ROTTWEIL – Die BDKJ Dekanatsversammlung beschließt eine Projektgruppe zur Erarbeitung eines Nachhaltigkeitsratgebers für die Jugendarbeit im Dekanat Rottweil Aufgrund der hohen Inzidenz fand die BDKJ– Dekanatsversammlung wieder in digitaler Form statt. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Annahme der Tagesordnung moderierte July Engelhardt (BDKJ Dekanatsleiterin in Esslingen) gekonnt durch die Sitzung.
Die Tätigkeitsberichte wurden vom Katholischen Jugendreferat, der Teamerpool– Leitung und der Dekanatsleitung vorgestellt. Man merkte, der Sommer war vollgepackt von vielen sehr gelungenen Jugendarbeitsaktionen. Insbesondere der Tag der 1000 Möglichkeiten in Bösingen zeigte, dass viele weltFAIRändernde–Momente gesammelt werden konnten. Die Leitung des Teamerpools zeigte sich als sehr zufrieden bei den bereits stattgefundenen Firmwochenenden. Auch das KjG– Kurspaket wurde mit 23 Teilnehmenden sehr gut angenommen und wurde trotz eines Corona–Ausbruchs als sehr wertvoll angesehen.
Das neue digitale Format “Mitschwätzmardi“, das sich im circa sechswöchigen Rhythmus mit den unterschiedlichsten Themen beschäftigt, wird bei vielen Jugendlichen sehr gut angenommen. Der nächste Mitschwätzmardi–Termin ist am 30. November ab 19 Uhr zum Thema Fair Trade.
Die Katholische Landjugendbewegung (KLjB) Kasperleshof brachte einen Antrag ein: „Die BDKJ Dekanatsversammlung möge beschließen, dass sie sich vertieft mit dem Thema Nachhaltigkeit, kritischer Konsum und regionalen Einkauf auseinandersetzt. Diese Auseinandersetzung soll einen Ratgeber oder eine Arbeitshilfe in geeigneter Form hervorbringen, der den Jugendverbänden in unserem Dekanat hilft, für Freizeiten und Veranstaltungen fair und nachhaltig einzukaufen.“ Der Antrag wurde einstimmig angenommen. Die Mitarbeit in der Projektgruppe steht allen offen.
Einen weiteren Schwerpunkt bildete ein Info– Teil zum Thema: Warum Mitgliedsverband im BDKJ? Der BDKJ als Dachverband für die Verbände Katholischer Kinder– und Jugendarbeit vertritt seine Mitglieder in den entsprechenden Gremien auf Landes– und Bundesebene und da zählt eindeutig die Devise mehr ist mehr. Aber auch abseits von Politik bietet der BDKJ viele tolle Aktionen, Vernetzung, Austausch, Beratung und weitere Serviceangebote der BDKJ– Dekanatsstelle (Jugendreferat).
Dekanatsjugendseelsorger Michael Keller wagte einen Ausblick bis ins Jahr 2024. Denn dort wird sowohl wieder eine 72 Stunden Aktion als auch eine Ministranten–Wallfahrt nach Rom stattfinden. Die Termine bis ins Frühjahr sind auf der Homepage http://rottweil.bdkj.info einzusehen.