• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, 9. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Bündnis 90 / Die Grünen reagieren auf Pressebericht zu Heckler & Koch

von Pressemitteilung (pm)
1. April 2020
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Urteilsverkündung zu Heckler & Koch. Foto: privat

Urteilsverkündung zu Heckler & Koch. Foto: privat

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Am Mittwoch, 1. April, sendet die ARD einen Themenabend zum Schwerpunkt Waffenexporte. Im Zentrum steht die Oberndorfer Waffenschmiede Heckler und Koch, wie es in einer Pressemitteilung des Kreisvorstand von Bündnis 90 / Die Grünen heißt.

Weiter schreibt die Partei: Nicht zum ersten Mal, denn schon 2015 zeigte das erste Programm den Spielfilm „Meister des Todes“, über die Hintergründe der Waffengeschäfte.
Nun folgt fünf Jahre später die Fortsetzung und weitere Aufarbeitung der Geschichte. Zunächst mit einem Spielfilm zur besten Sendezeit und im Anschluss mit einer Dokumentation. Dass hier die Oberndorfer Waffen-Firma Heckler & Koch beim Rüstungsexport eine in der Vergangenheit oft unrühmliche Rolle gespielt hat, ist für uns hier in der Region nichts Neues.

Wie der Vorankündigung der ARD zu entnehmen ist, wird der Gerichtsprozess zu den illegalen Waffenexporten von Heckler & Koch in mexikanische Unruheprovinzen Thema des Spielfilms sein.

Der Schwarzwälder Bote berichtete am 27. März, die NRWZ am 28. März, über den Spielfilm und dass darin zwei Mitarbeiter, ein Exportleiter und eine Sachbearbeiterin, zu Bewährungsstrafen verurteilt wurden. Außerdem urteilte das Landgericht, dass die Verkaufserlöse von 3,7 Millionen Euro aus dem Mexikogeschäft eingezogen werden. Gegen diese Urteile haben die Verteidiger und die Staatsanwaltschaft Revision beim Bundesgerichtshof beantragt. Drei Führungskräfte, darunter ein ehemaliger Geschäftsführer wurden hingegen rechtskräftig freigesprochen.

Wenn sich Heckler & Koch auch als Konsequenz aus diesem Strafverfahren einen neuen Ethik- und Verhaltenscodex beim Umgang mit Waffen-Exporten auferlegt hat, so ist das eine erfreuliche Entwicklung.

Zwei Gründe kamen auf der vergangenen telefonischen Kreisvorstandssitzung der Rottweiler Bündnisgrünen zur Sprache, die an der Ernsthaftigkeit der neuen ethischen Ausrichtung des Rüstungsunternehmens zweifeln lassen.

Heckler und Koch schild nachts Quelle privat scaled
Das Firmenschild von Heckler & Koch bei Nacht. Foto: privat

Würde Heckler und Koch diese wirklich umsetzen wollen, dann hätte das Unternehmen auf den Erlös aus dem Mexikogeschäft aus moralischen Gründen verzichten müssen. „Denn Umsätze und Gewinne aus dem illegalen G36-Mexiko-Deal wurden höchst unethisch erwirtschaftet“, so der Freiburger Heckler & Koch Aktionär und Friedensaktivist Jürgen Grässlin. „Zahlreiche Menschen verloren und verlieren in den illegal belieferten vier mexikanischen Unruheprovinzen ihr Leben aufgrund dieses widerrechtlichen und moralisch verwerflichen G36-Waffengeschäftes.“

Aber Heckler & Koch rückt die 3,7 Millionen Euro nicht heraus. Im Gegenteil: das Unternehmen geht dagegen mit allen rechtlichen Mitteln an und beantragt Revision. Um moralisch glaubhaft zu sein, so Alexander Rustler vom Kreisvorstand der Rottweiler Grünen, muss Heckler & Koch auf den Verkaufserlös verzichten und die Strafe ohne gerichtliche Winkelzüge zahlen.

Ein anderes Beispiel, auf das Jürgen Grässlin, Begründer der Kritischen Aktionär*innen Heckler & Koch, aufmerksam macht: Der neue Vorstandsvorsitzende Jens Bodo Koch führt in dem sowohl vom Schwarzwälder Boten als auch von der NRWZ zitierten Hintergrundartikel aus, seine Firma leiste „aktive Unterstützung“, um die unkontrollierte Verbreitung von Handfeuerwaffen zu vermeiden. So hätten im Januar 2019 Vertreter des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), des Auswärtigen Amts und von Heckler & Koch ein Waffendepot von Spezialkräften der indonesischen Armee inspiziert, in dem Sturmgewehre vom Typ G36K gelagert wurden. „Es gab keine Beanstandungen“ schreibt Koch. „Alle Waffen waren dort, wo sie laut Endverbleibserklärung sein sollten.“

In dem von H&K-Vorstandschef Koch gelobten Indonesien, so Grässlin, „verübten die Sicherheitskräfte rechtswidrige Tötungen und wandten exzessive Gewalt an“, wie die Menschenrechtsorganisation Amnesty International im Jahresbericht 2017/18 berichtet. Würde H&K seine eigenen Standards ernst nehmen, dürfte die Firma Indonesien nicht mehr beliefern und müsste sogar die dorthin gelieferten Waffen zurückverlangen.

Agnieszka Brugger, Grüne Bundestagsabgeordnete, stellvertretende Fraktionssprecherin und Mitglied im Verteidigungsausschuss hat bereits 2017 die damaligen Ankündigungen von H&K wie folgt kommentiert: „Der Druck von Friedensbewegung und Opposition hat offensichtlich Wirkung gezeigt. Wie ernst es Hecker & Koch meint, wird sich für mich dann bei der Umsetzung dieser Ankündigung zeigen. Waffenhersteller dürfen sich nicht vor der Frage drücken, welches Leid ihre Produkte in den falschen Händen anrichten können. Gleichzeitig ist es natürlich vor allem die Aufgabe der Bundesregierung strenge Richtlinien für den Export von Rüstungsgütern durchzusetzen. Wir Grüne fordern deshalb ein restriktives Rüstungsexportkontrollgesetz und eine Verbot von Rüstungsexporten in Krisengebiete und an Staaten, die Menschenrechte verletzen.“

Die Grüne-Länder-Strategie von H&K ist ein Schritt in die richtige Richtung. Zentral muss dabei die selbstgesetzte Vorgabe sein, Waffen ethisch vertretbar und unter Berücksichtigung der Menschenrechtslage im Empfängerland zu exportieren. Noch aber sieht die Realität der H&K-Waffenexporte vielfach anders aus.

Ein nach Meinung der Bündnisgrünen beachtenswerter Film beim ARD-Themenabend der die Rüstungsindustrie der Region zum Thema macht.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Sonderthemen

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

30. Juli 2022
Junghans und die „ehrliche Zeit“

Junghans und die „ehrliche Zeit“

29. Juli 2022
Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

29. Juli 2022
TOP 10 Lidschatten Paletten 2022

TOP 10 Lidschatten Paletten 2022

25. Juli 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Türme im Duett
Kultur

Türme im Duett

von Andreas Linsenmann (al)
8. August 2022
0

Auch wenn man ihn schon zigmal gesehen hat: Fotografien von Silas Stein eröffnen immer wieder neue, ungeahnte, faszinierende Blickwinkel auf...

Mehr
Kunst im öffentlichen Raum zum Rottweiler Schatz entwickeln

Kunst im öffentlichen Raum zum Rottweiler Schatz entwickeln

8. August 2022
Fünf Jahre Donnerstags-Wanderer

Fünf Jahre Donnerstags-Wanderer

8. August 2022
Schramberg:  Reifen in Tiefgarage zerstochen

Schiltach: Geländewagen mutwillig beschädigt

8. August 2022
IRISH NIGHT mit Seán Treacy & Band – die Bilder vom Ferienzauber

Sonne satt und gute Laune beim Ferienzauber-Biergarten in den kommenden Tagen

8. August 2022
Schweizer Electronic: „Herausforderndes Jahr“
Titelmeldungen

Schweizer Electronic: „Herausforderndes Jahr“

von Martin Himmelheber (him)
8. August 2022
0

Schramberg –  Ein durchwachsenes Bild von der Geschäftslage zeichneten die Chefs des Sulgener Leiterplattenherstellers Schweizer Electronic. Der Vorstandsvorsitzende Nicolas Schweizer...

Mehr
Mögliche Cyber-Attacke: IHK fährt bundesweit Systeme herunter

Mögliche Cyber-Attacke: IHK fährt bundesweit Systeme herunter

8. August 2022
Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Schramberg: Beifahrerin fällt von Motorrad

Schramberg: Biker verliert Gleichgewicht

8. August 2022
Konzert-Leckerbissen für Blues-Roots und Americana-Fans

Konzert-Leckerbissen für Blues-Roots und Americana-Fans

8. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen