DUNNINGEN – Was im vergangenen Jahr mit einigen Gedankenspielen begann, wird in ein paar Tagen Wirklichkeit. Wie bereits berichtet, verfolgen die Holzäpfelzunft aus Dunningen und die Raupenzunft aus Seedorf unter Beteiligung der Lackendorfer Baronengilde eine neue Idee in der diesjährigen Fasnetssaison. Ein erster gemeindeinterner Narrentag, mittlerweile als Eschachsprung im Fasnetskalender
fest verankert, steht an.
Und die Vorzeichen stehen gut. Nachdem die Umzugsstrecke samt Aufstellungsörtlichkeit festgelegt wurde, das Hallenprogramm steht und eine stattliche Resonanz an Besenwirtschaften eine Dorffasnet
wahrscheinlich macht, sind die wesentlichsten Meilensteine gesetzt. Nun bleibt noch zu hoffen, dass es auch das Wetter noch gut meint mit den Organisatoren, dann steht einem gelungenen Eschachsprungauftakt hoffentlich nichts mehr im Wege. Aus dem Organisationsteam wird immer wieder betont: „Der Eschachsprung wird zu Großteilen auch dem Narrennachwuchs gewidmet. Dieser bekommt neben den erwachsenen Kleidlesträgern die Möglichkeit, sein Narrenkleid an einem weiteren Termin auszuführen.“
Dass der Nachwuchs im Mittelpunkt steht, zeigt auch das vorgesehene Hallenprogramm, welches nach dem Umzug stattfinden soll. Ohne Einzelheiten vorweg nehmen zu wollen, dieses richtet sichschwerpunktmäßig an die kleinen Narren. Doch auch die großen Narren kommen nicht zu kurz. 15 Besenwirtschaften haben sich angemeldet und bieten Unterhaltung und ausreichend Anlaufstellen für das närrische Volk.
Der Umzug startet am Samstag, 11. Februar 2023, in Seedorf pünktlich um 13:13 Uhr. Neben der Raupenzunft Seedorf, der Holzäpfelzunft Dunningen und der Lackendorfer Baronengilde sind auch die Schloßgeister Seedorf und die Guck a Musik vo Saidorf mit am Start. Die Zünfte werden natürlich begleitet durch die jeweiligen Musikvereine. Nicht fehlen dürfen bei einem derartigen Event sicherlich
auch die Garden, die in gewohnter Art und Weise für Begeisterung sorgen werden. Die Aufstellung der Umzugsteilnehmenden findet in der Heiligenbronner Straße statt. Der Umzug startet an der Kapelle in der Heiligenbronner Straße und führt über den Kreisverkehr auf die Freudenstädter Straße bis zum Gasthaus Rose, bei welchem er nach links Richtung Halle abbiegt und sich auf dem Hallenvorplatz auflöst.
Natürlich sind außer den Umzugsteilnehmenden auch Zuschauerinnen und Zuschauer recht herzlich eingeladen, schließlich sorgen auch diese mit dafür, dass die Veranstaltung ein Fest von Narren für Narren sein kann. Die ausrichtenden Zünfte freuen sich auf alle, die sich am ersten Eschachsprung
beteiligen, egal ob groß oder klein, jung oder alt, Umzugsteilnehmer oder Besucher. Alle sind herzlich eingeladen, einen weiteren tollen Fasnetstag in dieser närrischen fünften Jahreszeit zu erleben.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden alle Interessierte auch auf den Homepages www.raupenzunft.de und www.holzaepfelzunft.de, den Social-Media-Kanälen der Zünfte und im Dunninger Amtsblatt.