• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Januar 23, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Bürgermeister fordern zum Maskentragen auf

von NRWZ-Redaktion
22. April 2020 - Aktualisiert 24. April 2020
Lesezeit: 5 Minuten
0 0
A A
0
Zimmerns Bürgermeisterin Carmen Merz mit Behelfsmaske. Foto: mm

Zimmerns Bürgermeisterin Carmen Merz mit Behelfsmaske. Foto: mm

40
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

KREIS ROTTWEIL – Die Verunsicherung der Menschen ist groß in diesen Zeiten. Da wünscht sich manch einer klare Vorgaben. Die zumindest gibt es jetzt in Sachen Masken: Der Mund-Nasen-Schutz ist ab kommenden Montag im Land vorgeschrieben, wenn man zum Einkaufen geht oder mit Bus und Bahn unterwegs ist. Wie wichtig das ist, das sagen auch die Bürgermeister im Landkreis und fordern die Bevölkerung auf, sich daran zu halten.

Immerhin: die Schwaben scheinen das gerne zu tun, so wie sie sich ja auch im Auto anschnallen, beim Motorradfahren einen Helm tragen und in Rottweil an der Fasnet ihr Gesicht hinter der Larve verbergen. Und vielleicht sorgt diese „neue Normalität“ auch tatsächlich für einen Weg zurück in die Normalität? Dass Kinder wieder mit Freunden spielen und die Großeltern treffen können, dass man mit Freunden zusammensitzen kann.

Denn in manchen Vorschriften steckt eine gewisse Ungerechtigkeit: Zwei Leute dürfen sich in der Öffentlichkeit treffen, auch wenn sie nicht in einem Haushalt leben, aber zwei Familien ist das nicht erlaubt, nicht einmal in den eigenen vier Wänden – mehr als fünf Leute dürfen sich dort ja nicht aufhalten, außer sie wohnen ohnehin zusammen. Mit Masken und einem Zettel an der Haustüre, wer wann wen besucht hat, wäre hier eine Lockerung denkbar, die Ansteckungsgefahr wäre verringert, mögliche Ansteckungswege nachvollziehbar.

Weitere News auf NRWZ.de

Medizinische Masken sind ab sofort im Gottesdienst Pflicht

22. Januar 2021

Zutritt im Landratsamt nur noch mit medizinischer Maske

21. Januar 2021 - Aktualisiert 22. Januar 2021

Peter Schumacher, Bürgermeister von Dunningen: „Schützen Sie Ihre Mitmenschen!“

„Wir befinden uns nach wie vor in einer sehr dynamischen Lage und wir dürfen nichts unversucht lassen, die Zahl der Infektionen weiter zu reduzieren. Deshalb ergeht meine herzliche Bitte: Bedecken Sie im ÖPNV, beim Einkaufen und nach Möglichkeit auch im öffentlichen Raum den Mund und die Nase und schützen Sie dadurch Ihre Mitmenschen. Überlassen Sie jedoch medizinische Atemschutzmasken unseren Ärzten und Rettungskräften, dem Pflegepersonal und all denjenigen, die in direktem Patientenkontakt stehen. Eine sogenannte Behelfsmaske reicht für alle anderen vollkommen aus. Es gibt mittlerweile in der Gemeinde Dunningen aber auch im gesamten Landkreis Rottweil viele Näherinnen, die sich zu verschiedenen Bürgerinitiativen zusammengeschlossen haben. Weitere Informationen inklusive einer Anleitung zum Selbernähen finden Sie auch auf einer Sonderseite unserer Gemeindehomepage unter www.dunningen.de/behelfsmasken.

Zimmerns Bürgermeisterin Carmen Merz: „Zeigen Sie ihre Solidarität!“

„Schützen Sie sich und andere ab sofort durch Tragen von Mund-Nasen-Schutz und zeigen Sie somit Ihre Solidarität mit Ihren Mitmenschen!“, das schreibt Zimmerns Bürgermeisterin Carmen Merz. Hier ihre Pressmiitteilung:

Über die Frage, ob jeder im öffentlichen Raum eine Maske tragen sollte, wurde bereits lange diskutiert. Aus diesem Grund rief die Gemeinde Zimmern bereits am 7. April auf ihrer Homepage und in derselben Woche im Amtsblatt dazu auf, Masken zu nähen, um gerüstet zu sein. Das RKI empfahl bereits dort das „vorsorgliche Tragen“ eines Mund-Nasen-Schutzes in der Öffentlichkeit – also auch dann, wenn man selbst keinerlei Symptome hat. Und einige Näherinnen setzen sich an ihre Nähmaschine und fertigten sogenannten Behelfsmasken an:

Die Grund- und Werkrealschule Zimmern bekam so bereits 250 Behelfsmasken, die ehrenamtlich genäht wurden, das Atelier Bühl stattete die Feuerwehr Zimmern mit 110 Behelfsmasken aus, durch eine Privatperson wurden die Erzieherinnen ausgestattet. Viele ehrenamtliche Näherinnen und Näher statten seither ihre Mitmenschen mit selbstgenähten Behelfsmasken aus.

„Wir danken an dieser Stelle allen Ehrenamtlichen, die derzeit die Nähmaschinen zum Glühen bringen. Mit dem frühzeitigen Aufruf wollten wir in Zimmern bestmöglich vorbereitet sein und arbeiten weiter daran, unserer Bevölkerung in dieser schweren Zeit so gut es geht zur Seite zu stehen. Nun wird am dem kommenden Montag, 27. April das Tragen eine Maske für den Öffentlichen Personennahverkehr sowie bei Einkäufen Pflicht. Bitte tragen Sie bereits ab sofort einen Mund-Nasen-Schutz und sei es als Tuch über Nase und Mund. So können wir gemeinsam verhindern, dass wir uns gegenseitig anstecken, denn ein jeder kann bereits infiziert, zwar symptomfrei sein, jedoch allein durch die Atemluft andere anstecken. Ebenso sind wir weiterhin auf fleißige Hände angewiesen, die Behelfsmasken nähen. Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie nähen können. Wir werden weiter Nähanleitungen zur Verfügung stellen! Können Sie auch nähen und möchten von uns eine Anleitung dazu haben oder möchten Sie gerne eine Maske, können aber nicht nähen? Melden Sie sich bei uns unter Tel. 0741 / 9291 12.“

Rottweils Oberbürgermeister Ralf Broß schreibt:

„Ab Montag ist das Tragen eines einfachen Mund-Nasen-Schutz in Geschäften, Bussen und Bahnen Pflicht. Im Rottweiler Rathaus achten wir zum Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schon jetzt darauf, dass solche Masken getragen werden, wenn der Mindestabstand von anderthalb Metern nicht eingehalten werden kann. Denn sie reduzieren deutlich die Gefahr, dass erkrankte Menschen unbemerkt andere anstecken! Die Masken sind daher ein wichtiger Beitrag, die Corona-Pandemie weiterhin einzudämmen – gerade wenn jetzt einzelne Maßnahmen gelockert werden. Daher mein dringender Appell an alle Bürgerinnen und Bürger: Wir müssen weiterhin sehr vorsichtig sein. Bitte helfen Sie mit, die Infektionszahlen möglichst gering zu halten! Achten Sie auf die Hygieneregeln wie regelmäßiges Händewaschen und den Mindestabstand. Und: Tragen Sie eine sogenannte Alltagsmaske wo immer es Pflicht ist oder gegenseitige Rücksichtnahme es gebietet!“

Auch Johannes Blepp, Bürgermeister von Bösingen, ruft zum Maskentragen auf:

„Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die rasante Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) in den vergangenen Wochen erfüllt uns alle mit Sorge. Gemeinsam müssen wir uns dafür einsetzen, einen unkontrollierten Anstieg der Erkrankungen zu verhindern und unser Gesundheitssystem leistungsfähig zu halten. Entscheidend dafür ist die Reduzierung von sozialen Kontakten. Die von der Landesregierung beschlossenen Maßnahmen dienen dem Ziel, einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken.

Bisher haben wir alle einen starken Zusammenhalt und große Solidarität zueinander gezeigt. Dafür möchte ich Ihnen danken. Gemeinsam haben wir unser Gesundheitssystem vor einer Überlastung bewahrt.

Vorsichtig und schrittweise sollen nun die Maßnahmen im Rahmen der Kontaktsperre gelockert werden. Diesen schrittweisen und vorsichtigen Prozess können wir beispielsweise unterstützen, indem wir in öffentlichen Verkehrsmitteln und bei Einkäufen ab Montag Schutzmasken tragen.

Um die Gesundheit aller Mitbürgerinnen und Mitbürger zu bewahren und zu schützen, bitte ich Sie deshalb, Schutzmasken zu verwenden.

Bleiben Sie gesund!

Ihr Bürgermeister Johannes Blepp“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

Digitaler Kurs zum emotionalen Umgang mit Corona

Foto: him

Stadtwerke erneuern Versorgungsleitungen im Stadtteil Tennenbronn

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

22. Januar 2021
Erster Akt beim Eintritt ins KIZ: Fiebermessen (hier Silvia Glaser mit einem Besucher). Foto: wede

Impfzentrum nimmt langsam den Betrieb auf

22. Januar 2021
In den historischen Mauern des bischöflichen Konvikts erhält der Stadtschreiber Kost und Logis. Foto: Konvikt Rottwei

Bewerbungsfrist zum 21. Rottweiler Stadtschreiber läuft

22. Januar 2021

Medizinische Masken sind ab sofort im Gottesdienst Pflicht

22. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Auch vor dem Edeka in Rottweil wurde eine Sammelstelle eingerichtet. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Mehr als 1500 Kilo Lebensmittel und Hygieneprodukte für die Tafelläden gesammelt

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
0

ROTTWEIL - Ganz nach dem Motto „Kauf doch ein Kilo mehr!“ rief die BDKJ-Dekanatsleitung dieses Jahr im Rahmen der jährlichen...

Mehr
Symbolfoto: him

Vorsicht bei privater Vermisstensuche

11. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
Gildemeister Thomas Weigle beim Abstauben. Foto: pm

Narrenzunft Sulgen staubt coronagerecht ab

9. Januar 2021
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

14. Januar 2021
Sigune und Franz Hirlinger mit einem Porträtrelief von Vinzenz Erath des Schweizer Bildhauers Hans Meier, bei der Übergabe des Nachlasses an das Stadtarchiv Schramberg in Aalen. 
Foto: Carsten Kohlmann

Das Erbe von Vinzenz Erath

31. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

    „Bedauern, einfach nur Bedauern“

    21 shares
    Share 8 Tweet 5
  • Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    53 shares
    Share 21 Tweet 13

 

 

 

 

 

 

Rottweil

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

von NRWZ-Redaktion
19. Januar 2021
Rathaus in Schramberg. Foto: him
Freizeit und Termine

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
23. Dezember 2020
Logo: pm
Bundestagswahl 2021

Verena Föttinger zweite auf ÖDP-Landesliste

von Pressemitteilung (pm)
29. Dezember 2020
Britta Norwat, Projektverantwortliche bei der MedicalMountains. Foto: pm
Wirtschaft

Katalysator für KI-Anwendungen

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Das Schramberger Rathaus bleibt für den Publikumsverkehr weitgehend geschlossen. Foto: him
Schramberg

Corona-Verordnung: Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
21. Januar 2021
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
NRWZ.de+

Angespannte Corona-Lage im Altenzentrum St. Elisabeth – Soldaten sollten helfen

von Peter Arnegger (gg)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Rettungshubschrauber auf dem Bernecksportplatz. Fotos: him
Schramberg

Rettungshubschrauber landete auf Bernecksportplatz

von Martin Himmelheber (him)
29. Dezember 2020
Dr. Udo Schnell.  Foto: Kern-Liebers
Schramberg

Neue Konkurrenz aus Fernost dank Freihandel

von Martin Himmelheber (him)
20. Januar 2021 - Aktualisiert 21. Januar 2021
Geräumtes Gräberfeld auf dem Talstadtfriedhof. Archiv-Foto: him
In Kürze

Friedhöfe in Schramberg: Ende der Ruhezeiten

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

von NRWZ-Redaktion
14. Januar 2021
Die Zentrale der Agentur für Arbeit in der Region. Foto: pm
Wirtschaft

Kurzarbeitergeld: Finanzielle Nachteile vermeiden

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Symbol-Bild von Darko Stojanovic auf Pixabay
Region Rottweil

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

von NRWZ-Redaktion
12. Januar 2021
Foto: Berthold Hildebrand
Artikel

Ab Dreikönig finden wieder öffentliche Gottesdienste statt

von Pressemitteilung (pm)
3. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Fluorn-Winzeln: Unfallflucht nach Crash in Winzeln

von Polizeibericht (pz)
12. Januar 2021
Diese rüstige Dame hier wird am 2. Februar 100 Jahre alt. Sie war eine der Ersten in Tübingen, die geimpft worden ist. Es handelt sich um die in Rottweil wohlbekannte Ingrid Haas. Ihr Sohn, Andreas Haas schickte uns das Bild. Foto: privat
Landkreis Rottweil

Kreisimpfzentren: Start ist nun der 22. Januar

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Eine einsame Rakete vom Bühle. Foto: him
Schramberg

2021 kommt ganz leise

von Martin Himmelheber (him)
1. Januar 2021 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Schöne Bescherung: Wasserrohrbruch in Wellendingen

von NRWZ-Redaktion
24. Dezember 2020
Der Gemeinderat in neuer Umgebung: Sitzung in der Göllsdorfer Mehrzweckhalle. Foto: wede
NRWZ.de+

Stadt muss erstmals Negativzinsen zahlen

von Wolf-Dieter Bojus
21. Januar 2021
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

von NRWZ-Redaktion
12. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?