Foto: him
Für unsere Abonnenten:


In diesem Artikel werden wir alle bei uns eingehenden Absagen von Veranstaltungen und Schließungen von Einrichtungen im Kreis Rottweil veröffentlichen. Wir werden diesen Artikel fortlaufend ergänzen und die jeweils jüngsten Absagen durch Pressemitteilungen ganz nach oben stellen. Wir hoffen, unsere Leserinnen und Leser so am besten auf dem laufenden halten zu können, ohne für jede Absage einen eigenen Artikel verfassen zu müssen.








Die für den 29. April geplante Tagesfahrt der Postsenioren zur Tulpenblüte in Gönningen ist abgesagt.Weitere Informationen zur Mehrtagesfahrt im Juni werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.

Schweren Herzens hat sich das städtische Kulturamt im Einvernehmen mit dem Intendanten Florian Donderer sowie dem Freundeskreis Sommersprossen dazu entschlossen, das Rottweil Musikfestival Sommersprossen 2020 abzusagen. Aufgrund der ernsten Lage im Zusammenhang mit dem neuen Corona-Virus hat die Landesregierung Baden-Württemberg alle Veranstaltungen bis 14. Juni verboten. Da die Sommersprossen ab dem 9. Juli stattfinden sollten, ist das Kulturamt in der Kürze der Zeit nicht handlungsfähig, vor allem falls das Veranstaltungsverbot noch verlängert werden sollte. Auch im Hinblick auf das Publikum des Festivals, das überwiegend aus älteren Menschen besteht und somit zur Risikogruppe des Virus gehört, werden die Sommersprossen mit genügend Vorlauf abgesagt, noch bevor die Verträge abgeschlossen werden. Darin sind sich Kulturamt, Intendant Florian Donderer und der Freundeskreis Sommersprossen einig. Rudi Strasser, Vorsitzender des Freundeskreises, weist außerdem darauf hin, dass weiterhin sowohl die Mitgliederversammlung am 20. April als auch das im Anschluss daran geplante Konzert abgesagt werden müssen. Alle Beteiligten schauen aber dennoch positiv nach vorne. „Sollte die Lage sich bis zum geplanten Termin entspannen, will das Kulturamt spontan ein Ersatzprogramm auf die Beine stellen, damit doch noch kräftig musiziert und ein Zeichen der Hoffnung gesetzt wird“, so Kulturamtsleiter Marco Schaffert.

Die Stadt Rottweil wird dieses Jahr aufgrund der Corona-Krise und dem damit verhängten Kontaktverbot die Ausbildungsmesse starter 2020 und alle damit verbundenen Veranstaltungen nicht durchführen. Die „starter“ war für den 26. und 27 Juni geplant. Man bedauere den Ausfall der Messe sehr. „Es ist derzeit aber nicht absehbar, wann Großveranstaltungen nach dem 15. Juni 2020 wieder regulär stattfinden können. Uns ist das Risiko einer kurzfristigen Absage zu hoch und daher haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen“, so Rottweils Wirtschaftsförderer André Lomsky.

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) für Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Menschen und deren Angehörige ist bis auf Weiteres telefonisch (Montag, Dienstag: 0176 / 56 34 45 63 und Donnerstag, Freitag: 0176 / 56 34 45 62) und per Mailkontakt ( beratung@eutb-rottweil.de) während der regulären Sprechzeiten (Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 8.30 -12 Uhr erreichbar. Die offene Sprechstunde entfällt. Außerhalb dieser Zeiten können auf den Anrufbeantworter Kontaktdaten hinterlassen werden. Es werden alle Telefon- und Mailanfragen bearbeitet. Weitere Infos unter: www.teilhabeberatung.de.

Der DGB hat angekündigt, wegen der Corona-Pandemie, die diesjährigen Demonstrationen und Kundgebungen zum 1. Mai abzusagen. “Wir werden den Tag der Arbeit in geeigneter Form begehen”, so Regionsgeschäftsführer Jürgen Höfflin.

Verschiebung des 23. Schwarzwald Musikfestivals 2020 wegen Corona auf 2021: Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Corona Pandemie und der dazu am Dienstag, den 17. März 2020  ergangenen „Verordnung der Landesregierung Baden-Württemberg über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2“ kann das 23. Schwarzwald Musikfestival 2020 nicht wie geplant vom 15. Mai bis zum 1. Juni 2020 stattfinden. Schweren Herzens mussten die Gesellschafter und die Verwaltungsräte die Verschiebung auf das nächste Jahr beschließen. Es soll nun vom 7. bis 24. Mai 2021 stattfinden. “Wir arbeiten bereits an der Festlegung der einzelnen Konzerttermine und veröffentlichen die neue Terminierung, sobald diese feststeht. Alle gekauften Eintrittskarten behalten währenddessen ihre Gültigkeit. Nach Bekanntgabe der neuen Veranstaltungstermine haben Sie bei Erstattungswunsch sechs Wochen die Möglichkeit, Ihre Tickets an
das Festivalbüro postalisch zurückzusenden. Sie erhalten daraufhin Ihren Kaufpreis zurücküberwiesen”, heißtz es in einer Presswemitteilung der Veranstalter.

Bahnverkehr Freudenstadt Offenburg am Wochenende nur alle zwei Stunden. Aufgrund der derzeitigen allgemeinen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie kommt es am Wochenende, 21. und 22. März 2020, zu weiteren Einschränkungen bei Verkehrsleistungen der Ortenau-S-Bahn (OSB). An beiden Tagen fahren die Züge zwischen Freudenstadt, Offenburg und Bad Griesbach zwischen 7 und 22.30 Uhr nur im Zweistundentakt.


Wegen Corona: ALBA schließt für Privatanlieferer vorübergehend die Schadstoff-Annahmestelle Dunningen. Die Corona-Krise zwingt die ALBA Süd zur vorübergehenden Schließung der Schadstoff-Annahmestelle in Dunningen (Emil-Meier-Straße 9). Privatanlieferer können deshalb ab dem 20. März 2020 keine Sonderabfälle mehr dort abgeben. Damit soll der Kontakt zwischen Bürgern und Mitarbeitern verhindert und die Infektionskette unterbrochen werden. „In Absprache mit dem Landratsamt folgen wir den Empfehlungen des Robert-Koch- Instituts, um Bürger und Mitarbeiter zu schützen. Dies entspricht der Vorgehensweise kommunaler Abfallwirtschaftsbetriebe der Region“, sagt Hannes Oesterle, Geschäftsführer der ALBA Süd. „Die reguläre Abholung und Entsorgung der Abfall- und Wertstofftonnen geht derzeit unverändert weiter.“ Neben der schnellstmöglichen Widereröffnung findet ab dem 21. April im Landkreis Rottweil die mobile Schadstoffsammlung statt. Darüber hinaus wird die Entsorgung für gewerbliche Kunden weiterhin aufrechterhalten. Mit einem ganzen Bündel von Maßnahmen hat die ALBA Süd in den vergangenen Wochen vorgesorgt, um die Mitarbeiter zu schützen und die Entsorgung sicherzustellen. So hatte der Umweltdienstleister zahlreiche Mitarbeiter in Heimarbeit versetzt, um das Ansteckungsrisiko zu verringern. Gleichfalls wurden die Arbeitsschichten wo möglich so entzerrt, dass sich weniger Mitarbeiter/-innen auf dem Betriebsgelände begegnen. Seit der Ausbreitung des Virus werden in allen Gebäuden und Fahrzeugen mehrmals täglich Desinfektionsmaßnahmen durchgeführt.


Die Beratungsstelle Frauen helfen Frauen + AUSWEGE in Rottweil ist bis auf weiteres telefonisch (0741/41314) oder über Mailkontakt (info@fhf-auswege.de) während der regulären Sprechzeiten (Montag-Freitag von 9-12 Uhr und Donnerstags auch von 14-17 Uhr) erreichbar. Außerhalb dieser Zeiten können auf den Anrufbeantworter Kontaktdaten hinterlassen werden. Es werden alle Telefon- und Mailanfragen bearbeitet. Weitere Infos hier.

Der Existenzgründertag der Wirtschaftsförderungs- und Existenzgründungsoffensive Neckar-Eschach (EGON) – der Gemeinden Niedereschach, Dauchingen und Deißlingen – ist abgesagt.

Die geplante Gäubahndiskussionsveranstaltung der Grünen am Freitag, 3 April mit dem bahnhpolitischen Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, MdB Matthias Gastel im Gasthaus “Adler”in Horb-Dettingen ist abgesagt.

Absage der Ausstellung und Mitgliederversammlung von Forum Kunst: “Die aktuellen Entwicklungen in der Corona-Krise zwingen auch uns, die Ausstellung „Julius Heinemann“ im Forum Kunst Rottweil, die am 28. März hätte eröffnet werden sollen, abzusagen und auf den Spätherbst zu verschieben. Die diesjährige Mitgliederversammlung, die für den gleichen Abend vorgesehen war, muss ebenfalls entfallen. Da in diesem Jahr keine Wahlen anstehen, werden wir alle Mitglieder schriftlich über das vergangene Jahr und das Jahr 2020 informieren. Der für den 26. März 2020 vorgesehene Vortrag von Prof. Dr. Boll im Dominikanermuseum wird ebenfalls auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.”

Aufgrund der aktuellen Lage mit dem Coronavirus und den verschärften Maßnahmen zur Eindämmung werden bis Sonntag, den 19. April 2020 alle Wanderungen und Veranstaltungen des Albvereins abgesagt.

DB Regio-Bus BW (Südbadenbus) schließt KundenCenter bis auf Weiteres. Auf Grund der aktuellen Lage werden landesweit die KundenCenter von DB-Regiobus ab Mittwoch, 18. März für den persönlichen Kundenverkehr geschlossen. Dies betrifft auch die KundenCenter der Südbadenbus in  Schramberg und Rottweil.

Vor dem Hintergrund der sich ausweitenden Corona-Infektionen in Deutschland hat die Stadtverwaltung Rottweil unter anderem das für den 29. März geplante Dreiklang-Konzert im Kapuziner mit dem Schlagwerkensemble „Boum Percussion“ auf einen späteren Termin verschoben. Der neue Termin steht derzeit noch nicht fest und hängt vom weiteren Verlauf der Corona-Epidemie ab. Das Kulturamt wird ihn rechtzeitig in der Presse bekannt gegeben. Durch die Schließung der Stadtverwaltung für den Publikumsverkehr werden bezahlte Eintrittskarten wie folgt erstattet: Die in der Touristinformation Rottweil gekauften und bar bezahlten Karten können auf dem Postweg an Touristinformation Rottweil, Hauptstraße 21,  78628 Rottweil zurückgeschickt oder am Alten Rathaus in den Außen-Briefkasten, adressiert an die Touristinformation, eingeworfen werden. Dabei ist die Angabe von Name, Telefonnummer, Anschrift und Bankverbindung erforderlich. Online gekaufte Karten werden ohne Aufforderung von der Touristinformation zurückerstattet, eine Rückgabe der Karten ist nicht erforderlich.

Aus gegebenem Anlass wird auch die erst kürzlich angekündigte Jahreshauptversammlung des BUND-Ortsverbandes Raum Rottweil am 31.03.2020 abgesagt.

Corona-Virus – Verkaufslager geschlossen – Altmaterialsammlung abgesagt: die Aktion Eine Welt Rottweil hat aufgrund der aktuellen Situation alle Aktivitäten vorläufig eingestellt. Somit bleiben der Möbel- und Gebrauchtwarenverkauf im Gewerbepark Moker, der Kleiderverkauf im Bischof-Linsenmann-Haus sowie der Bücherverkauf geschlossen. Der Altmaterialschuppen in der Au bleibt ebenfalls geschlossen. Die Aktion bittet um Verständnis, dass in dieser Situation auch keine Sachspenden an den gewohnten Abgabestellen angenommen werden können und auch keine Abholungen von Möbeln möglich ist. Die Vorkehrungen gelten zunächst bis nach den Osterferien, sind jedoch abhängig von den Maßnahmen und Vorgaben der Politik. Die für den 4. April 2020 geplante Altmaterialsammlung findet nicht statt. Für Fragen können Sie sich gerne an die Geschäftsstelle unter Telefon 0741-6589 wenden.

Absage Ausstellung „Jürgen Knubben zum Fünfundsechzigsten“: Da alle Museen der Stadt Rottweil zur Eindämmung der Corona-Infektionen geschlossen sind, wird die Ausstellung „Jürgen Knubben zum Fünfundsechzigsten. Stahlplastik & Künstlerbriefe“ im Dominikanermuseum abgesagt. Die Ausstellung hätte ursprünglich am kommenden Wochenende eröffnet werden sollen. Die Stadtverwaltung bitte die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für diese Vorsichtsmaßnahme, die dazu beitragen soll, das Risiko einer weiteren Verbreitung des Corona-Virus zu reduzieren. Die Ausstellung soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Ein Termin steht derzeit noch nicht fest, wird aber rechtzeitig bekannt gegeben.

Um die Verbreitung des Corona Virus weiter einzudämmen und unsere Teilnehmer der Seniorengymnastik Gruppen Dunningen und Locherhof vor einer Infektion zu schützen, verzichten wir bis auf Weiteres auf die Übungsstunden! Wir bitten um Verständnis und informieren rechtzeitig, wenn wir den Kursbetrieb wieder aufnehmen.

Die Energieversorgung Rottweil (ENRW) erhöht im Zuge der Corona-Krise die Schutzmaßnahmen. Ab sofort sind das Kundenzentrum in Rottweil (Im Kapellenhof 6) sowie die Kasse (In der Au 5) bis auf weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Der regionale Energieversorger ist aber selbstverständlich weiterhin wie gewohnt für die Anliegen seiner Kunden telefonisch während der Servicezeiten unter der kostenlosen Rufnummer 0800 0472 222, per Mail unter kundenzentrum@enrw.de oder schriftlich zu erreichen. Zwingend nötige persönliche Termine sind im Vorfeld telefonisch oder per E-Mail zu vereinbaren. Die ENRW bittet alle Kunden um Verständnis.

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter redaktion@NRWZ.de beziehungsweise schramberg@NRWZ.de