• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Januar 24, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Deißlingen beendet Fahrdienst „Spurwechsel“ und beschließt weitere Maßnahmen

von Pressemitteilung (pm)
16. März 2020
Lesezeit: 4 Minuten
0 0
A A
0
Bürgermeister Ralf Ulbrich mit Claudia Prim, die das Projekt Spurwechsel in Deißlingen managt. Foto: Moni Marcel

Bürgermeister Ralf Ulbrich mit Claudia Prim, die das Projekt Spurwechsel in Deißlingen managt. Foto: Moni Marcel

37
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Aufgrund der dynamischen Lage der Corona-Epidemie hat der Krisenstab der Gemeinde Deißlingen verschiedene Maßnahmen und Handlungsempfehlungen beschlossen. Bürgermeister Ralf Ulbrich hat einen Krisenstab zur Lagebeurteilung eingerichtet. Der Krisenstab tagt regelmäßig und berät, was angesichts der dynamischen Entwicklung der Corona-Epidemie zu tun ist.

„Sicherheit geht vor. Die Gemeinde wird daher bis Ende April eigene Veranstaltungen absagen und empfiehlt Vereinen und privaten Veranstaltern ebenso zu verfahren, auch unterhalb der am heutigen Tag vereinbarten kreisweiten gültigen Grenze von 50 Teilnehmern“, so Bürgermeister Ralf Ulbrich. „Wir befinden uns in einer außergewöhnlichen Krisensituation. Die Gemeinde Deißlingen bleibt aber handlungsfähig und wird ihren Beitrag zur Bewältigung der Corona-Epidemie leisten. Ich appelliere an alle Bürgerinnen und Bürger, besonnen mit der Lage umzugehen. Unsere Sorge gilt vor allem älteren Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen, die einem besonderen Risiko ausgesetzt sind.“

Die Rathäuser in Deißlingen und Lauffen und alle öffentlichen Einrichtungen, wie alle Hallen, Jugendclub, Lehrschwimmbecken, Sportstätten, Vereinsräume und der Bauhof sind ab Dienstag, 17. März, für den Publikumsverkehr geschlossen.

Weitere News auf NRWZ.de

Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

22. Januar 2021
Erster Akt beim Eintritt ins KIZ: Fiebermessen (hier Silvia Glaser mit einem Besucher). Foto: wede

Impfzentrum nimmt langsam den Betrieb auf

22. Januar 2021

Der Wochenmarkt in Lauffen dient der Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln und wird weiter stattfinden. Auch das Schlachthaus bleibt weiterhin geöffnet.

Der Kontakt mit der Bürgerschaft wird möglichst schriftlich, telefonisch oder online bearbeitet. Zwingend nötige persönliche Termine sind im Vorfeld telefonisch oder per E-Mail mit den jeweiligen Abteilungen zu vereinbaren. Das Rathaus Deißlingen ist weiter unter der zentralen Nummer 07420/9394-0 und das Rathaus Lauffen unter der zentralen Nummer 07420/9396-0 zu erreichen. Die Gemeinde bittet die Bürgerinnen und Bürger, sich bei Anfragen auf das wirklich Notwendige zu beschränken. Seien Sie bitte solidarisch mit Menschen, die diesen Kontakt dringend benötigen!

Folgende Maßnahmen hat der Krisenstab festgelegt:

Entsprechend den Vorgaben des Kultusministeriums Baden-Württemberg werden in Deißlingen und Lauffen ab Dienstag, 17. März, die Schulen und Kindertageseinrichtungen aller Träger geschlossen. Die Schließung gilt zunächst bis zum Ende der Osterferien (bis 19. April).

Wie in der aktuellen Pressemitteilung des Kultusministeriums vom Freitag, 13. März, angekündigt, werden Notfallgruppen zur Betreuung von Kindern von Beschäftigten in sogenannten „kritischen Infrastrukturen“ eingerichtet. Dazu gehören etwa Polizei, Feuerwehr, medizinisches und pflegerisches Personal, Hersteller von für die Versorgung notwendigen Medizinprodukten, Lebensmittelproduktion und Lebensmittelhandel, Müllabfuhr, Transportgewerbe, Finanzgewerbe, Informationstechnik und Telekommunikation sowie Energie- und Wasserversorgung. Dies gilt für Kinder in Krippen, Kindergärten und Schulen, wenn beide Elternteile in den genannten Infrastrukturen beschäftigt sind oder das betroffene Elternteil alleinerziehend ist. Die genannte Elternschaft meldet sich bitte direkt im Sekretariat ihrer Schule oder bei der Leitung ihrer Kindertageseinrichtung. Bei Fragen im Kinderkrippen- und Kindergartenbereich steht Herr Maier vom Rathaus Deißlingen unter der Telefonnummer 07420/9394-24 zur Verfügung.

Unsere Schulen sind bis auf Weiteres über die bekannten Kommunikationswege erreichbar. Auch die Hausmeister der Schulen bleiben im Dienst.

Als Vorsichtsmaßnahme und um das Risiko einer weiteren Ausbreitung des Virus zu verringern, sagt die Gemeinde Deißlingen alle Veranstaltungen, bei denen die Gemeinde als Veranstalter auftritt oder Mitveranstalter ist, ab. Diese Regelung gilt auf unbestimmte Zeit, mindestens aber bis zum 30. April 2020.

Über die „Corona-Verordnung“ der Landesregierung vom 16. März hinaus werden alle Versammlungen in geschlossenen Räumen mit mehr als 50 Teilnehmern bis auf Weiteres, mindestens aber bis zum 30. April untersagt.

Die Gemeinde Deißlingen empfiehlt Sportvereinen ab sofort den Spiel- und Wettkampfbetrieb, sofern dies nicht bereits geschehen ist, auszusetzen. Darüber hinaus wird empfohlen, auch den Trainings-/Übungs-/Probenbetrieb bis auf Weiteres ruhen zu lassen und die sozialen Kontakte (Sitzungen, Versammlungen und Ähnliches) auf das Notwendigste zu reduzieren. In jedem Fall stehen für den vorgenannten Vereinsbetrieb bis auf Weiteres, mindestens aber bis zum 30. April keine öffentlichen Räume zur Verfügung.

Die Aussegnungshallen in beiden Ortsteilen werden bis auf Weiteres, mindestens aber bis zum 30. April geschlossen. Bestattungsfeierlichkeiten sind ausschließlich unter freiem Himmel auf den Gemeindefriedhöfen möglich.

Die Sitzungen des Gemeinde- und Ortschaftsrates und seiner Ausschüsse finden weiterhin statt.

Der Fahrdienst (Spurwechsel) wird ab sofort eingestellt.

Anmeldungen zur standesamtlichen Trauungen werden bis 30. April nur im begründeten Ausnahmefall entgegengenommen.

Bürgermeister Ralf Ulbrich und Ortsvorsteher Karl-Heinz Maier und die ehrenamtlichen Stellvertreter verzichten vorerst auf den Besuch von Alters- und Ehejubilaren. Dies dient dem Schutz der Seniorinnen und Senioren.

Bitte berücksichtigen Sie, dass wir uns in einem sehr dynamischen Prozess befinden, den es täglich neu zu bewerten gilt. Wir stehen hierzu in ständigem Kontakt mit allen Behörden, vor allem dem Gesundheitsamt, um bei Bedarf schnell und angemessen reagieren zu können.

Die Maßnahmen dienen dem Ziel, soziale Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren und einer weiteren Ausbreitung des Corona-Virus entgegenzuwirken. Die Gemeinde beobachtet die Lage und wird wenn notwendig weitere Maßnahmen einleiten. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis und Solidarität!

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Foto: him

Dunningens Bürgermeister: "Die Notbetreuung ist gewährleistet"

Die Helios-Klinik in Rottweil. Foto: pm

Ab Dienstag Eingangskontrollen: Helios-Klinik Rottweil verhängt Besuchsverbot

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

5
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Impfen im Spittel:  Dr. Gäckle impft die Beschäftigte Ulrike Glöggler.  Fotos: Albert Röcker

Corona-Impfung im Spittel Seniorenzentrum Schramberg

23. Januar 2021
Unrat verbrannt - Einsatz für die Feuerwehr Deißlingen. Foto: am

Unrat verbrannt – Feuerwehr greift ein

23. Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Dezember 2020

23. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

„Die Fasnet findet im Herzen statt“

23. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg
Rottweil

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

von Peter Arnegger (gg)
19. Januar 2021
9

Ein mit Hygieneartikeln für das Rottweiler Kreis-Impfzentrum beladener Lastzug (wir nannten ihn zunächst fälschlicherweise "Sattelzug") war am Dienstagvormittag auf einem...

Mehr
Doch noch analog: Die Sternsinger waren im Heilig-Kreuz Münster : Foto: HIldebrand

Erster Gottesdienst im Neuen Jahr mit Sternsingern

7. Januar 2021
Erster Akt beim Eintritt ins KIZ: Fiebermessen (hier Silvia Glaser mit einem Besucher). Foto: wede

Impfzentrum nimmt langsam den Betrieb auf

22. Januar 2021

Sämtlichen abartigen Viren zum Trotz !

7. Januar 2021

Villingendorf: Kind verletzt sich beim Schlittenfahren

20. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

    „Bedauern, einfach nur Bedauern“

    29 shares
    Share 12 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

In diesem Bereich hat sich die Hundebeißattacke ereignet. Foto: him
Schramberg

Schramberg: Hund attackiert Spaziergängerin

von Martin Himmelheber (him)
3. Januar 2021
Feuerwehr Dornhan im Einsatz. Alle Fotos: gg
Landkreis Rottweil

Brand in Dornhan: mehrere hunderttausend Euro Schaden – Polizei sieht Ölofen als Ursache

von Peter Arnegger (gg)
17. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Stadt Schramberg organisiert Fahrdienst zum Kreisimpfzentrum

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2021 - Aktualisiert 18. Januar 2021
Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke und Landtagskandidat Daniel Karrais beim hybriden Dreikönigsparteitag der FDP in Fellbach. Foto: FDP
Landtagswahl 2021

FDP überträgt Jahresauftakt live aus der Pulverfabrik

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2021
Afrika - aus einem älteren Atlas. Foto: him
Wirtschaft

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

von Pressemitteilung (pm)
20. Januar 2021
Einsatz in der Badgasse. Foto: gg
Rottweil

Rottweil: Festnahmen in der Badgasse

von Peter Arnegger (gg)
30. Dezember 2020 - Aktualisiert 18. Januar 2021
Foto: Blaulichtreport Rottweil
Rottweil

Alte Eisenbahnbrücke bei Rottweil: Spaziergänger melden gefährlichen Eiszapfen

von NRWZ-Redaktion
10. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Fluorn-Winzeln: Unfallflucht nach Fahrt in eine Hauswand

von Polizeibericht (pz)
15. Januar 2021
Die "Hoorig Katz" strahlt von der Burg Schilteck. Foto: Hans Huber
Schramberg

„Hoorig Katz“ strahlt von Schilteck und Hohenschramberg

von NRWZ-Redaktion Schramberg
7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Pflegekräfte der Isolierstation zusammen mit Klinikgeschäftsführer Tobias Grundmann bei Blick in die „Goldkiste“. Foto: pm
Rottweil

Gold für die Pflegekräfte

von NRWZ-Redaktion
7. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Alte Steige war über Nacht gesperrt +++ aktualisiert

von Martin Himmelheber (him)
18. Januar 2021
Sigune und Franz Hirlinger mit einem Porträtrelief von Vinzenz Erath des Schweizer Bildhauers Hans Meier, bei der Übergabe des Nachlasses an das Stadtarchiv Schramberg in Aalen. 
Foto: Carsten Kohlmann
Kultur

Das Erbe von Vinzenz Erath

von Carsten Kohlmann
31. Dezember 2020
Mit Unterstützung der Stadt Rottweil konnte in diesem Jahr erstmals eine wunderschöne, 12 Meter hohe Bestandstanne nahe des Gemeinschaftsplatzes am Omsdorfer Hang festlich beleuchtet werden. Foto: pm
Rottweil

Stadtteilbüro Omsdorfer Hang setzt trotz Corona positive Zeichen

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020
Gute Aussichten für das Reisebüro Bühler. Unter neuem Namen und mit neuer Geschäftsführung geht es weiter. Symbol-Bild von David Mark auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Bühler Reisebüros übernommen

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
Impfen im Spittel:  Dr. Gäckle impft die Beschäftigte Ulrike Glöggler.  Fotos: Albert Röcker
Schramberg

Corona-Impfung im Spittel Seniorenzentrum Schramberg

von NRWZ-Redaktion Schramberg
23. Januar 2021
Das Objekt der Begierde: Der Plenarsaal des Landtags. Zwei Bewerberinnen und neun Bewerber wollen da rein. Archiv-Foto: wede
Landkreis Rottweil

Die drei Abgeordneten bewerben sich wieder

von Wolf-Dieter Bojus
20. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Region Rottweil: Polizei in allen Landkreisen an Silvester präsent

von Pressemitteilung (pm)
30. Dezember 2020
Diana Lange stellt Medienpakete für das Bücherauto zusammen.Foto: pm
In Kürze

Stadtbücherei Rottweil bringt´s

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
die alte Schienentrasse im Primtal. Foto: Sucker
Rottweil

„Bitter, wie Expertenrat gleich doppelt in den Wind geschlagen wurde“

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?