• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 28. Mai 2023
15 °c
Rottweil
14 ° Mo
13 ° Di
13 ° Mi
14 ° Do
15 ° Fr
14 ° Sa
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

„Der digitale Wandel ist kein Naturereignis“

von Pressemitteilung (pm)
28. November 2020
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Symbol-Bild von fancycrave1 auf Pixabay

Symbol-Bild von fancycrave1 auf Pixabay

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Durch den digitalen Wandel entstehen gerade für den ländlichen Raum neue Chancen, aber auch Herausforderungen. Die Corona-Pandemie und gesellschaftliche Situation der letzten Monate hat uns noch mal im Besonderen die Bedeutung für das öffentliche und private Leben vor Augen geführt. Digitalisierung wurde in kürzester Zeit in vielen Bereichen von einer Möglichkeit zur Notwendigkeit. „Der digitale Wandel ist jedoch kein Naturereignis, sondern wird von uns allen gemacht. Es ist daher Aufgabe einer offenen Gesellschaft, alle Mitbürger mitzunehmen“, heißt es in einer Pressemitteilung der Hochschule Furtwangen und der Gemeinde Zimmern, die bei dem Projekt zusammengearbeitet haben.

Das Forschungsprojekt „Digitaldialog 21“ der Hochschule Furtwangen versteht sich demnach als Stimmungsbarometer zum digitalen Wandel mit besonderem Fokus auf den ländlichen Raum in Baden-Württemberg. Ziel ist es, ein reichhaltiges Stimmungsbild einzuholen, sowie gemeinsam mit Bürger Möglichkeiten und Ideen zur Gestaltung des digitalen Wandels zu diskutieren. Die Gemeinde Zimmern ist laut Hochschule bereits mit vielen Projekten, sowie digitalen Angeboten sehr engagiert. Die Meinung und Mitbestimmung aller Mitbürger gerade auch bei Themen des digitalen Wandels, der unseren Alltag so nachhaltig verändert, ist der Gemeinde besonders wichtig! Aus diesem Grund hat die Gemeinde Zimmern im Kontext des Forschungsprojektes „Digitaldialog 21“ eine Kooperation mit der Hochschule Furtwangen ins Leben gerufen.

Neben Zimmern nehmen noch elf weitere Kommunen aus dem ländlichen Raum in Baden-Württemberg am Forschungsprojekt „Digitaldialog 21“ teil. Das Projekt wird vom „Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg“ (MWK) aus Mitteln der Landesdigitalisierungsstrategie „[email protected]“ bis 2022 gefördert. Zusammen mit der Hochschule für Medien in Stuttgart, der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und zivilgesellschaftlichen Kooperationspartnern erforscht ein interdisziplinäres Team der Hochschule Furtwangen in einem breit angelegten Dialogprozess Chancen, Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten des digitalen Wandels und setzt hierbei den Schwerpunkt auf den ländlichen Raum in Baden-Württemberg. Für weitere Informationen, siehe auch die Projektwebseite https://digitaldialog21.de.

Das Team der Hochschule Furtwangen bietet den Bürger der 12 Kooperationskommunen in den nächsten Wochen und Monaten unterschiedliche Beteiligungs- und Diskussionsmöglichkeiten an. Diesen Sommer hat bereits eine Befragung zum digitalen Wandel stattgefunden. Online, per Telefon oder Papierfragebogen wurden die Bürger dazu aufgerufen, an der Erstellung eines umfassenden Stimmungsbildes beizutragen. Insgesamt haben 2.700 Bürger in den 12 Kooperationskommunen und Baden-Württemberg an der Befragung teilgenommen. Die Rückmeldung in Zimmern war mit insgesamt 133 gültigen Fragebogen auch im Vergleich zu ähnlichen Studien und anderen Kommunen gut. Die große Motivation sich am digitalen Wandel in der Gemeinde zu beteiligen, lässt sich auch an den Ergebnissen der Befragung ablesen – über die Hälfte der Befragten wünschen sich mehr Beteiligung auf kommunaler Ebene und jeder Vierte würde sich hier auch in durch Teilnahme an Workshops, Diskussionen oder Weiterbildungsangeboten engagieren. Über 90 Prozent der Befragten in stehen dem zunehmenden Einsatz digitaler Geräte und Anwendungen auch grundsätzlich positiv gegenüber, jedoch sind auch ebenso vielen die analogen Begegnungen im Alltag weiterhin auch wichtig.

In einem Online-Bürgerdialog per Videokonferenz am 24.11.2020 für Zimmern wurden auch weitere (Zwischen-)Ergebnisse der Befragung durch die Hochschule Furtwangen vorgestellt. Im Anschluss daran wurde unter Moderation der Hochschule Furtwangen zu weitere Themen, Herausforderungen und Potenzialen, sowie auch Gestaltungsmöglichkeiten in einem Workshop-Format mit den teilnehmenden Bürger diskutiert. Trotz den Herausforderungen und möglichen Teilnahmehindernissen eines Bürgerdialoges per Videokonferenz gab es 14 Anmeldungen und es kam eine gute Diskussion zustande. Hier wurde von den Teilnehmern insbesondere auch betont, dass in Zukunft in weiteren Workshops mit spezifischeren Bereichen der Digitalisierung thematisiert werden sollten, um auch den Nutzen klarer herauszustellen und damit möglichst viele Mitbürger zu erreichen. In den Grußworten der Bürgermeisterin Frau Carmen Merz und des Projektverantwortlichen Prof. Dr. Stefan Selke wurde auch noch mal zum Ausdruck gebracht, wie wichtig gerade in der aktuellen gesellschaftlichen Situation und bei den Themen des digitalen Wandels, ein Austausch und Beteiligung der Bürger ist. Die Gemeinde wird in Kooperation mit der Hochschule Furtwangen auch in Zukunft weitere Beteiligungsangebote machen und die Diskussion zum digitalen Wandel hoffentlich bald auch wieder mit Veranstaltungen in Präsenz thematisch fokussiert vertiefen.


image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Die wohl schönste Darstellung einer Pfingsttaube in Rottweil findet sich in der Kapellenkirche. Foto: al

Kleines Symbol – große Inspiration

28. Mai 2023
Die Grund- und Werkrealschule Sulgen. Archiv-Foto: him

Grund- und Werkrealschule Sulgen: Sanierung der Schultoiletten kommt im Herbst

27. Mai 2023

Evangelische Kirchenmusik sucht Verstärkung

27. Mai 2023

OneCoin: Konstantin Ignatov in Psycho-Behandlung?

27. Mai 2023
Mehr
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Ehrung für Deutsche Meisterschaft (von links): Manfred Moosmann,Ralf Rückert, Ayla Sahin, Alexander Fichter, OB Dorothee Eisenlohr, Matthias Brenn (Trainer), Sina Moosmann (Trainerin) ,Sven Jager (KSV), Fachbereichsleiterin Susanne Gwosch und, Lars Nagel (KSV). Foto: him
Sport

Stadt ehrt deutsche Meisterin im Ringen

von Martin Himmelheber (him)
18. Mai 2023

Schramberg.  „Wir haben uns doch grade erst gesehen?“ wunderte sich Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr bei der Ehrung einer jungen Ringerin am...

Mehr
Große Runde (von links):  Ann-Veruschka Jurisch, Daniel Karrais, Annette Melvin, Joachim Kaupp, Valentin Melvin, Dennis Bendigkeit, Diana Singer, Dieter Kaupp und Benjamin Elter. Foto: him

Viel Zeit zum Reden

4. Mai 2023
Demnächst fährt nichts mehr durch bis Stuttgart auf der Gäubahn. Archiv-Foto: him

Anbindung der Gäubahn an den Stuttgarter Hauptbahnhof wird nochmalsüberprüft

24. Mai 2023
Stellen den neuen Schadensmelder der Stadtverwaltung Rottweil vor: Digitalisierungsbeauftragter Dominik Pfanner (links) und OB Dr. Christian Ruf. Foto: Stadt Rottweil / Hermann

Stadt Rottweil bietet jetzt Schadensmelder-App an

10. Mai 2023
Die anwesenden Vorstandsmitglieder, von links: Christian Dannegger, Anke-Dominique Schnell und Ralf Trouillet. Foto: Schnell

Zusammenarbeit mit Tennisschule eines ehemaligen ATP Tour Profis und A-Lizenz Trainers vereinbart

1. Mai 2023
Von links: Lina Neininger, Tamara Bechert, Jakob Dold, Johanna Maurer, Hannah Seidel, Mathis Neininger, Sophia Maurer (Es fehlt Lukas Gebert). Foto: pm

Youthnited beim D-Lehrgang erfolgreich

18. Mai 2023

Tausch- und Verschenkmarkt für Hobbygärtner in Irslingen

4. Mai 2023
Bei der Freibaderöffnung im vergangenen Jahr. Archiv-Foto: him

Schramberger Freibad badschnass öffnet am Samstag in Tennenbronn

25. Mai 2023
Das SIGNUM saxophone quartet spielt am 6. Juli in Rottweil, Foto: Anna Tena

Vorverkauf für die „Sommersprossen“ hat begonnen

28. April 2023

ZEUS startet sein Angebot mit e-Scootern in Deißlingen

12. Mai 2023
Mehr

 

Sport

HSG Neckartal schafft den Klassenerhalt

von Karl-Heinz Frohnert
1. Mai 2023

Die HSG Neckartal und Streichen sicherten sich mit ihren nicht unbedingt erwarteten Erfolgen den Klassenerhalt in der Handball-Bezirksliga. Winterlingen-Bitz muss...

Mehr

Ist jede Vergesslichkeit Demenz?

5. Mai 2023
Der Ortschaftsrat möchte gern das leerstehende "Alte Pfarrhaus"  kaufen. Foto: him

Waldmössinger Ortschaftsrat will altes Pfarrhaus kaufen

18. Mai 2023
Berufswegeabend an der Maximilian-Kolbe-Schule. Foto: MKS

20 Betriebe beim Berufswegeabend an der Maximilian-Kolbe-Schule

19. Mai 2023

Kräuterwanderung im Jungbrunnental

10. Mai 2023
Umtrunk der Landfrauen. Foto: pm

Maiwanderung der Tennenbronner Landfrauen

13. Mai 2023
Alina Grubert, Kai Lehmann und Linus Eiermann (von links) berichten nach der Abiturprüfung am Beruflichen Gymnasium von ihrem ersten Eindruck von den Prüfungen.

Foto: Berufliche Schulen Schramberg

Berufliches Gymnasium Sulgen: Schriftliche Abi-Prüfungen überstanden

17. Mai 2023
Gruppenbild mit mutigen Leuten. Der Rottweiler Landrat und der Polizeipräsident zeichneten Mitbürger für mutiges und vorbildliches Handeln aus. Quelle: Polizei

Couragierte Helferinnen und Helfer – und die jüngste ist erst Zwölf

25. Mai 2023

Hecke gerät in Brand in Deißlingen

5. Mai 2023
Symbolfoto: privat

Frau stellt rücksichtslosen BMW-Fahrer zur Rede – Polizei sucht Zeugen

27. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen