• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 2, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

CDU-Kreisvorstand startet ins Wahljahr 2019

von Pressemitteilung (pm)
21. Januar 2019
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
CDU-Kreisvorstand startet ins Wahljahr 2019

Bundestagsabgeordneter Volker Kauder beim CDU-Kreisvorstand: Die fetten Jahre sind vorbei. Wir dürfen nicht über unseren Verhältnissen leben. Foto: pm

4
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

KREIS ROTTWEIL – Mit einer klaren Zielrichtung startete der CDU-Kreisvorstand bei der ersten Vorstandssitzung 2019 im Gasthaus „Wilder Mann“ in Bösingen  in das neue Jahr: „Wir bearbeiten im Kreis die Themen, die die Menschen bewegen, und wir wollen die Wahlen im Mai gewinnen“, sagte der Kreisvorsitzende der Christdemokraten, Stefan Teufel.

Nach den beiden großen Veranstaltungen zur Mobilität und zur Bildung gegen Ende des vergangenen Jahres ist für ihn der bevorstehende Neujahrsempfang am 22. Februar in Rottweil mit Bundesentwicklungsminister Gerd Müller ein weiteres Highlight: „Die Herausforderungen und damit auch die Erwartungen sind noch stärker als bei seinem ersten Auftritt vor vier Jahren, als er uns aufzeigte, wie es weitergehen kann mit Migration, Zuwanderung, der Bekämpfung der Fluchtursachen und mit der Situation in Afrika.“

Ein kämpferischer Stefan Teufel beschwor  den engen Schulterschluss zwischen der Basis, den Kommunen und dem Kreis mit dem Land, dem Bund und Europa: „Es ist unser Vorteil, dass wir auf allen Ebenen präsent sind und gemeinsam für unsere Werte eintreten.“ Zu diesen Werten gehört für ihn eine Politik, bei der Familien gezielt und sozial gerecht gestärkt werden.  „Für uns steht bei der Betreuung der Kinder der Gedanke der Wahlfreiheit im Mittelpunkt. Darum trete ich für die Einführung eines Familiengeldes ein, wie dies in Bayern bereits praktiziert wird.“ Und: „Die Qualität der Kinderbetreuung, die hochwertige Förderung der Kinder  ist von vorrangiger Bedeutung.“

Weitere News auf NRWZ.de

Was filtert am besten?

Was filtert am besten?

vhs-Vortrag: „War doch nur Spaß” –

Schiltach: Junge Männer geraten aneinander

Wie attraktiv und lebenswert ein Land sei, entscheide sich sicht- und erlebbar an Ort, in der eigenen Kommune, im Kreis. Darum arbeite er so intensiv und mit aller Kraft für gleichwertige Bedingungen in Stadt und Land. Dazu gehöre die leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur genauso wie ihm eine Wohnraumpolitik am Herzen liegt, die es ermöglicht, dass junge Leute bezahlbaren Wohnraum finden und so in ihrer Heimat bleiben und dort arbeiten können.

Programmatische Aussagen mit dem Anspruch, als Volkspartei die Politik zu gestalten. In guter Übereinstimmung mit Volker Kauder. Der Bundestagsabgeordnete wies in seinem Beitrag darauf hin, dass „im Moment noch die Steuern fließen, jedoch müssen wir davon ausgehen, dass  ab dem zweiten Halbjahr dieses Jahr aller Voraussicht nach keine weitere Zunahme mehr zu erwarten ist.“ Mit der Folgerung: „Zu viele Mehrausgaben haben wir schon im Hinblick auf weitere Steuermehreinnahmen getätigt.“ Warnsignale, die es zu beachten gilt.

Ein weiteres Thema, das den Menschen auf den Nägel brennt, ist das der Steuerung und Begrenzung der Zuwanderung: „Auch hier erwarten sie zu Recht Entscheidungen und Lösungen.“ Der Deutsche Bundestag ist dem mit der Einstufung der Maghreb-Staaten und von Georgien als sichere Herkunftsländer gerecht geworden. Doch, so Volker Kauder, werden aller Voraussicht nach die meisten Länder mit grüner und linker Beteiligung nicht zustimmen und so verhindern, „dass wir bei einer der wichtigen Fragen einen wichtigen Schritt tun.“

Zahlreiche Aufgaben, die bleiben. Auch in der Gesundheitspolitik und bei der Pflege, die Stefan Teufel besonders am Herzen liegt. Das alles auf dem Hintergrund der Aussage von Volker: „Die fetten Jahre sind vorbei.“ Und darum, so der CDU-Kreisvorsitzende, „müssen wir klug, besonnen, aber auch zielorientiert und konsequent handeln.“

Solches war auch aus den Worten des Kreistagsfraktionsvorsitzenden Rainer Hezel zu vernehmen, der in seinem Bericht über die Kreistagsfraktion des Jahres 2018 eine sehr zufrieden stellende Bilanz präsentierte; mit zahlreichen wichtigen Beschlüssen und „sehr ausgewogenen und guten Entscheidungen.“ Auch hier gilt das Ziel: „Wir wollen wieder mit einer starken Fraktion in der nächsten Amtsperiode die Kreispolitik wesentlich mitbestimmen.“

Mit einer konsequenten und werteorientierten Politik. So wie Volker Kauder dies nicht nur in Bezug auf die Asyl- und Flüchtlingspolitik formuliert hatte: „Als Partei mit dem „C“ wissen wir, dass wir es mit Menschen zu tun haben, dass wir für sie da sind und dass wir mit Worten und mit Taten pfleglich und sorgfältig umzugehen haben.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben - und sie tun das aus ihrer Sicht.

Aktuelle Beiträge

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen
Landkreis Rottweil

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März
Landkreis Rottweil

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Kluge Entscheidung
Landkreis Rottweil

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten
Landkreis Rottweil

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
Nächster Beitrag
Wochenmarkt Lauffen: Neuer Obst- und Gemüseanbieter

Wochenmarkt Lauffen: Neuer Obst- und Gemüseanbieter

Über 900 Schüler haben an Präventionsaktion gegen Essstörungen teilgenommen

Über 900 Schüler haben an Präventionsaktion gegen Essstörungen teilgenommen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Was filtert am besten?

Was filtert am besten?

vhs-Vortrag: „War doch nur Spaß” –

Schiltach: Junge Männer geraten aneinander

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Dunningen: SEAT ausgebrannt

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Schon gelesen?

Gründung trifft Nachfolge
Wirtschaft

Existenzgründungsberatung der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg in Schramberg

"Sie wollen ein Unternehmen gründen? Ihre eigenen Ideen verwirklichen und Chancen ergreifen? Eigenverantwortlich handeln, Risiken tragen, Entscheidungen selber treffen und...

Mehr
Suchtberatung: Mehr Unterstützung wäre wünschenswert

Suchtberatung: Mehr Unterstützung wäre wünschenswert

Rottweil: 150 Jahre Narrentafel

Rottweil: 150 Jahre Narrentafel

Radweg Sulgen-Mariazell: Es geht voran

Radweg Sulgen-Schönbronn früher?

Fasnet dahoim im Treppenhaus

Neueste Kommentare

  • Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    127 shares
    Share 51 Tweet 32
  • Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    84 shares
    Share 34 Tweet 21
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    47 shares
    Share 19 Tweet 12
  • Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    74 shares
    Share 30 Tweet 19

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr

Auf der Titelseite

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.