• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Baum- und Fachwartvereinigung Rottweil-Tuttlingen gegründet

von Pressemitteilung (pm)
11. Mai 2018
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Baum- und Fachwartvereinigung Rottweil-Tuttlingen gegründet

Die Vorstandsmitglieder der neugegründeten Baum- und Fachwartvereinigung Rottweil-Tuttlingen. Foto: pm

65
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

KREIS ROTTWEIL – Nach der Mitgliederversammlung der Baumwartevereinigung Rottweil im Gasthaus „Rose“ in Seedorf haben die 44 anwesenden ausgebildeten Obst- und Gartenfachwarte und Baumwarte aus den Landkreisen Rottweil und Tuttlingen die Gründung eines Vereins beschlossen. Der neue Verein trägt den Namen: „Baum und Fachwartvereinigung Rottweil-Tuttlingen“ und umfasst bereits über hundert
Mitglieder.

Satzungsgemäße Ziele sind neben der Förderung des Obstbaus und der Gartenkultur, auch die Landschaftspflege und der Umwelt- und Landschaftsschutz. Mit Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie mit Lehrgängen, Fachvorträgen und Lehrfahrten und praktischen Schnitt- und Pflegeunterweisungen in kommunalen und privaten Streuobstwiesen wollen die Mitglieder der Vereinigung diese Ziele erreichen.

Die Mitwirkung und Unterstützung bei den durch die  Beratungsstelle für Gartenbau und Grünordnung durchgeführten Fachwartlehrgängen und die Wissensvermittlung an die Öffentlichkeit durch Veranstaltungenwie Obstausstellungen und Pflanzaktionen und das Angebot an fachbezogenen Kursen runden das breite Aufgabenspektrum der Vereinigung ab. Den Fachwarten wird zudem die Möglichkeiten geboten, sich bei
speziellen Seminaren und Kursen fachlich weiterzubilden.

Weitere News auf NRWZ.de

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Das erworbene Wissen soll auch an die örtlichen Obst- und Gartenbauvereine weitervermittelt werden. Die Baum- und Fachwartvereinigung wird daher dem Kreisverband der Obst- und
Gartenbauvereine Rottweil und damit auch dem Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft beitreten.

Nachdem die Satzung einstimmig verabschiedet war, leitete der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des KOGV Rottweil Günter Schall die Wahlen. Drei gleichberechtigte Vorsitzende bilden das Vorstands-Team: Jürgen Leichtle (Rottweil), Barbara Straub (Tuttlingen) und Jakob Vollmer (Dornhan). Als Kassiererin wurde
Carmen Kopp und als Schriftführer Jürgen Haas in die Vorstandschaft gewählt.

Unterstützung bei ihrer Arbeit erhält die Vorstandschaft von acht Beisitzern: Hans-Peter Walter, Werner Kramer, Bernd Stern, Gerold Maier, Klaus Moosmann und Kreisfachberater Peter Keller (alle Kreis Rottweil) sowie Gebhard Schrag und Friedrich Holschuh aus dem Kreis Tuttlingen. Die Kasse werden Ulrike
Wannenmacher und Günter Heierth prüfen.

Die neue Vorstandsschaft will die nun Arbeit zügig aufnehmen und sich Gedanken über ein Programm für die nächsten Monate machen. Einige Vorschläge wurden von den Mitgliedern bereits diskutiert, wobei das Kennenlernen untereinander zunächst
an vorderster Stelle steht. Das neue Vorstandstrio bedankte sich beim bisherigen Vorsitzenden der Baumwartvereinigung Rottweil Kreisfachberater Peter Keller für seine geleistete Arbeit.

Durch seine Ausbildung von über hundert Obst- und Gartenfachwarten war der Aufschwung erst möglich und er sei auch die Triebfeder für einen Zusammenschluss der Baum- und Fachwarte zu einem Verein mit den gleichen Zielen gewesen.

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen
Landkreis Rottweil

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März
Landkreis Rottweil

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Kluge Entscheidung
Landkreis Rottweil

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten
Landkreis Rottweil

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Mehr
Nächster Beitrag
TC Zimmern-Horgen: Positiver Rückblick bei vollem Haus

TC Zimmern-Horgen: Positiver Rückblick bei vollem Haus

Open Air-Konzert mit original englischer Pub-Band

Open Air-Konzert mit original englischer Pub-Band

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Schon gelesen?

„Falscher Polizeibeamter“: Trickbetrüger im Raum Oberndorf/Sulz aktiv
Polizeibericht

Lauterbach: Angebliche Nichte bittet um Geld

Von einem Betrugsversuch geht die Polizei Schramberg bei einem Telefonanruf aus, den eine 63 Jahre alte Lauterbacherin am Dienstagmorgen erhalten...

Mehr
„Was uns bewegt“: KiJu bietet Online-Dialog

„Was uns bewegt“: KiJu bietet Online-Dialog

Linker Wahlkampfauftakt in Rottweil

Linker Wahlkampfauftakt in Rottweil

Rottweils Narren bleiben vorwiegend „dahoim“

Rottweils Narren bleiben vorwiegend „dahoim“

Wirtschaftsjunioren: Erziehung fürs Leben

Wirtschaftsjunioren: Erziehung fürs Leben

Neueste Kommentare

  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

     Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    40 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.