KREIS ROTTWEIL – Nach der Mitgliederversammlung der Baumwartevereinigung Rottweil im Gasthaus „Rose“ in Seedorf haben die 44 anwesenden ausgebildeten Obst- und Gartenfachwarte und Baumwarte aus den Landkreisen Rottweil und Tuttlingen die Gründung eines Vereins beschlossen. Der neue Verein trägt den Namen: „Baum und Fachwartvereinigung Rottweil-Tuttlingen“ und umfasst bereits über hundert
Mitglieder.
Satzungsgemäße Ziele sind neben der Förderung des Obstbaus und der Gartenkultur, auch die Landschaftspflege und der Umwelt- und Landschaftsschutz. Mit Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie mit Lehrgängen, Fachvorträgen und Lehrfahrten und praktischen Schnitt- und Pflegeunterweisungen in kommunalen und privaten Streuobstwiesen wollen die Mitglieder der Vereinigung diese Ziele erreichen.
Die Mitwirkung und Unterstützung bei den durch die Beratungsstelle für Gartenbau und Grünordnung durchgeführten Fachwartlehrgängen und die Wissensvermittlung an die Öffentlichkeit durch Veranstaltungenwie Obstausstellungen und Pflanzaktionen und das Angebot an fachbezogenen Kursen runden das breite Aufgabenspektrum der Vereinigung ab. Den Fachwarten wird zudem die Möglichkeiten geboten, sich bei
speziellen Seminaren und Kursen fachlich weiterzubilden.
Das erworbene Wissen soll auch an die örtlichen Obst- und Gartenbauvereine weitervermittelt werden. Die Baum- und Fachwartvereinigung wird daher dem Kreisverband der Obst- und
Gartenbauvereine Rottweil und damit auch dem Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft beitreten.
Nachdem die Satzung einstimmig verabschiedet war, leitete der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des KOGV Rottweil Günter Schall die Wahlen. Drei gleichberechtigte Vorsitzende bilden das Vorstands-Team: Jürgen Leichtle (Rottweil), Barbara Straub (Tuttlingen) und Jakob Vollmer (Dornhan). Als Kassiererin wurde
Carmen Kopp und als Schriftführer Jürgen Haas in die Vorstandschaft gewählt.
Unterstützung bei ihrer Arbeit erhält die Vorstandschaft von acht Beisitzern: Hans-Peter Walter, Werner Kramer, Bernd Stern, Gerold Maier, Klaus Moosmann und Kreisfachberater Peter Keller (alle Kreis Rottweil) sowie Gebhard Schrag und Friedrich Holschuh aus dem Kreis Tuttlingen. Die Kasse werden Ulrike
Wannenmacher und Günter Heierth prüfen.
Die neue Vorstandsschaft will die nun Arbeit zügig aufnehmen und sich Gedanken über ein Programm für die nächsten Monate machen. Einige Vorschläge wurden von den Mitgliedern bereits diskutiert, wobei das Kennenlernen untereinander zunächst
an vorderster Stelle steht. Das neue Vorstandstrio bedankte sich beim bisherigen Vorsitzenden der Baumwartvereinigung Rottweil Kreisfachberater Peter Keller für seine geleistete Arbeit.
Durch seine Ausbildung von über hundert Obst- und Gartenfachwarten war der Aufschwung erst möglich und er sei auch die Triebfeder für einen Zusammenschluss der Baum- und Fachwarte zu einem Verein mit den gleichen Zielen gewesen.