Samstag, 9. Dezember 2023
4.6 C
Rottweil

Dekubitus: Infoveranstaltung für pflegende Angehörige

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Was ist ein Dekubitus? Wie entsteht er? Und was kann man tun, um vorzubeugen? Diese Themen beleuchtet Wundmanagerin Sina Schneider in einer Infoveranstaltung für pflegende Angehörige am Mittwoch, 11. Oktober. Der Vortrag mit Fragerunde zum Thema „Dekubitus (Druckgeschwür): Risikofaktoren, Pflege und Vorbeugung“ beginnt um 19:00 Uhr in der Cafeteria der Helios Klinik Rottweil.

Rottweil. Unter Dekubitus versteht man einen Hautschaden, der sich meistens durch anhaltenden Druck auf eine Körperstelle bildet. Ein erhöhtes Risiko für die Entstehung dieser schlecht und langsam heilenden Wunden haben Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, also etwa zu lange an einer Stelle liegen oder in einem Rollstuhl sitzen, der Ihnen nicht passt.

„Die Prophylaxe spielt eine entscheidende Rolle“, betont Sina Schneider. In ihrem Vortrag will sie deshalb vor allem auf die Frage eingehen, wie man einen Dekubitus verhindern kann.

Sina Schneider hat von 2004 bis 2007 ihre Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegerin absolviert und sich danach regelmäßig weitergebildet – unter anderem in den Bereichen Praxisanleitung, Palliative Care und Wundmanagement sowie zur Dozentin für Pflegeberufe. In der Klinik unterstützt sie Pflegekräfte und Ärzte und kümmert sich um Patientinnen und Patienten mit Dekubitus, aber auch mit Wundheilstörungen nach operativen Eingriffen, mit diabetischem Fußsyndrom oder Unterschenkelgeschwüren.

„Ich weiß, wie herausfordernd der Alltag für pflegende Angehörige sein kann. Viele greifen dann zu „Doktor Google“. Es gibt aber Beratungs- und Hilfsangebote – die Angehörigen können sich zum Beispiel beim Pflegestützpunkt oder bei der Sozialstation informieren“, sagt Sina Schneider. Sie freut sich darauf, am 11. Oktober ihr Wissen als Wundexpertin teilen und Fragen der pflegenden Angehörigen beantworten zu können. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bei Fragen zur Infoveranstaltung können sich pflegende Angehörige an Tatsiana Zelenjuk, Referentin Marketing, Kommunikation und Technologien, wenden, und zwar per E-Mail an tatsiana.zelenjuk@helios-gesundheit.de oder telefonisch unter der Nummer 0741/476-2012.

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.