• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Januar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

„Der digitale Wandel ist kein Naturereignis“

von Pressemitteilung (pm)
28. November 2020
Lesezeit: 3 Minuten
1 0
A A
0
Symbol-Bild von fancycrave1 auf Pixabay

Symbol-Bild von fancycrave1 auf Pixabay

140
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Durch den digitalen Wandel entstehen gerade für den ländlichen Raum neue Chancen, aber auch Herausforderungen. Die Corona-Pandemie und gesellschaftliche Situation der letzten Monate hat uns noch mal im Besonderen die Bedeutung für das öffentliche und private Leben vor Augen geführt. Digitalisierung wurde in kürzester Zeit in vielen Bereichen von einer Möglichkeit zur Notwendigkeit. „Der digitale Wandel ist jedoch kein Naturereignis, sondern wird von uns allen gemacht. Es ist daher Aufgabe einer offenen Gesellschaft, alle Mitbürger mitzunehmen“, heißt es in einer Pressemitteilung der Hochschule Furtwangen und der Gemeinde Zimmern, die bei dem Projekt zusammengearbeitet haben.

Das Forschungsprojekt „Digitaldialog 21“ der Hochschule Furtwangen versteht sich demnach als Stimmungsbarometer zum digitalen Wandel mit besonderem Fokus auf den ländlichen Raum in Baden-Württemberg. Ziel ist es, ein reichhaltiges Stimmungsbild einzuholen, sowie gemeinsam mit Bürger Möglichkeiten und Ideen zur Gestaltung des digitalen Wandels zu diskutieren. Die Gemeinde Zimmern ist laut Hochschule bereits mit vielen Projekten, sowie digitalen Angeboten sehr engagiert. Die Meinung und Mitbestimmung aller Mitbürger gerade auch bei Themen des digitalen Wandels, der unseren Alltag so nachhaltig verändert, ist der Gemeinde besonders wichtig! Aus diesem Grund hat die Gemeinde Zimmern im Kontext des Forschungsprojektes „Digitaldialog 21“ eine Kooperation mit der Hochschule Furtwangen ins Leben gerufen.

Neben Zimmern nehmen noch elf weitere Kommunen aus dem ländlichen Raum in Baden-Württemberg am Forschungsprojekt „Digitaldialog 21“ teil. Das Projekt wird vom „Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg“ (MWK) aus Mitteln der Landesdigitalisierungsstrategie „[email protected]“ bis 2022 gefördert. Zusammen mit der Hochschule für Medien in Stuttgart, der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und zivilgesellschaftlichen Kooperationspartnern erforscht ein interdisziplinäres Team der Hochschule Furtwangen in einem breit angelegten Dialogprozess Chancen, Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten des digitalen Wandels und setzt hierbei den Schwerpunkt auf den ländlichen Raum in Baden-Württemberg. Für weitere Informationen, siehe auch die Projektwebseite https://digitaldialog21.de.

Weitere News auf NRWZ.de

5G Petition Übergabe im Rathaus (von links): Beatrice Madlo, Konrad Ginter, Bernd Richter und OB Dorothee Eisenlohr. Foto: Stadt Schramberg

36 Schramberger Unterschriften gegen 5G-Mobilfunk

28. Januar 2021
Der Abrollbehälter Logistik (AB-L) der Einsatzabteilung Oberndorf ist vorsorglich mit Hochwasser- und Schmutzwasserpumpen sowie Notstrompaletten bestückt worden.

Rottweil: Feuerwehren rüsten sich für mögliches Hochwasser

28. Januar 2021

Das Team der Hochschule Furtwangen bietet den Bürger der 12 Kooperationskommunen in den nächsten Wochen und Monaten unterschiedliche Beteiligungs- und Diskussionsmöglichkeiten an. Diesen Sommer hat bereits eine Befragung zum digitalen Wandel stattgefunden. Online, per Telefon oder Papierfragebogen wurden die Bürger dazu aufgerufen, an der Erstellung eines umfassenden Stimmungsbildes beizutragen. Insgesamt haben 2.700 Bürger in den 12 Kooperationskommunen und Baden-Württemberg an der Befragung teilgenommen. Die Rückmeldung in Zimmern war mit insgesamt 133 gültigen Fragebogen auch im Vergleich zu ähnlichen Studien und anderen Kommunen gut. Die große Motivation sich am digitalen Wandel in der Gemeinde zu beteiligen, lässt sich auch an den Ergebnissen der Befragung ablesen – über die Hälfte der Befragten wünschen sich mehr Beteiligung auf kommunaler Ebene und jeder Vierte würde sich hier auch in durch Teilnahme an Workshops, Diskussionen oder Weiterbildungsangeboten engagieren. Über 90 Prozent der Befragten in stehen dem zunehmenden Einsatz digitaler Geräte und Anwendungen auch grundsätzlich positiv gegenüber, jedoch sind auch ebenso vielen die analogen Begegnungen im Alltag weiterhin auch wichtig.

In einem Online-Bürgerdialog per Videokonferenz am 24.11.2020 für Zimmern wurden auch weitere (Zwischen-)Ergebnisse der Befragung durch die Hochschule Furtwangen vorgestellt. Im Anschluss daran wurde unter Moderation der Hochschule Furtwangen zu weitere Themen, Herausforderungen und Potenzialen, sowie auch Gestaltungsmöglichkeiten in einem Workshop-Format mit den teilnehmenden Bürger diskutiert. Trotz den Herausforderungen und möglichen Teilnahmehindernissen eines Bürgerdialoges per Videokonferenz gab es 14 Anmeldungen und es kam eine gute Diskussion zustande. Hier wurde von den Teilnehmern insbesondere auch betont, dass in Zukunft in weiteren Workshops mit spezifischeren Bereichen der Digitalisierung thematisiert werden sollten, um auch den Nutzen klarer herauszustellen und damit möglichst viele Mitbürger zu erreichen. In den Grußworten der Bürgermeisterin Frau Carmen Merz und des Projektverantwortlichen Prof. Dr. Stefan Selke wurde auch noch mal zum Ausdruck gebracht, wie wichtig gerade in der aktuellen gesellschaftlichen Situation und bei den Themen des digitalen Wandels, ein Austausch und Beteiligung der Bürger ist. Die Gemeinde wird in Kooperation mit der Hochschule Furtwangen auch in Zukunft weitere Beteiligungsangebote machen und die Diskussion zum digitalen Wandel hoffentlich bald auch wieder mit Veranstaltungen in Präsenz thematisch fokussiert vertiefen.


image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Timo Bauer hat seine Meisterprüfung als Bester im praktischen Teil erfolgreich absolviert.  Foto: pm

Bauer-Lackierungen in Zimmern ob Rottweil blickt meisterhaft in die Zukunft

Polizeirevier. Archiv-Foto: him

Schenkenzell: Verkehrsunfallflucht und Kennzeichendiebstahl -

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021 - Aktualisiert 27. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021 - Aktualisiert 27. Januar 2021
Der Tatort. Foto: gg

Getötete 32-Jährige in Wellendingen: Staatsanwaltschaft geht von Mord aus

26. Januar 2021
Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Landgericht Rottweil. Foto: him

Rottweiler Gastwirt geht wegen Corona-Subventionsbetrug in Haft

27. Januar 2021
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

3
Symbol-Bild von Gerd Altmann

Das Wegsterben

2
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

2
5G Petition Übergabe im Rathaus (von links): Beatrice Madlo, Konrad Ginter, Bernd Richter und OB Dorothee Eisenlohr. Foto: Stadt Schramberg

36 Schramberger Unterschriften gegen 5G-Mobilfunk

28. Januar 2021
Der Abrollbehälter Logistik (AB-L) der Einsatzabteilung Oberndorf ist vorsorglich mit Hochwasser- und Schmutzwasserpumpen sowie Notstrompaletten bestückt worden.

Rottweil: Feuerwehren rüsten sich für mögliches Hochwasser

28. Januar 2021
Von links: Annabel Schmidt, Assistentin der Geschäftsleitung DRK Kreisverband Rottweil, Christoph Ranzinger, Geschäftsführer ENRW und DRK-Geschäftsführer Ralf Bösel bei der Übergabe eines symbolischen Schecks in Höhe von 2000 Euro.Foto: pm

2000 Euro für das Projekt „Glücksmomente“

28. Januar 2021
Dier Werkrealschule Villingendorf präsentiert sich virtuell. Foto: pm

Authentisches Bild des Schulalltags

28. Januar 2021
Rettungshubschrauber im Einsatz. Archiv-Foto: him

Schiltach: Arbeitsunfall auf Baustelle

27. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Sekretärin Silke Broghammer hält die Stellung. Foto: pm
In Kürze

Öffnungszeiten Pfarrbüro der Evangelischen Kirchengemeinde Schramberg und Lauterbach

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
0

Das Pfarrbüro bleibt trotz des aktuellen Lockdowns geöffnet. Allerdings können die Öffnungszeiten abweichen. Die aktuellen Öffnungszeiten für die jeweilige Woche...

Mehr
Logo des "Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum". Screenshot: him

Kreis bekommt 4,5 Millionen Euro Zuschüsse / Schramberg profitiert am meisten

22. Januar 2021 - Aktualisiert 28. Januar 2021
Die Kühleinheiten für die Lagerung der Corona-Impfstoffe werden von EFFEKTA mit leistungsstarken USV-Anlagen gesichert.
Foto: Anatoliy / Adobe Stock

Sicherer Strom für Corona-Impfstoff

27. Januar 2021
Malerisch, aber gefährlich. Tiefverschneiter Park der Zeiten. Fotos: ar

Park der Zeiten: Schneebruchgefahr

15. Januar 2021
Andreas Stoch. Foto: Schielberg

SPD- Spitzenkandidat Andreas Stoch MdL besucht Rottweil

15. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Martin Stöffelmaier. Foto: pm

    Martin Stöffelmaier zum Sprecher des Priesterats gewählt

    4 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Die Kühleinheiten für die Lagerung der Corona-Impfstoffe werden von EFFEKTA mit leistungsstarken USV-Anlagen gesichert.
Foto: Anatoliy / Adobe Stock
Titelmeldungen

Sicherer Strom für Corona-Impfstoff

von Promotion
27. Januar 2021
Dier Werkrealschule Villingendorf präsentiert sich virtuell. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Authentisches Bild des Schulalltags

von NRWZ-Redaktion
28. Januar 2021
Artikel

Anzeige statt Bier: Polizei löst Stammtisch in Oberndorf auf

von Polizeibericht (pz)
4. Januar 2021
Michael Schrenk bei einem Wahlkampfauftritt im Juni 2011 in Tennenbronn. Archiv-Foto: him
Schramberg

Bürgermeister Schrenk in Ruhestand versetzt 

von Martin Himmelheber (him)
13. Januar 2021
symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Mit dem Fahrrad über die A81 zur Liebsten

von Polizeibericht (pz)
11. Januar 2021
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Dezember 2020

von Promotion
23. Januar 2021
Symbol-Foto: privat
Region Rottweil

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

von Peter Arnegger (gg)
22. Januar 2021
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt
Landkreis Rottweil

Impf-Termine weiter knapp

von Wolf-Dieter Bojus
20. Januar 2021
So soll die sanierte Grundschule künftig aussehen. Grafiken: Stadt Schramberg/Architekt Bihlmaier
Schramberg

Sanierung der Grundschule Waldmössingen im Rat

von Martin Himmelheber (him)
21. Januar 2021
Archiv-Foto: him
Wirtschaft

Brexit bringt aufwendige Bürokratie

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021
Polizeibericht

Unfall: 19-jähriger Fahrer unter Einfluss von Betäubungsmitteln

von Polizeibericht (pz)
3. Januar 2021
Der scheidende Chef von Kern-Liebers Dr. Udo Schnell. Foto: pm
Schramberg

Kern-Liebers-Chef: Corona zwingt uns zu mehr Tempo

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2021
Diana Lange stellt Medienpakete für das Bücherauto zusammen.Foto: pm
In Kürze

Stadtbücherei Rottweil bringt´s

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Malerisch, aber gefährlich. Tiefverschneiter Park der Zeiten. Fotos: ar
In Kürze

Park der Zeiten: Schneebruchgefahr

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2021
Gildemeister Thomas Weigle beim Abstauben. Foto: pm
In Kürze

Narrenzunft Sulgen staubt coronagerecht ab

von Pressemitteilung (pm)
9. Januar 2021
Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Foto: him
In Kürze

Medizinischer Notfall bei der Oberndorfer Straße

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
In Kürze

Medizinische Masken jetzt auch auf dem Wochenmarkt Pflicht

von NRWZ-Redaktion
26. Januar 2021
Sonja Rajsp, Landtagskandidatin der Grünen (links), besuchte die Werbeagentur jd design von Julia Herrmann in Zimmern. Foto: pm
Landtagswahl 2021

„Jetzt geht es wieder aufwärts“ 

von Pressemitteilung (pm)
30. Dezember 2020
Chemieunterricht im Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasium. Foto: pm
In Kürze

Mit der Mittleren Reife zum Abitur oder zur Fachhochschulreife

von Pressemitteilung (pm)
25. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?