• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Deißlinger erhalten Privataudienz beim Dalai Lama

von Pressemitteilung (pm)
2. September 2018
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Deißlinger erhalten Privataudienz beim Dalai Lama

Gruppenfoto mit dem Dalai Lama: Im Bild (vordere Reihe, von links) Michael Lusanski und Timo Tausendfreund vom Rollerclub „Die Göttlichen“ sowie Otmar Knoll, Direktor und Handlungsbevollmächtigter von Whirlpools World und Whirlcare Industries aus Deißlingen-Lauffen (Zweiter von rechts). Foto: pm

36
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

DEISSLINGEN – Ladakh im Norden Indiens ist bekannt für seine atemberaubende Landschaft und die tibetisch-buddhistische Kultur. In dieser abgeschiedenen Region liegt die „Bright Mountain Dental Clinic“, deren Aufbau vom Rollerclub „Die Göttlichen“ aus Deißlingen-Lauffen, der Firma Whirlpools World sowie der Eigentümerfamilie Knoll unterstützt wurde. Höhepunkt eines Besuchs vor Ort war laut Pressemitteilung eine Privataudienz beim Dalai Lama.

Für ihre Mithilfe bei den Whirlpool-Kino-Tagen im Herbst 2017 hatten „Die Göttlichen“ 1500 Euro für die Clubkasse erhalten. Als bekannt wurde, dass der Rollerclub das Geld einer Zahnklinik im Himalaya spenden wollte, hatte Whirlpools World kurzerhand den Betrag verdoppelt. Die Eigentümerfamilie Knoll legte privat nochmal 10.000 Euro für dieses Hilfsprojekt drauf, so dass die stattliche Summe von 13.000 Euro zur Verfügung gestellt werden konnte.

Vieles, was in Mitteleuropa selbstverständlich erscheint, ist in der nördlichsten Region Indiens purer Luxus. Dazu gehört auch die zahnärztliche Versorgung. Deshalb hat Dr. Rainer Roos, Zahnarzt in Neuhausen a.d. Fildern, nur einen Steinwurf von der Sommerresidenz des Dalai Lama entfernt die „Bright Mountain Dental Clinic“ ins Leben gerufen. Von ihm stammte auch die Einladung zur Eröffnung der Zahnklinik in Choglamsar, um zu zeigen, was mit den Spendengeldern aus Deißlingen-Lauffen alles realisiert werden konnte.

Weitere News auf NRWZ.de

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Eine achtköpfige Gruppe, darunter Initiator Michael Lusanski und Timo Tausendfreund von den „Göttlichen“ sowie Otmar Knoll, Direktor und Handlungsbevollmächtigter von Whirlpools World und Whirlcare Industries aus Deißlingen-Lauffen, machte sich schließlich auf den Weg nach Ladakh. Alle drei sowie zwei motorradfahrende Ärzte verbanden das Nützliche mit dem Angenehmen und erfüllten sich einen Traum: Mit einer Royal Enfield 500 durch den Himalaya. Das ursprünglich für das Militär konzipierte, in Indien gebaute Motorrad ist das ideale Gefährt für die anspruchsvollen Schotterpassagen und Wasserdurchquerungen und bewältigt auch Pässe auf über 5000 Metern ohne Probleme.

Die gibt es in Ladakh, wo man dem Himmel besonders nahe kommt, nämlich zuhauf. Sprichwörtlicher Höhepunkt der rund 1300 Kilometer langen Motorradtour war der Khardung La, der mit 5602 Metern als höchster befahrbarer Pass der Welt bezeichnet wird. Herrliche Ausblicke auf die majestätischen Bergriesen des Himalaya- und Karakorum-Gebirges waren der Lohn für die anstrengende Fahrt in der sauerstoffarmen Luft. Die karge Landschaft aus Felsen, Sand und Geröll steht hier in starkem Kontrast zu den tiefblauen Seen und bildet eine spektakuläre Naturkulisse. Dank eines einheimischen Guides konnten Motorräder und Begleitfahrzeug auch militärisches Sperrgebiet problemlos passieren.

Was eine Reise aber besonders macht, sind meist die Begegnungen unterwegs. Mit Einheimischen, die extrem hilfsbereit und gastfreundlich sind, obwohl sie selbst nur das Nötigste zum Leben haben. Mit Menschen, die unter einfachsten Bedingungen glücklich und zufrieden sind. Ein Treffen stellte dabei alles andere in den Schatten: eine Audienz beim Dalai Lama.

Trotz eines mehrtägigen Konvents mit 30.000 Buddhisten, die gekommen waren, um den Dalai Lama zu sehen, gewährte das geistliche Oberhaupt der Tibeter den Besuchern aus Deißlingen-Lauffen eine Audienz. Als Gastgeschenk war eine Kuckucksuhr mit im Gepäck – nicht als Symbol für die Zeit, die im Buddhismus keine Rolle spielt, sondern als Gruß aus dem Schwarzwald, zu dem der Dalai Lama eine ganz besondere Beziehung hat: Der in Schwenningen geborene Dokumentarfilmer Hermann Schlenker war 1972 einer der ersten, die den 14. Dalai Lama nach seiner Flucht aus Tibet im Exil in Dharamsala filmen durften. Ihn nennt der Dalai Lama noch heute „seinen besten Freund aus dem Schwarzwald.“

„Sein Charisma, sein humorvolles Lachen und seine Offenheit gegenüber Neuem sind faszinierend“, zeigt sich Otmar Knoll beeindruckt vom mittlerweile 83-jährigen Dalai Lama, dessen jüngere Schwester Jetsun Pema die „Bright Mountain Dental Clinic“ offiziell eröffnete. Und durch die Unterstützung aus Deißlingen-Lauffen kam das Gespräch dann auch auf Whirlpools World und die neue Whirlcare-Produktionsstätte, für die der Dalai Lama die besten Wünsche mit auf den Weg gab. „Es ist uns eine Ehre, dass Whirlcare Industries mit den Glückwünschen und dem Segen des 14. Dalai Lama in die Produktion starten wird“, so Knoll.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
Landkreis Rottweil

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Mehr
Nächster Beitrag

Asphalterneuerung im Kreisverkehr „Wasen“ in Villingendorf

Brand in Stromverteilerkasten schnell gelöscht

Brand in Stromverteilerkasten schnell gelöscht

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!

Der Frühling ist da!

Schon gelesen?

Dunningen: SEAT ausgebrannt
Polizeibericht

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Mehrere Zeugen haben am Samstag gegen 14 Uhr per Notruf mitgeteilt, dass an einem Gebäude in der Heimbachstraße Flammen aus...

Mehr
Schweizer wird Leiterplatten-Verbandsvorsitzender

Schweizer wird Leiterplatten-Verbandsvorsitzender

Fasnet auf dem Sulgen verbrannt – coronakonform

Fasnet auf dem Sulgen verbrannt – coronakonform

DRK Rottweil schließt Lücke mit dem „Mobilen Impfteam-Light (MIT-L)“

DRK Rottweil schließt Lücke mit dem „Mobilen Impfteam-Light (MIT-L)“

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

Neueste Kommentare

  • Storch Nummer zwei ist angekommen

    Storch Nummer zwei ist angekommen

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehr

Auf der Titelseite

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.