• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Dietingen: Bürgermeister pfeift Ortsvorsteher zurück

von Peter Arnegger (gg)
31. Januar 2018
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Frank Scholz. Foto: pm

Frank Scholz. Foto: pm

55
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Eine gerade erst gestartete Online-Umfrage zur schulischen Entwicklung der Gemeinde Dietingen ist bereits zwischenzeitlich wieder aus dem Netz genommen worden. Veranlasst hat das Bürgermeister Scholz. Wie viele Teilnehmer die Umfrage bislang hatte und welches (Zwischen-)Ergebnis sie brachte, ist unklar. Update: Inzwischen ist die Umfrage wieder erreichbar.

In einer E-Mail an hat Frank Scholz den Vorsitzenden der Fraktion „Aktives Miteinander“ im Dietinger Gemeinderat, Detlef Langrock, aufgefordert, „die Umfrage aus dem Netz zu nehmen.“ Keine halbe Stunde später war das umgesetzt, online stand  da folgendes: „Diese Umfrage wurde unterbrochen. Bitte versuchen Sie es später nochmals. Vielen Dank für Ihr Verständnis.“

Und dann, wiederum nur einige Minuten später, dieser Beitrag der NRWZ war gerade erschienen, da war die Umfrage wieder live. „Unsere Gemeinde steht vor einer großen Herausforderung in der örtlichen Schulversorgung. Welcher Weg ist der Richtige?“, steht jetzt da zu lesen. Es folgen 14 Fragen.

Weitere News auf NRWZ.de

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Die Mail, die der NRWZ vorliegt, ging auch an Langrocks Fraktions- und Gemeinderatskollegen, an den Hauptamtsleiter, Matthias Barth, und an die Lokalpresse. Langrock ist auch Ortsvorsteher des Ortsteils Böhringen.

Eltern seien auf die Gemeindeverwaltung zugekommen und hätten angefragt, ob die laufende Online-Umfrage zur Schulentwicklung von der Gemeinde herausgegeben worden sei. Die Art der Fragen würde das vermuten lassen, zitiert Scholz die Eltern in seiner Mail. Dem war aber offenbar nicht so. Zwar habe der Gemeinderat einstimmig beschlossen, eine Umfrage an die Eltern herauszugeben. Doch: „Am vergangenen Montag haben hauptsächlich Mitglieder Ihrer Fraktion dazu beigetragen, dass das nicht wie vom Gremium gewünscht zeitnah erfolgen kann“, erklärt Schulz in seiner E-Mail an Langrock & Co.

Ein Argument war demnach, dass zunächst der Elternbeirat einbezogen werden solle, bevor eine Umfrage gestartet wird. Das Gegenargument: Der Gemeinderat will eigentlich die Eltern befragen will. Und die Angefragten sollten eigentlich nicht selbst die an sie gestellten Fragen stellen können. „Dennoch hat die Gemeindeverwaltung bereits die Elternbeiräte zu einem Austausch zum Fragebogen und den notwendigen Fragen in der kommenden Woche eingeladen“, so Scholz weiter.

Und da funkte Lankrock nun mit seiner Fraktion dazwischen, so scheint’s. So sehr, dass Scholz ihn zurück pfiff. Freilich in gesetzten Worten: „Wir“, schreibt Scholz namens der Gemeindeverwaltung, „möchten Sie bitten, die Umfrage sofort zu stoppen. Respektieren Sie bitte die Zuständigkeit des Gemeinderates und das Recht der weiteren Ratsmitglieder zur Beratung und Entscheidung in dieser Sache.“

Scholz bat Langrock und seine Fraktion – bestehend aus Klaus Häsler, Bettina Baur, Ferdinand von Bissingen und Bernd Kirholzer – auch noch, dabei darüber zu informieren, dass eine Umfrage auf Beschluss des Gemeinderates folgen werde. Dieser Bitte folgte Langrock bisher nicht.

Hintergrund: Der Gemeinderat Dietingen hatte sich in einer Klausursitzung im November 2017 einstimmig dazu entschlossen, die Schulentwicklung aktiv gemeinsam mit der Elternschaft voranzubringen zu wollen. Das heißt, dass die Eltern der derzeitigen und künftigen Schulkinder den Mandatsträgern konkret benennen sollen, welche Anforderungen sie an die Grundschule haben. Damit die Eltern über denselben Informationsstand verfügen wie die Mandatsträger im Gemeinderat seit der Klausursitzung, fand im Januar bereits eine Informationsveranstaltung statt. 200 Bürger wurden gezählt. Einerf der Beschlüsse damals: Die Gemeinde werde eine Umfrage unter den Eltern der Schulkinder, der Kindergartenkinder und der Kinder im Krippenalter veranlassen, um für den Gemeinderat ein Meinungsbild darstellen zu können.

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft
Rottweil

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer
Rottweil

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Mehr
Nächster Beitrag
Theaterwerkstatt  belebt seit 33 Jahren das Schramberger Kulturleben

Theaterwerkstatt belebt seit 33 Jahren das Schramberger Kulturleben

Unbeschwerte Stunden im närrischen Tanzcafé der Lebenshilfe

Unbeschwerte Stunden im närrischen Tanzcafé der Lebenshilfe

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Gymnasium Schramberg präsentiert sich per „Padlet“

Gymnasium Schramberg präsentiert sich per „Padlet“

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Schon gelesen?

Schramberger Rathaus: Narrenfahnen ohne Trauerflor
Fasnet 2021

Schramberger Rathaus: Narrenfahnen ohne Trauerflor

Am Schmotzigen war alles still in der Stadt und auch im Rathaus. Aus den Fenstern am Sitzungssaal hingen am Morgen...

Mehr
Landkreis wird Alkoholverbot am Schmotzigen anordnen

Landkreis wird Alkoholverbot am Schmotzigen anordnen

Paketlaster: Dieselschlauch geplatzt – Feuerwehreinsatz

Bilder vom Narrensprung 2021

Bilder vom Narrensprung 2021

Wenn nur die Nachbarn nicht wären…

Wenn nur die Nachbarn nicht wären…

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    25 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    22 shares
    Share 9 Tweet 6
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    40 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.