Jürgen Leichtle aus Rottweil ist der erste Bewerber um die Nachfolge von Norbert Swoboda als Lauterbacher Bürgermeister. Laut einer Pressemitteilung Leichtles hat er als erster Kandidat in Lauterbach seine Bewerbung abgegeben. Am Montag kam der Wirt vom “Turm Mihael End hinzu.
Leichtle: Freude auf Wahlkampf und Amt
Ein ganzes „Bündel voller Zukunftspläne für Lauterbach“ habe er am Donnerstag vergangener Woche in der Hand gehabt, als er seine Bewerbung im Rathaus in Lauterbach abgab, schreibt Leichtle in seiner Mitteilung . Weiter schreibt er: “Ich freue mich riesig. Auf Lauterbach. Auf viele tolle Begegnungen mit den Menschen. Auf einen spannenden Wahlkampf und natürlich auch auf den Job.“
Er sei bereit, als Bürgermeister mit der Gemeinde und den Gemeinderäten zusammenzuarbeiten. Mit allen Vereinen und Gruppierungen, den Kirchen und allen Menschen im Ort und seinen Ortsteilen. Er setze dabei auf viel Erfahrung, Kompetenz, auf Engagement und auch auf etwas Humor, und habe dabei aber auch alle Generationen im Blick. Er wolle „ein Bürgermeister für alle Bürger“ sein.
Projektentwickler für Windkraft
Als Projektentwickler und Kommunalberater zum Thema Windkraftanlagen sei er Experte darin, „neuen Wind“ in die Gemeinde zu bringen und “große Räder zu bewegen“. So will er Aufgaben in Lauterbach wie Ortskernentwicklung, die Straßen- und Wegesanierungen, die Wasserversorgung in den Ortsteilen und die örtliche Nahversorgung beleben.
Insbesondere will er auch den Alltag für die Senioren und die Jugend verbessern. Für alle Generationen und Gemeindemitglieder im Ort sei ein reges Kultur- und Vereinsleben attraktiv, ist Leichtle überzeugt, der selbst vielfältig ehrenamtlich engagiert ist, so als Vorsitzender der Baum- und Fachwartvereinigung Rottweil-Tuttlingen , als Mitglied des BUND Ortsgruppe Raum Rottweil, als Mitglied des Bezirksimkervereins Schömberg, und diverser anderer Vereine.
Umfassende Verwaltungserfahrung
Bei allen Vorhaben setzt er auf die „Entwicklung von soliden Konzepten statt auf Einzelaktionen“ und will auch mit den Gemeindefinanzen „kompetent, transparent und vertrauensvoll” umgehen. Dabei setzt er auch auf seine umfassende Verwaltungserfahrung, die er als Bürgermeister der eigenständigen Gemeinde Zimmern unter der Burg sammeln konnte.
Bis zur Wahl des Bürgermeisters hat Leichtle laut Pressemitteilung viel vor. So wolle er sich möglichst vielen Vereinen und Organisationen wie Feuerwehr, Kirche, Schule, Hotels und örtlichen Unternehmen vorstellen. Um von Anfang an „nah am Bürger zu sein“, plane er so viele Haushalte wie möglich in allen Ortsteilen zu besuchen. Auf diese Weise möchte er die Probleme und die Chancen im Ort erkennen und Strategien entwickeln, um sie optimal für jeden zu meistern.
Leichtle:“ Ich gehe gerne auf die Menschen zu und bin entschlossen, die Bürger in die Entwicklung, und Gestaltung der Gemeinde mit einzubeziehen.
Während der Wahlkampfphase seier für alle Fragen und Anliegen der Lauterbacher unter der Telefonnummer 0160/3041836 oder unter der E-Mail Adresse [email protected] zu erreichen, so Leichtle abschließend.
Zweiter Bewerber: Michael End
Am Montag, 22. August sei die zweite Bewerbung eingegangen, berichtet Andreas Kaupp vom Lauterbacher Rathaus auf Nachfrage der NRWZ. “Beworben hat sich Michael End (47), Gastwirt der Gaststätte „Turm“ in Lauterbach auf dem Fohrenbühl.”
Noch eine Woche Zeit
Die Bewerbungsfrist läuft noch bis einschließlich Montag, 29. August um 18 Uhr, so Hauptamtsleiter Kaupp. Die Zulassung aller bis zu diesem Zeitpunkt eingegangenen Bewerbungen erfolge in der öffentlichen Sitzung der Gemeindewahlausschusses, ebenfalls am Montag, 29. August um 18.30 Uhr.