausmann, Wolfgang Hauser und Albert Risch als von den Gründungsvereinen kooptierte Mitglieder sowie Thomas Albiez, Rudolf Kastner, Gotthard Reiner und Bettina Schuler-Kargoll als gekorene Mitglieder. Fritz Link und Albert Risch wurden als Aufsichtsratsvorsitzender bzw. Stellvertreter einstimmig wiedergewählt.

Schuler-Kargoll, Geschäftsführerin der Schuler Rohstoff GmbH, folgt Gerhard Nübling nach, der nach zwei Jahrzehnten seine ehrenamtliche Tätigkeit für die Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten aufgibt. Nübling war von 1999, dem Gründungsjahr der Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten, bis 2013 Vorstandsvorsitzender und seitdem Aufsichtsrat. Fritz Link bescheinigte Nübling in seiner Dankesrede, dass sich die Stiftung, die bereits 1999 ein weit verzweigtes Sozialunternehmen gewesen sei, in den vierzehn Jahren unter seiner Führung nachhaltig weiterentwickelt und viele Arbeitsgebiete hinzugewonnen habe. Mit Nübling habe ein ausgewiesener Finanzexperte an der Spitze gestanden, der neben großem Sachverstand auch ein vorbildliches soziales Engagement gezeigt habe. Nübling habe wesentlich dazu beigetragen, dass die Stiftung zahlreichen benachteiligten Menschen eine durch Arbeit gesicherte Existenz ermöglichen konnte.

Weitere News auf NRWZ.de

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Dass man mit Bettina Schuler-Kargoll eine anerkannte Unternehmerpersönlichkeit aus der Region gewinnen konnte, wurde von den Gremienmitgliedern einhellig begrüßt.

Vorstandsvorsitzender Tamer Öteles und Vorstandsmitglied Michael Sauter konnten dem Aufsichtsrat für das Jahr 2017 nicht nur eine solide Bilanz, sondern auch eine erfolgreiche Arbeit auf den verschiedensten Tätigkeitsgebieten präsentieren. Die Stiftung ist mit ihren operativen Tochterunternehmen PRO JOB gGmbH und KiTaPROfil gGmbH ein anerkannter Bildungs- und Jugendhilfeträger in Baden-Württemberg. Das Portfolio der Stiftung umfasst mittlerweile mehrere strategisch definierte, operative Geschäftsfelder und ca. 100 Maßnahmen und Projekte. Die Stiftung und ihre Tochtergesellschaften sind seit 2013 um über 40 % gewachsen und haben derzeit ca. 200 festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ebenso viele freie Dozenten. Damit ist die Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten breit aufgestellt und hat gute Chancen, bedarfsorientierte und innovative Bildungsprodukte im regionalen Netzwerk der Akteure flexibel und schnell zu installieren. Darüber hinaus bietet das vorhandene Produktportfolio Antworten auf die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen im sozialen Bereich.

Doch trotz dieser enormen Entwicklung ist sich das Unternehmen seines sozialen Auftrags nach wie vor bewusst: die Förderung und Unterstützung hilfsbedürftiger und sozial benachteiligter Menschen ist auch im zwanzigsten Jahr ihres Bestehens das Leitbild der Stiftung. Im Jahr 2019 werden auch die beiden Gründungsvereine der Stiftung, die Fördergemeinschaft der Ivo-Frueth-Schule e.V. und der Verein für Jugend- und Berufshilfe, Jubiläen feiern (40 bzw. 35 Jahre).

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen
Landkreis Rottweil

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März
Landkreis Rottweil

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Kluge Entscheidung
Landkreis Rottweil

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten
Landkreis Rottweil

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Mehr
Nächster Beitrag

Radweg-Bauarbeiten abgeschlossen

Musikalischer Sommerabschluss des Musikvereins Frohsinn Rottweil-Altstadt

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Schon gelesen?

Regionale Konjunktur zeigt sich weiterhin robust
Wirtschaft

Regionale Konjunktur zeigt sich weiterhin robust

Die bereits im Herbst vergangenen Jahres zu beobachtende Erholung der Wirtschaft in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg habe sich zum Jahresbeginn fortgesetzt....

Mehr
Miet- und Pachtverhältnisse von Händlern, Gastronomen, Dienstleistern und Industrie im Fokus

Miet- und Pachtverhältnisse von Händlern, Gastronomen, Dienstleistern und Industrie im Fokus

ENRW verlegt Leitungen für neuen Gefängnisstandort

ENRW verlegt Leitungen für neuen Gefängnisstandort

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

Stauende zu spät gesehen

Villingendorfer Spezialist für Luftfilter, die auch Viren bekämpfen

Villingendorfer Spezialist für Luftfilter, die auch Viren bekämpfen

Neueste Kommentare

  • Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    16 shares
    Share 6 Tweet 4
  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    40 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.