• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Bürgerinformation zur neuen Mehrzweckhalle in Villingendorf

von Pressemitteilung (pm)
19. Oktober 2019
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Bürgerinformation zur neuen Mehrzweckhalle in Villingendorf

Kai-Uwe Sroczinski vom Architekturbüro ktl aus Rottweil brachte den Anwesenden die Details des Projekts näher. Foto: pm

77
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

VILLINGENDORF – Unter dem Motto „Villingendorf entwickelt sich weiter“ lud Bürgermeister Marcus Türk alle Einwohnerinnen und Einwohner aus Villingendorf zu einer Bürgerinformation in die Aula der Grund- und Werkrealschule ein. Begonnen wurde die Veranstaltung mit einem bildhaften Rückblick über das Jahr 2019.

Neben der Kinderbetreuung wurden auch die aktuelle Bauplatzsituation sowie die Weiterentwicklung der Gewerbebauplätze angesprochen. Ebenso ging der Schultes auf die Veranstaltungen der vergangenen Monate ein. Besonders hervorgehoben wurde dabei die Gewerbeschau „Villingendorf schafft was!“, die als großer Erfolg gewertet werden konnte. „Sehr stolz“ könnten die Villingendorferinnen und Villingendorfer darauf sein, was der Ort an diesem Tag auf die Beine gestellt habe, so Türk. Insbesondere zeigte sich der Bürgermeister erfreut über die hervorragende Zusammenarbeit zwischen der Gemeindeverwaltung, den Gewerbetreibenden und den Vereinen, ohne die ein solcher Erfolg nicht möglich gewesen wäre.

Auch wurden die baulichen Veränderungen in der Gemeinde aufgezeigt, die seit Januar umgesetzt wurden. Die Sanierung der sanitären Anlagen der GWRS sowie die Dachsanierung des Grundschulgebäudes wurden mit Hilfe von prägnanten Bildern ebenso erläutert wie die Neugestaltung des Spielplatzes in der Fichtenstraße oder die Gehwegausbesserungsarbeiten in der Breite.

Weitere News auf NRWZ.de

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Auch, was die derzeit laufenden Projekte anbelangt, wurde die Öffentlichkeit bei dieser Veranstaltung auf den aktuellen Stand der Dinge gebracht. So wurde von den kürzlich begonnenen vorbereitenden Maßnahmen zum Abbruch des Zwischentraktes der Schule berichtet und den daran anschließenden eigentlichen Abbrucharbeiten, die Anfang November abgeschlossen sein sollen. Bis dahin ist von einer eingeschränkten Begehbarkeit des Schulareals auszugehen. Insbesondere ist so lange kein Durchgang von der Halle über den Schulhof zur Ortsmitte möglich. Bezüglich der im Juni begonnenen Sanierungsmaßnahmen der Rottweiler Straße konnte der Bürgermeister berichten, dass das Projekt aller Voraussicht nach Ende Oktober abgeschlossen werden kann.

Ein Projekt, dessen Beginn in nächster Zeit ansteht, ist der zweite Bauabschnitt des Betreuten Wohnens in der Breite. Voraussichtlich Mitte November solle mit dem Bau begonnen werden. Eine öffentliche Informationsveranstaltung soll am 7. November 2019 in der Seniorenwohnanlage stattfinden, versprach Marcus Türk.

Mit „Hoheim-Wirtsgasse“ und „Hirschäcker-Nord“ wurden auch zwei laufende Bebauungsplanverfahren angesprochen. Beide hätten zum Ziel, innerörtliche Bauplätze zu schaffen, so Türk. Beim Gebiet „Hoheim-Wirtsgasse“ befinde man sich noch in Verhandlungen mit Grundstückseigentümern, die vor einem Weiterführen des Verfahrens noch abgeschlossen werden müssten. Beim Gebiet „Hirschäcker-Nord“ wartet die Gemeinde noch auf die Klärung mehrerer Sachverhalte, bevor hierüber erneut im Gemeinderat beraten werden kann.

Nach dem Vortrag des Gemeindeoberhaupts folgte die Vorstellung des Projekts „Neubau der Mehrzweckhalle“. In seiner Einleitung bezeichnete Marcus Türk dies als „Jahrhundertprojekt für Villingendorf“ und wies auf dessen Bedeutung in sportlicher, kultureller, sozialer und pädagogischer Hinsicht für die kommenden Jahrzehnte hin. Die voraussichtlichen Gesamtkosten in Höhe von etwa neun Millionen Euro bedeuteten aber auch, dass der finanzielle Spielraum für die kommenden Jahre stark eingeschränkt sei und auf eine konsequente Konsolidierung des Haushaltes geachtet werden müsse.

Sodann übernahm Kai-Uwe Sroczinski vom Architekturbüro ktl aus Rottweil und brachte den Anwesenden die Details des Projekts anhand von ausführlichen Planunterlagen näher. Hierbei wurde insbesondere auf die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten eingegangen, welche die zukünftige Halle bieten wird. Die zahlreichen Nachfragen aus der Zuhörerschaft zeigten deutlich, wie wichtig dieses Projekt den Menschen in Villingendorf ist.

Schlussendlich lud Bürgermeister Türk die Anwesenden noch zum zwanglosen Gespräch bei Snacks und Getränken ein, um über verschiedene Themen in der Gemeinde zu sprechen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
Landkreis Rottweil

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr
Nächster Beitrag
Chefarzt Dr. Günther Fuchs geht in den Ruhestand

Chefarzt Dr. Günther Fuchs geht in den Ruhestand

Rottweiler Volksbanklauf 2019: Hier sind die ersten Bilder

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sehr brave Runde

Schon gelesen?

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik
Rottweil

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik

ROTTWEIL - „Die Mathematik kann eine faszinierende Spielwiese sein voller Rätsel, die gelöst und Herausforderungen, die bewältigt werden wollen.“ Mit...

Mehr
Andachten in der Fastenzeit – für Jung und Alt

Andachten in der Fastenzeit – für Jung und Alt

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Schramberg: Unbekannter streift geparkten Seat

Sanierungsgebiet Bühlepark: Es geht weiter

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Wohin mit den schweren Fällen?
    Landkreis Rottweil

    Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

    Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
    Landkreis Rottweil

    Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
    Landkreis Rottweil

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen
    Landkreis Rottweil

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.