ROTTWEIL – Die Absolventen der Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege, der Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung sowie der Wirtschaftsschule feierten im Großen Saal der Nell-Breuning Schule ihre Verabschiedung.
Auch wenn in diesem Jahr die Verabschiedung der Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschulen in einem anderen Rahmen stattfand, so überwog doch die Dankbarkeit, überhaupt eine Abschlussveranstaltung in einem etwas kleineren Rahmen durchzuführen, so die Begrüßungsworte von Schulleiter Ingo Lütjohann.
Anschließend hielt Abteilungsleiter Haag eine Rede, in der er auf die vergangenen beiden Jahre zurückblickte. Als Höhepunkte stellte er die 2BFS-Fun-Games sowie die Praxisphase und den Berufsinformationstag als Grundsteinlegung zur Berufsorientierung heraus. Die Absolventen haben also viel erlebt, so Haag, und zum Ende der Schulzeit folgte schließlich die Corona-Pandemie mit einer Phase des Lockdowns. Deshalb empfinde er eine besondere Dankbarkeit, dass alle Anwesenden in einem sicheren Land leben dürften. Haag brachte auch seine Freude darüber zum Ausdruck, dass die Absolventen nun doch die Möglichkeit haben, in diesem Rahmen ihren Abschied von der NBS zu feiern. Er brachte seine Dankbarkeit mit den Worten Dietrich Bonhoeffers zum Ausdruck:
„Je schöner und voller die Erinnerung desto schwerer ist die Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung in eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel, sondern wie ein kostbares Geschenk in sich. Dankbarkeit macht das Leben erst reich.“
Darüber hinaus sprach er ebenfalls den Lehrkräften seinen Dank aus, die mit unermüdlichem Einsatz die Schülerinnen und Schülern insbesondere auch in den Phasen des Lockdowns unterstützten. Außerdem bedankte sich Haag bei den Eltern, Lehrkräften und der Schulsozialarbeiterin Stefanie Jendrysik dafür, dass sie mitgeholfen hätten, die Schülerinnen und Schüler nicht nur zur Fachschulreife (mittleren Reife) zu führen, sondern auch in Ausbildung oder weiterführende Schulen zu vermitteln.
Sein abschließender Dank galt den Schülerinnen und Schüler selbst, die trotz der Umstände sehr ordentliche Ergebnisse in den Abschlussprüfungen erzielten. So erhielten von 81 angetretenen Schülerinnen und Schülern immerhin 78 die mittlere Reife (= Berufsfachschulreife). Von den 78 Absolventen erhielten sieben ein Lob und drei sogar einen Preis für sehr gute Leistungen und vorbildliches soziales Verhalten.
Den Höhepunkt des Abends stellte schließlich die Zeugnisübergabe dar.
Eine Belobigung erhielten:
Pia Bauer (Zimmern o.R.)
Narges Ali Jani (Rottweil)
Kaya-Marie Hauser (Rottweil)
Maria Munteanu (Trossingen)
Melissa Scholz (Villingendorf)
Diana Stephan (Aldingen)
Albina Walter (Rottweil)
Einen Preis erhielten:
Elina Lichtner (Rottweil)
Aurelie Ober (Aldingen)
Lea Storz (Rottweil)