• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
7 °c
Rottweil
11 ° Do
8 ° Fr
5 ° Sa
4 ° So
2 ° Mo
2 ° Di
Mittwoch, 29. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Dietingen und Villingendorf schließen sich an Rottweiler Kläranlage an

von Pressemitteilung (pm)
19. Juli 2022
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Von links: Bürgermeister Marcus Türk, Oberbürgermeister Ralf Broß, Florian Haag, Abteilungsleiter des ENRW Eigenbetriebs Stadtentwässerung, und Bürgermeister Frank Scholz bei der Vertragsunterzeichnung. 
Foto: Stadt Rottweil

Von links: Bürgermeister Marcus Türk, Oberbürgermeister Ralf Broß, Florian Haag, Abteilungsleiter des ENRW Eigenbetriebs Stadtentwässerung, und Bürgermeister Frank Scholz bei der Vertragsunterzeichnung. Foto: Stadt Rottweil

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

KREIS ROTTWEIL – Die Gemeinden Dietingen und Villingendorf schließen ihre öffentliche Abwasserentsorgung künftig an die Kläranlage des ENRW Eigenbetriebs Stadtentwässerung in Rottweil an. Oberbürgermeister Ralf Broß, Florian Haag, Abteilungsleiter des ENRW Eigenbetriebs Stadtentwässerung, sowie die beiden Bürgermeister Frank Scholz und Marcus Türk unterzeichneten jüngst die öffentlich-rechtliche Vereinbarung.

Diese regelt beispielsweise die maximale Durchflussmenge pro Sekunde und den jeweiligen Betriebskostenanteil. Eine Kündigungsfrist von zehn Jahren gibt den Vertragspartnern Planungssicherheit. Das Abwasser der beiden Gemeinden wird voraussichtlich ab Ende 2025 nach Rottweil fließen, nachdem die erforderlichen baulichen Maßnahmen abgeschlossen sind.

Gründe für den Anschluss an die Rottweiler Anlage sind einerseits die strengeren Vorgaben der Landesregierung und andererseits wären zu deren Erhalt hohe Investitionen notwendig gewesen. Außerdem lassen sich so künftige personelle Engpässe vermeiden. „Die Partnerschaft mit Rottweil bedeutet für uns eine zukunftsfähige Lösung“, resümierten die Bürgermeister Scholz und Türk.

„Mit dem Anschluss an die Rottweiler Kläranlage ergeben sich wertvolle Synergieeffekte“, freute sich Rottweils Oberbürgermeister Broß. Die Rottweiler Kläranlage verfügt über modernste Technik. Darüber hinaus wird sie von geschultem Fachpersonal betreut, welches auch einen Bereitschaftsdienst gewährleistet. Die Vorbereitung für Einbindung der Gemeinden erfolgte in den vergangenen zwei Jahren auf Grundlage von Fachgutachten und verschiedenen Abstimmungen mit den Gemeinden. „Diese Gespräche verliefen durchweg in konstruktiver Atmosphäre mit dem gemeinsamen Ziel, eine möglichst gute Lösung für die Bürger der Region zu erreichen“, ergänzte Werkleiter Christoph Ranzinger.

An die mechanisch-biologische Kläranlage des ENRW Eigenbetriebs Stadtentwässerung sind derzeit Rottweil, Zimmern, Deißlingen und Lauffen mit insgesamt rund 34.000 Einwohnern angeschlossen. Zusätzlich werden Belastungen aus Industrie und Gewerbe entsprechend den Werten von rund 11.000 Einwohnern gereinigt. Mit dem Anschluss von Dietingen (Ort) und Villingendorf kommen langfristig bis zu weitere 9000 Einwohnerwerte hinzu.

Eine besondere Stellung nimmt die Rottweiler Kläranlage landesweit aufgrund ihrer hohen Energieeffizienz ein. Durch optimales Energiemanagement und entsprechende Verfahren bei der Klärschlammbehandlung wird sie zum Energielieferanten und produziert heute durchschnittlich schon mehr Wärme und Strom als die Anlage verbraucht. Somit trägt die Anlage auch in dieser Beziehung wesentlich zum Umwelt- und Klimaschutz bei.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen