• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Daniel Karrais: „Realitätsferne Schulpolitik“

von Pressemitteilung (pm)
7. September 2020
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Daniel Karrais: „Realitätsferne Schulpolitik“

Der FDP-Landtagsabgeordnete Daniel Karrais. Foto: wede

41
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Das Thema der „Sommerferien-Arbeitslosigkeit bei angestellten Lehrkräften“ hat der FDP-Landtagsabgeordnete Daniel Karrais in einer Kleinen Anfrage an die baden-württembergische Landesregierung thematisiert. Wie der Abgeordnete in einer Pressemitteilung schreibt, stoße dieses Thema besonders bei den Lehrkräften in Baden-Württemberg immer wieder auf Unmut.

Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann (CDU) hatte in den vergangenen Wochen viele Entscheidungen zu treffen, die sowohl in der Politik als auch in der Gesellschaft auf Gegenwind stießen. Dies in einer Zeit, in der Medienberichten zufolge allein im Landkreis Rottweil Ende Juli noch insgesamt 64 Lehrerstellen unbesetzt waren. „Es ist jedes Jahr dasselbe Spiel. Selbst jetzt, wenn händeringend Lehrkräfte gebraucht werden, werden viele Lehrerinnen und Lehrer mit befristeten Verträgen in die Arbeitslosigkeit entlassen“, kritisiert FDP-Politiker Karrais. Wie die Ministerin auf die Anfrage mitteilte, waren die befristeten Arbeitsverträge von 51 Lehrkräften an öffentlichen Schulen im Landkreis ausgelaufen. Sieben Lehrkräfte davon seien Pensionäre. „Das Erschreckende daran ist“, schreibt der Rottweiler Landtagsabgeordnete in einer Pressemitteilung, „dass es über der Hälfte der Betroffenen nicht zum ersten Mal so ergeht.“

Das Einstellungsverfahren 2020 laufe noch bis zum 30. September, sodass entlassene Lehrkräfte dieses Jahr doppelt getroffen werden, da sie ihre Arbeitsverträge noch später als sonst erhielten, so Karrais weiter. „Die Kultusministerin hat sich in den vergangenen Wochen des Öfteren bei den Lehrkräften in unserem Land bedankt. Wie wäre es, die unwürdige Praxis der erzwungenen Sommerferien-Arbeitslosigkeit von Lehrkräften endlich zu beenden, um den Lehrerinnen und Lehrern in unserem Land endlich wirksam den nötigen Respekt zu zollen?“, forderte Karrais. Es sei zudem vor allem für Schulen im ländlichen Raum, die händeringend nach Lehrkräften suchten, nicht förderlich, wenn vor allem jüngere Lehrkräfte entlassen würden, so der Abgeordnete weiter. „Wer entlassen wird, schaut sich eher mal nach Alternativen um – entweder an einem anderen Ort oder sogar außerhalb des Schulwesens“, gibt Karrais zu bedenken. Darum sei es für ihn ein dringendes Anliegen, die Praxis der Sommerferien-Entlassungen, „die bei jedem Wirtschaftsunternehmen angeprangert werden würde“, zu beenden.

Weitere News auf NRWZ.de

Schramberg: Auto in der Berneckstraße gestreift und abgehauen

Von der Kumi bis Cannabis

Von der Kumi bis Cannabis

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß
Landkreis Rottweil

Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß

Die Müllblumen blühen
Landkreis Rottweil

Die Müllblumen blühen

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr
Nächster Beitrag
B 462 Vollsperrung: DRK reagiert

Nackter Mann mit Kind auf dem Arm verursacht Großeinsatz

ESV Rottweil startet in neue Spielrunde

ESV Rottweil startet in neue Spielrunde

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Schramberg: Auto in der Berneckstraße gestreift und abgehauen

Von der Kumi bis Cannabis

Von der Kumi bis Cannabis

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Schon gelesen?

Janina Hettich bringt deutsches Team in Führung – Zweiter Platz mit lediglich elf Sekunden Rückstand
Sport

Janina Hettich bringt deutsches Team in Führung – Zweiter Platz mit lediglich elf Sekunden Rückstand

Nach dem furiosen Staffelsieg in Oberhof gab es für die verantwortlichen Trainer des Deutschen Skiverbandes keinen Zweifel, in Antholz/Südtirol erneut...

Mehr

Schramberg-Heiligenbronn: Angebranntes Essen löst Rauchmelder aus

Großes Tennis – auch während des Lockdowns

Großes Tennis – auch während des Lockdowns

Landtagswahl: Parteien in Schramberg einigen sich auf Obergrenzen

Landtagswahl: Parteien in Schramberg einigen sich auf Obergrenzen

100.000 Euro für Ökopunktezukauf beschlossen

100.000 Euro für Ökopunktezukauf beschlossen

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    20 shares
    Share 8 Tweet 5
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    25 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    18 shares
    Share 7 Tweet 5
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    37 shares
    Share 15 Tweet 9
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.