• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Januar 21, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Bündnis 90 / Die Grünen reagieren auf Pressebericht zu Heckler & Koch

von Pressemitteilung (pm)
1. April 2020
Lesezeit: 3 Minuten
1 0
A A
0
Urteilsverkündung zu Heckler & Koch. Foto: privat

Urteilsverkündung zu Heckler & Koch. Foto: privat

57
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Am Mittwoch, 1. April, sendet die ARD einen Themenabend zum Schwerpunkt Waffenexporte. Im Zentrum steht die Oberndorfer Waffenschmiede Heckler und Koch, wie es in einer Pressemitteilung des Kreisvorstand von Bündnis 90 / Die Grünen heißt.

Weiter schreibt die Partei: Nicht zum ersten Mal, denn schon 2015 zeigte das erste Programm den Spielfilm „Meister des Todes“, über die Hintergründe der Waffengeschäfte.
Nun folgt fünf Jahre später die Fortsetzung und weitere Aufarbeitung der Geschichte. Zunächst mit einem Spielfilm zur besten Sendezeit und im Anschluss mit einer Dokumentation. Dass hier die Oberndorfer Waffen-Firma Heckler & Koch beim Rüstungsexport eine in der Vergangenheit oft unrühmliche Rolle gespielt hat, ist für uns hier in der Region nichts Neues.

Wie der Vorankündigung der ARD zu entnehmen ist, wird der Gerichtsprozess zu den illegalen Waffenexporten von Heckler & Koch in mexikanische Unruheprovinzen Thema des Spielfilms sein.

Weitere News auf NRWZ.de

Villingendorf: Kind verletzt sich beim Schlittenfahren

20. Januar 2021
In den Kindergärten wird es bis auf weiteres nur eine Notbetreuung geben. Foto: him

Kitas und Schulen in Schramberg: Im Januar weiterhin Notbetreuung

20. Januar 2021

Der Schwarzwälder Bote berichtete am 27. März, die NRWZ am 28. März, über den Spielfilm und dass darin zwei Mitarbeiter, ein Exportleiter und eine Sachbearbeiterin, zu Bewährungsstrafen verurteilt wurden. Außerdem urteilte das Landgericht, dass die Verkaufserlöse von 3,7 Millionen Euro aus dem Mexikogeschäft eingezogen werden. Gegen diese Urteile haben die Verteidiger und die Staatsanwaltschaft Revision beim Bundesgerichtshof beantragt. Drei Führungskräfte, darunter ein ehemaliger Geschäftsführer wurden hingegen rechtskräftig freigesprochen.

Wenn sich Heckler & Koch auch als Konsequenz aus diesem Strafverfahren einen neuen Ethik- und Verhaltenscodex beim Umgang mit Waffen-Exporten auferlegt hat, so ist das eine erfreuliche Entwicklung.

Zwei Gründe kamen auf der vergangenen telefonischen Kreisvorstandssitzung der Rottweiler Bündnisgrünen zur Sprache, die an der Ernsthaftigkeit der neuen ethischen Ausrichtung des Rüstungsunternehmens zweifeln lassen.

Das Firmenschild von Heckler & Koch bei Nacht. Foto: privat

Würde Heckler und Koch diese wirklich umsetzen wollen, dann hätte das Unternehmen auf den Erlös aus dem Mexikogeschäft aus moralischen Gründen verzichten müssen. „Denn Umsätze und Gewinne aus dem illegalen G36-Mexiko-Deal wurden höchst unethisch erwirtschaftet“, so der Freiburger Heckler & Koch Aktionär und Friedensaktivist Jürgen Grässlin. „Zahlreiche Menschen verloren und verlieren in den illegal belieferten vier mexikanischen Unruheprovinzen ihr Leben aufgrund dieses widerrechtlichen und moralisch verwerflichen G36-Waffengeschäftes.“

Aber Heckler & Koch rückt die 3,7 Millionen Euro nicht heraus. Im Gegenteil: das Unternehmen geht dagegen mit allen rechtlichen Mitteln an und beantragt Revision. Um moralisch glaubhaft zu sein, so Alexander Rustler vom Kreisvorstand der Rottweiler Grünen, muss Heckler & Koch auf den Verkaufserlös verzichten und die Strafe ohne gerichtliche Winkelzüge zahlen.

Ein anderes Beispiel, auf das Jürgen Grässlin, Begründer der Kritischen Aktionär*innen Heckler & Koch, aufmerksam macht: Der neue Vorstandsvorsitzende Jens Bodo Koch führt in dem sowohl vom Schwarzwälder Boten als auch von der NRWZ zitierten Hintergrundartikel aus, seine Firma leiste „aktive Unterstützung“, um die unkontrollierte Verbreitung von Handfeuerwaffen zu vermeiden. So hätten im Januar 2019 Vertreter des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), des Auswärtigen Amts und von Heckler & Koch ein Waffendepot von Spezialkräften der indonesischen Armee inspiziert, in dem Sturmgewehre vom Typ G36K gelagert wurden. „Es gab keine Beanstandungen“ schreibt Koch. „Alle Waffen waren dort, wo sie laut Endverbleibserklärung sein sollten.“

In dem von H&K-Vorstandschef Koch gelobten Indonesien, so Grässlin, „verübten die Sicherheitskräfte rechtswidrige Tötungen und wandten exzessive Gewalt an“, wie die Menschenrechtsorganisation Amnesty International im Jahresbericht 2017/18 berichtet. Würde H&K seine eigenen Standards ernst nehmen, dürfte die Firma Indonesien nicht mehr beliefern und müsste sogar die dorthin gelieferten Waffen zurückverlangen.

Agnieszka Brugger, Grüne Bundestagsabgeordnete, stellvertretende Fraktionssprecherin und Mitglied im Verteidigungsausschuss hat bereits 2017 die damaligen Ankündigungen von H&K wie folgt kommentiert: „Der Druck von Friedensbewegung und Opposition hat offensichtlich Wirkung gezeigt. Wie ernst es Hecker & Koch meint, wird sich für mich dann bei der Umsetzung dieser Ankündigung zeigen. Waffenhersteller dürfen sich nicht vor der Frage drücken, welches Leid ihre Produkte in den falschen Händen anrichten können. Gleichzeitig ist es natürlich vor allem die Aufgabe der Bundesregierung strenge Richtlinien für den Export von Rüstungsgütern durchzusetzen. Wir Grüne fordern deshalb ein restriktives Rüstungsexportkontrollgesetz und eine Verbot von Rüstungsexporten in Krisengebiete und an Staaten, die Menschenrechte verletzen.“

Die Grüne-Länder-Strategie von H&K ist ein Schritt in die richtige Richtung. Zentral muss dabei die selbstgesetzte Vorgabe sein, Waffen ethisch vertretbar und unter Berücksichtigung der Menschenrechtslage im Empfängerland zu exportieren. Noch aber sieht die Realität der H&K-Waffenexporte vielfach anders aus.

Ein nach Meinung der Bündnisgrünen beachtenswerter Film beim ARD-Themenabend der die Rüstungsindustrie der Region zum Thema macht.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Symbol-Foto: pm

Lebensmittelindustrie arbeitet am Limit: 900 Beschäftigte im Kreis Rottweil

Symbolfoto: him

Postagentur in Schramberg-Tal mit verkürzten Öffnungszeiten

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

6
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Villingendorf: Kind verletzt sich beim Schlittenfahren

20. Januar 2021
In den Kindergärten wird es bis auf weiteres nur eine Notbetreuung geben. Foto: him

Kitas und Schulen in Schramberg: Im Januar weiterhin Notbetreuung

20. Januar 2021
Foto: gg

Impfstart in Rottweil: Anmeldewege für Terminvergabe sind überlastet

20. Januar 2021
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

20. Januar 2021
Das Objekt der Begierde: Der Plenarsaal des Landtags. Zwei Bewerberinnen und neun Bewerber wollen da rein. Archiv-Foto: wede

Die drei Abgeordneten bewerben sich wieder

20. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Landkreis Rottweil

Richtig schnittig und neu in Lauffen: „Schnitte’s Café“

von Promotion
19. Januar 2021 - Aktualisiert 20. Januar 2021
0

(Anzeige). Frisch, authentisch und schnittig. Man konzentriert sich auf das Wesentliche – das Hier und Jetzt. Einfach natürlich, einfach bodenständig,...

Mehr
Foto: Blaulichtreport Rottweil

Alte Eisenbahnbrücke bei Rottweil: Spaziergänger melden gefährlichen Eiszapfen

10. Januar 2021
Knallgelbe Sitzgelegenheiten beim Schramberger Rathaus.

Farbe wechsel dich: Holzbalkenbänke bleiben bunt

11. Januar 2021
Beim Spatenstich in Aktion: Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr unter lauter Mannsbildern. Vertreter der Stadt des Gemeinderates, der Stadtwerke und der Baufirma in Aktion. Foto: Ringwald

Gewerbegebiet „Madenwald“: Vermarktung hat begonnen

15. Januar 2021
In den Kindergärten wird es bis auf weiteres nur eine Notbetreuung geben. Foto: him

Kitas und Schulen in Schramberg: Im Januar weiterhin Notbetreuung

20. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

    Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

    29 shares
    Share 12 Tweet 7
  • Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

    9 shares
    Share 4 Tweet 2
  • Impf-Termine weiter knapp

    5 shares
    Share 2 Tweet 1
  • Immer mehr Probleme mit Verbundverpackungen

    2 shares
    Share 1 Tweet 1
  • Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    50 shares
    Share 20 Tweet 13

 

 

 

 

 

 

Landkreis Rottweil

Infektionszahl im Kreis Rottweil sinkt drastisch

von NRWZ-Redaktion
2. Januar 2021
symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Fahrzeug geschnitten und geflüchtet

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
Auch vor dem Edeka in Rottweil wurde eine Sammelstelle eingerichtet. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Mehr als 1500 Kilo Lebensmittel und Hygieneprodukte für die Tafelläden gesammelt

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
Symbol-Bild von Darko Stojanovic auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Trotz leichter Entspannung: Corona-Lage im Landkreis Rottweil bleibt sehr ernst

von Pressemitteilung (pm)
23. Dezember 2020
Promienter Stadtradler: Landesverkehrsminister Winne Hermann im September bei Start in Stuttgart. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Gut 900 Stadtradler strampelten sechs Mal um den Äquator

von NRWZ-Redaktion Schramberg
23. Dezember 2020
Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke und Landtagskandidat Daniel Karrais beim hybriden Dreikönigsparteitag der FDP in Fellbach. Foto: FDP
Landtagswahl 2021

FDP überträgt Jahresauftakt live aus der Pulverfabrik

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Abgabe von Weihnachtsbäumen an den Grüngutannahmestellen möglich

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
Das Finanzamt in Rottweil. Foto: rottweil.net
Artikel

Rückrufservice beim Finanzamt Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
Aufräumen der Baustelle: einer der letzten Flüge. Fotos: pm
Vereinsmitteilung

Alpenverein: Baustelle Anhalter Hütte in Winterruhe 

von Martin Himmelheber (him)
4. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Schöne Bescherung: Wasserrohrbruch in Wellendingen

von NRWZ-Redaktion
24. Dezember 2020
Amrtsgericht Oberndorf. Archiv-Foto: him
Landkreis Rottweil

Stinkefinger und W…ser: Drei Monate wegen Beleidigung

von Martin Himmelheber (him)
18. Januar 2021
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK
Landkreis Rottweil

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

von Martin Himmelheber (him)
13. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

von NRWZ-Redaktion
29. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Fluorn-Winzeln: Auf schneeglatter Fahrbahn Auffahrunfall verursacht

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
Artikel

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Diese rüstige Dame hier wird am 2. Februar 100 Jahre alt. Sie war eine der Ersten in Tübingen, die geimpft worden ist. Es handelt sich um die in Rottweil wohlbekannte Ingrid Haas. Ihr Sohn, Andreas Haas schickte uns das Bild. Foto: privat
Landkreis Rottweil

Kreisimpfzentren: Start ist nun der 22. Januar

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Vorsicht bei privater Vermisstensuche

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
Diana Lange stellt Medienpakete für das Bücherauto zusammen.Foto: pm
In Kürze

Stadtbücherei Rottweil bringt´s

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner
Rottweil

Trauer um Karin Huonker

von NRWZ-Redaktion
13. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?