DUNNINGEN-ESCHBRONN – Es sagt sich oft so leicht, mit dem „Ende einer Ära“. Doch wenn mit Karl-Heinz Bantle der Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes Dunningen-Eschbronn bei der Mitgliederversammlung in der „Ratsstube“ nach 28 Jahren nicht mehr für das Amt kandidierte und Dennis Mauch sein Nachfolger wurde, dann ist der Ausdruck sehr wohl berechtigt und angebracht.
Dass dies ein besonderer Moment war, wahrlich ein Einschnitt, war auch an dem nicht alltäglichen Besuch dieses „Events“ zu erkennen: wenn das Lokal zu einer Politikveranstaltung fast aus allen Nähten platzt, dann galt es Dank zu sagen für all die Jahre, in denen der scheidende CDU-Vorsitzend die Partei geführt, wichtige Vorhaben mitgetragen und Projekte angestoßen hat, wofür ihm der Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Stefan Teufel ganz herzlich dankte. Zuvor schon Bürgermeister Franz Moser aus Eschbronn bei der von ihm beantragten Entlastung des Vorstandes die Notwendigkeit und die Bedeutung politischen Mittuns von Parteien betont und sein Unverständnis über die teilweise sehr schlimme und nicht zu rechtfertigende Politikverachtung in der Gesellschaft kritisiert.
Von der war an diesem Abend nichts zu spüren. Vielmehr standen zahlreiche, individuelle und sehr bewegende Dankesworte und solche der Wertschätzung im Mittelpunkt einer denkwürdigen Veranstaltung. Mit dem Höhepunkt, dass Karl-Heinz Bantle für seine Verdienste einstimmig zum Ehrenvorsitzenden der CDU Dunningen-Eschbronn gewählt worden ist. Verbunden mit einer Ehrenurkunde und einem Geschenkkorb, dem es an nichts zu fehlen schien. Womit er, „das Gesicht der CDU in dieser Gemeinde“ (so Stefan Teufel), für ewig dem Vorstand angehören wird. Darüber hinaus wurde er bei den Neuwahlen zum Mitgliederreferenten gewählt und bleibt somit dem Vorstand auch als aktiver Mitgestalter erhalten.
Bewegende Momente, die die Mitglieder der CDU und auch die zahlreich anwesenden Gäste erlebten. Dass auch sein Nachfolger, der 38-jährige Dennis Mauch, nach seiner Wahl davon sprach, dass es für ihn etwas ganz Besonderes sei, in seiner Heimatgemeinde dieses Amt übernehmen zu dürfen, unterstrich die Bedeutung dieses Abends. Er, der als noch immer einer der Jüngeren schon seit vielen Jahren auf verschiedenen politischen Ebenen tätig ist, diese Berufung als eine Ehre ansieht, dann kennzeichnete auch dies die nicht alltägliche Stunde für die CDU in Dunningen-Eschbronn.
Wenn dann die Ehrungen, Dankesworte, Neuwahlen und der Amtsantritt des Vorsitzenden Dennis Mauch mit seinen ersten programmatischen Aussagen sowie der Blick aus der Landespolitik von Stefan Teufel mit der Mitteilung, in welch enormer Höhe die Gemeinde Dunningen von Landesförderprogrammen profitiere, dann erschienen diese gut zwei Stunden wie ein Abschied, mit Wehmut, ein reibungsloser Übergang und ein „das Gute und Bewährte erhalten und weitertragen, aber auch Neues wagen. Und wir sollten gerne etwas politischer werden“ (so Dennis Mauch). Und es bleibt der Dank an so viele, an die Zeltmeister, die Betreuer und Erneuerer der Sitzgruppen … dies alleine zeigt dem neuen Vorsitzenden, wie umfangreich und vielfältig die CDU in Dunningen-Eschbronn über all die Jahre hinweg gewirkt hat.
Nicht zu vergessen: die Spende an die Grundschule in Seedorf, die deutlich höher ausfiel als das Spielgerät, das der politische Mitbewerber („die Sozis“) der Schule zugutekommen ließ, so mit einem leichten Schmunzeln eine Bemerkung, die im Zusammenhang mit dem Kassenbericht Erwähnung fand.
Dass Michael Bohnacker die Finanzen des CDU-Ortsverbandes 32 Jahre lang verwaltet hat, dann kürzer treten musste, und dass nach einer Übergangszeit von Walter Erath Dennis Mauch diese Aufgabe übernommen hat und nun an den neu gewählten Schatzmeister Rüdiger Reuss weitergeben konnte, war mit ein Zeichen für diese Kontinuität und das nahtlose Weiterführen einer erfolgreichen Tätigkeit.
Und so bildeten die Ehrungen für langjährige Treue zur CDU („So lange ich mich zu 51 Prozent mit dem Programm der CDU identifiziere, bleibe ich gerne dabei“, so einer der Jubilare) und die Neuwahlen den geeigneten Rahmen für eine Mitgliederversammlung, die es so noch nie gab und die wohl Maßstäbe setzte für alles, was kommen mag.
Geehrt wurden: 50 Jahre: Siegfried Kammerer, Michael Bohnacker und Julius Wilbs; 40 Jahre: Heinz Seemann und Roland Fecker; 25 Jahre: Wolfgang Bühler. Dazu verabschiedete Karl-Heinz Bantle die drei verdienten langjährigen Mitstreiter Ute von Zeppelin, Walter Erath und Manfred Mauch aus dem Vorstand. Mit herzlichen Worten und mit allem Dank für ihre so intensive Mitarbeit.
Mit diesem Team geht Dennis Mauch in die kommende Amtsperiode: Vorsitzender: Dennis Mauch, Stellvertretender Vorsitzender: Bernhard Niebel, Schatzmeister: Rüdiger Reuss, Schriftführer und Pressereferent: Alwin Staiger, Internetbeauftragter: Dennis Mauch, Mitgliederbeauftragter: Karl-Heinz Bantle, Beisitzer: Gerhard Benner, Norbert Ernst, Helmut Faller, Thomas Fritsche, Markus Hils, Siegfried Kammerer, Hugo Mauch, Wolfgang Mauch und Helmut Stern.
„Wir werden uns alle bemühen, dem gerecht zu werden, was uns mit aufgegeben worden ist und was wir übernehmen wollen“, sagte Dennis Mauch in seiner Ausblick: „Alleine schon die von Karl-Heinz Bantle in seinem Bericht erwähnten politischen Bildungsfahrten mit dem jeweiligen geselligen Charakter und das Kinderferienprogramm zeigt uns, was geleistet wurde. Und wenn wir dann zusätzliche politische Impulse setzen, dann sind wir auch in Zukunft auf dem richtigen Weg.“