• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

CDU-Kreisparteitag unter Corona-Bedingungen

von Pressemitteilung (pm)
20. Juli 2020
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
CDU-Kreisparteitag unter Corona-Bedingungen

Die programmatischen Reden der beiden Abgeordneten Stefan Teufel (Bild) und Volker Kauder standen im Mittelpunkt des diesjährigen CDU-Kreisparteitags. Foto: pm

9
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Dies war mit Sicherheit der kürzeste Parteitag, den die CDU im Kreis Rottweil in der Stadthalle Rottweil durchgeführt hat. Geschuldet ist diese Tatsache einmal den Corona-bedingten Einschränkungen, aber auch der vor dem Parteitag vorgeschalteten Wahlkreismitgliederversammlung mit der erfolgreichen Kür von Stefan Teufel und seiner Zweitbewerberin Andrea Kopp für die Landtagswahl 2021.

Vor allem aber auch seien die Einigkeit und die Geschlossenheit der Kreis-CDU für die gemeinsame Zielsetzung durch die beiden Reden des Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Stefan Teufel und des Bundestagsabgeordneten Volker Kauder deutlich geworden, weshalb sich größere und vor allem kritische Diskussionsbeiträge erübrigt hätten, schreibt die CDU in einer Pressemitteilung.

Das  „Salz in der Suppe“ jedes Parteitages seien die Beratung und die Verabschiedung von Anträgen: die drei, die vorlagen, wurden unter Leitung des Vorsitzenden der Antragskommission, Dennis Mauch, mit jeweils leichten Änderungen, angenommen. Harmonie und Geschlossenheit auch hier.

Weitere News auf NRWZ.de

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Was nicht verwundert, wenn Stefan Teufel in seinem Bericht über die Arbeit der CDU im Kreis über 65 Veranstaltungen berichten konnte, mit denen die CDU im Berichtszeitraum deutliche Akzente setzte: herausragend dabei die Veranstaltung über die Bienen und der Besuch in der Synagoge in Rottweil. Die Corona-Pandemie in diesem Jahr führte dann dazu, dass manches nicht mehr möglich war oder anders vonstattengehen musste. Teufel: „Wir haben gezeigt, dass wir auch digital können.“

Bei all der Themenvielfalt, die Teufel ansprach, verbindet die CDU, „dass wir Politik auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes machen“, stellte er fest.

Die Leitschnur, die auch bei der Rede des Bundestagsabgeordneten Volker Kauder deutlich zum Tragen kam. Nach dem Bedauern darüber, dass nach mehr als 20 Jahren erstmals keine Sommertour durchgeführt werden konnte („Diese war und ist immer die Möglichkeit, mit den Menschen im Wahlkreis auf ganz besondere Weise ins Gespräch zu kommen“), stellte er aufgrund der Erfahrung der Pandemie heraus, „was wir können und wo wir besser werden müssen.“ Ein Befund, der wie beim Blick durch das Vergrößerungsglas deutlich werde. So konstatierte er dem Land ein stabiles und gutes Gesundheitssystem, wogegen „wir beim virtuellen Angebot im Bildungssystem deutlich besser werden müssen.“ Nicht spalten, sondern zusammenführen: dies gilt für ihn nicht zuletzt bei der Klimadebatte und der ökonomischen Situation: „Wir verbinden beides miteinander, spielen nichts gegeneinander aus.“ Und: „Wir mit unserem Selbstverständnis sind die Partei der Freiheit und wenden uns gegen jegliche Art der Gängelung. Im Gegensatz zu anderen setzen wir auf die individuellen Entfaltungsmöglichkeiten der Menschen. Dies entspricht unserem Bild vom Menschen.“

So blieb nach den beiden programmatischen Reden die ebenfalls in großem Einvernehmen verlaufene Antragsdebatte: Die Mittelstandsvereinigung fordert das Land dazu auf, das vom Bund erlassene Bürokratieentlastungsgesetz zügig umsetzen; Ilona Grathwol hatte angeregt, die Hinzuverdienstgrenze für Rentner anzuheben und die Begrenzung der Minijobs anzuheben; schließlich will Josef Rebhan die Zwangsprostitution in Deutschland unterbunden sehen.

Dass der Parteitag nach dem Schlusswort mit dem Lied der Deutschen beendet wird, ist üblich bei der CDU. So auch diesmal. Wenn jedoch dieses Mal das Mitsingen unterbleiben musste, so zeigte dies die etwas andere Situation durch die Corona-Bedingungen. Doch Stefan Teufel stellte fest: „Es ist gut und wichtig, dass wir die Regeln alle einhalten, aber dennoch unter diesen Gegebenheiten wieder miteinander Politik gestalten können.“ 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
Landkreis Rottweil

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Landkreis Rottweil

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
NRWZ.de+

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

5000 Euro Preisgeld für die Erstellung einer digitalen Buchungsplattform
Landkreis Rottweil

5000 Euro Preisgeld für die Erstellung einer digitalen Buchungsplattform

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Lauterbacher Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Lauterbacher Testzentrum geht in Betrieb

Landkreis Rottweil

Seniorenzentrum MENetatis Aichhalden geht in den Endspurt

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft
Titelmeldungen

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

Mehr
Nächster Beitrag
Schienenersatzverkehr Schiltach – Freudenstadt in den Sommerferien

Schienenersatzverkehr Schiltach – Freudenstadt in den Sommerferien

“Auerhahnjagd” mit Schwarzwaldguide Martin Grießhaber

"Auerhahnjagd" mit Schwarzwaldguide Martin Grießhaber

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Seniorenresidenz und die Umfahrungen von Rötenberg und Schramberg

Seniorenresidenz und die Umfahrungen von Rötenberg und Schramberg

Klänge der Hoffnung in der Heiligenbronner Wallfahrtskirche

Klänge der Hoffnung in der Heiligenbronner Wallfahrtskirche

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

Digital unterstützen und führen

Schon gelesen?

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen
Landkreis Rottweil

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

DEISSLINGEN - Corona verhinderte zwar die eigentlich vorgesehene Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des CDU-Ortsverbandes Deißlingen-Lauffen, doch ein virtuelles Treffen und damit...

Mehr
IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

Bundesweite Zwischenprüfung in IHK-Berufen findet statt

Stadtansicht ersetzt “Schubkarrenzieher”

Stadtansicht ersetzt “Schubkarrenzieher”

Soziales Zentrum Spittelmühle erfüllt sich Herzensprojekt

Soziales Zentrum Spittelmühle erfüllt sich Herzensprojekt

Qualmende Solaranlage – Einsatz für Feuerwehr in Dauchingen

Qualmende Solaranlage – Einsatz für Feuerwehr in Dauchingen

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
    Landkreis Rottweil

    Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

    Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
    Landkreis Rottweil

    Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

    Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
    NRWZ.de+

    Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt
    Landkreis Rottweil

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
    Landkreis Rottweil

    Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

    Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
    Kirchliches

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.