Für unsere Abonnenten:


Die frühlingshafte Sonne erstrahlte an Pfingstmontag auf Maria Hochheim, so dass der Gottesdienst im idyllisch gelegenen Wallfahrtsort bei Bilderbuchwetter und großer Besucherzahl traditionsgemäß stattfinden konnte.








Text: Lino Roeßle, Foto: Stefan Török

Von allen Seiten und Himmelsrichtungen der Seelsorgeeinheitund darüber hinaus machten sich die Menschen am Morgen des Pfingstmontags nach Maria Hochheim auf.

Von Irslingen kamen die Gläubigen im Prozessionszug mit Pfarrer Albrecht Zepf und den Ministranten. Sie waren der Einladung der Seelsorgeeinheit Dietingen gefolgt und feierten zusammen mit Pfarrer Zepf den Festgottesdienst.

Bei seiner Ansprache ging der Zelebrant auf das Mesnerhaus ein, beschrieb die geplanten Bauvorhaben mit der Reduzierung des Gebäudes auf das Kernhaus, und schlug gekonnt die Brücke zu den sieben Gaben des Heiligen Geistes. Die musikalische Gestaltung übernahm die Bläsergruppe mit Musikern aus Dietingen, Irslingen, Böhringen und Gösslingen in hervorragender Manier, wie der Zelebrant mehrfach unterstrich.

Die eingegangene Kollekte in Höhe von 808,28 Euro dient dem Erhalt des Ortes und soll dazu beitragen, Maria Hochheim in eine sichere Zukunft zu führen. Im Anschluss an den Gottesdienst gab es beim Frühschoppen Gelegenheit zu verweilen und ins Gespräch zu kommen.

Weitere Eindrücke vom diesem schönen Tag gibt es unter www.se-dietingen.drs.de in der Rubrik „Das war schön…“.

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.