
Der Schützenkönig schoss sich schon im ersten Durchgang auf den Thron: Bei der Nikolausfeier des Schützenvereins Villingendorf mit Königsschießen wurde der neue Schützenkönig Björn Mischke, der mit zwei mal 19 Ringen die Königskette verdiente, unter dem Jubel der Anwesenden gekrönt.

Seine Ritter mussten ins Stechschießen. Nach zwei Durchgängen im Stechen stand fest: Zweiter Ritter ist Simon Flaig, erster Ritter ist Stefan Haag Um den nächsten Schützenkönig zu ermitteln konnten alle Mitglieder vom Spätnachmittag an den Königsschuss auf den Adler abgeben.
Die Feier startete mit den Begrüßungsworten des Oberschützenmeisters und der Freigabe des Buffets. Direkt nach dem Essen begann die Siegerehrung zum im November veranstalteten Nikolausschießen. Hier zeigte sich eine rege Teilnahme am Wettbewerb sowohl bei der Jugend als auch bei den erwachsenen Schützen.
Beim Glücksschießen gewann Otto Dicht mit einem Zweiteiler, Zweiter wurde Klaus Müller mit einem Siebenteiler, Peter Schwenke mit einem 11-Teiler wurde Dritter. Die Nikolausscheibe gewann Simon Lutz mit einem 23-Teiler. Beim Meisterpokalschießen hatten alle platzierten Schützen in der ersten Serie 100 Ringe, so dass die Gewinner mit der zweiten Serie ermittelt wurden. Hier errang Stefan Haag mit 100 Ringen den ersten Platz, gefolgt von Thomas Haller mit 99 und Simon Flaig mit 97 Ringen. Den Urban-Schanz-Wanderpokal konnte sich Thomas Ganter mit einem 14-Teiler sichern.
Bei den Bogenschützen wurde in Visierschützen und Blankschützen getrennt. Den Meisterpokal der Blankschützen gewann Heiko Heine mit 422 Ringen, Zweite wurde Annelene Dethlefsen mit 386 Ringen, Dritter wurde Armin Grimm mit 384 Ringen. Michael Volk überzeugte bei den Visierschützen: Er kam mit 464 Ringen auf den ersten Platz. Mit 406 Ringen ging der zweite Platz an Simon Lutz, und den dritten Platz belegte Rolf Erb mit 398 Ringen.
Die Jungschützen schossen mit dem Bogen für das Nikolausschießen auf eine besondere Scheibe. Diese wie ein Schachbrett unterteilte Scheibe hatte positive sowie negative Felder. Wenn der Pfeil genau die Grenze zweier Felder traf, wurden beide gewertet. Max Winkler belegte hier den ersten Platz mit 98 Ringen. Saskia Boxheimer wurde mit 70 Ringen Zweite und Pascal Sierk mit acht Ringen Dritter. Die Nikolausscheibe der Jugend konnte Lars Graszat mit 47 Ringen mit nach Hause nehmen. Das Meisterpokalschießen der Jugend gewann Julian Ganter mit 410 Ringen, gefolgt von Max Winkler mit 398 und Timo Ganter mit 392 Ringen.
Der Schützenprinz war mit dem Bogen bereits im Oktober ausgeschossen worden. Entscheidend ist dabei die Entfernung des Pfeils von der Mitte der Scheibe. Einen Prinzen gab es dieses Jahr nicht, wohl aber eine Prinzessin: Tessa Schäfer hatte mit 14,7 Millimeter aus der Mitte die Prinzenkette für sich errungen und ist somit die neue Schützenprinzessin. Ihr zur Seite stehen die beiden Ritter Lars Sierk und Lars Graszat.