• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
12 °c
Rottweil
9 ° Fr
6 ° Sa
5 ° So
1 ° Mo
1 ° Di
6 ° Mi
Donnerstag, 23. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

 Bürgermeisterwahl in Lauterbach: Sibylle Zerr und Samuel Speitelsbach treten an

Vier Bewerberinnen und Bewerber für die Nachfolge von Norbert Swoboda

von Martin Himmelheber (him)
30. August 2022
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Sibylle Zerr. Foto: Volker Wierzba

Sibylle Zerr. Foto: Volker Wierzba

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Auf den letzten Drücker“ haben sich zwei weitere Personen für die Bürgermeisterwahl im Lauterbach gemeldet. Kurz vor Ende der Abgabefrist am Montag um 18 Uhr haben Sibylle Zerr und Samuel Speitelsbach ihre Unterlagen abgegeben. Bereits  vor einer Woche hatten sich Jürgen Leichtle und Michael End als mögliche Nachfolger von Norbert Swoboda gemeldet.

Sibylle Zerr: Aufgabe reizt mich

Im Gespräch mit der NRWZ hat die PR-Fachfrau Zerr berichtet, sie habe sich seit einem halben Jahr mit dem Gedanken beschäftigt, wie es in Lauterbach nach Swoboda weitergehen soll. „Ich habe mich bemüht, jemanden zu finden, der kandidiert.“

Das sei leider nicht zustande gekommen und so habe sie sich selbst entschlossen, zu kandidieren. „Ich war tief in der Materie drin“, sagt Zerr, „und habe gemerkt, dass diese Aufgabe mich reizen würde.“

Seit 20 Jahren beschäftige sie sich mit PR,  für sie sei das Büergermeisteramt eine tolle Aufgabe. Es sei für sie gut, sich auf eine Sache zu konzentrieren. Politisch engagiere sie sich bei der Unabhängigen Bürgerliste (UBL). Sie habe auch schon zwei Mal für den Gemeinderat kandidiert; wegen ihres beruflichen Engagements allerdings „nur mit angezogener Handbremse“. Sie komme zwar nicht aus der Verwaltung, denke aber, dass es im Rathaus viele Verwaltungsfachleute gebe und gute Kommunikation wichtiger sei.

Sie habe sich so spät gemeldet, weil sie zunächst im privaten und beruflichen Umfeld alles geklärt haben wollte.

Lauterbach als Lebensmittelpunkt:

In einer schriftlichen Stellungnahme erläutert Zerr ihre Motivation, als Bürgermeisterin in Lauterbach wirken zu wollen.

„Seit mehr als zwanzig Jahren gestalte ich bereits Zukunft. Ich bin als Beraterin in der Öffentlichkeitsarbeit freiberuflich selbstständig. Lauterbach ist seit zehn Jahren mein Lebensmittelpunkt. Hier bin ich angekommen und habe meine Heimat gefunden. Ich weiß, dass man sich auf die Menschen im Dorf verlassen kann. Sie engagieren sich für das Gemeinwohl. Das motiviert mich sehr stark, mich mit meinen Qualifikationen in den Dienst meiner Wahlheimat zu stellen.

Beruflich bin ich bislang nach außen orientiert, das heißt, ich arbeite für Auftraggeber in ganz Deutschland. In Lauterbach kann ich deshalb als unabhängige und überparteiliche Bewerberin auftreten. Ich will unser Dorf voran bringen, im menschlichen Miteinander und bei der Infrastruktur. Ich will eine nahbare Bürgermeisterin für alle Lauterbacherinnen und Lauterbacher sein, eine die zuhört und ausgleicht, eine die vorausschauend plant und Strategien für ein noch besseres Zusammenleben entwickelt.“

 

Die anderen drei Bewerber für die Bürgermeisterwahl in Lauterbach:

Jürgen Leichtle haben wir bereits vorgestellt.

Der zweite Bewerber Michael End, der Wirt vom „Turm“ auf dem Fohrenbühl, hat eine NRWZ-Anfrage über sein Kontaktformular bisher noch nicht beantwortet.

Samuel Speitelsbach kandidiert seit etwa drei Jahren regelmäßig bei Bürgermeisterwahlen im Land – ohne tatsächliches Interesse an der Aufgabe zu haben, wie zahlreiche Lokalzeitungen berichtet haben.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen