• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Donnerstag, März 4, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Dietinger Feuerwehr meistert Hauptübung der etwas anderen Art

von Pressemitteilung (pm)
19. Mai 2019
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Dietinger Feuerwehr meistert Hauptübung der etwas anderen Art

Kinder und Erzieherinnen wurden ohne Hektik aus dem Gebäude "gerettet". Fotos: Feuerwehr

18
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

DIETINGEN – Als Übungsobjekt zur Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Dietingen wurde der Kindergarten in Dietingen auserwählt. Das hatte gleich mehrere Gründe: Einerseits sollten die Kindergartenkinder die möglichen Fluchtwege in einer ungefährlichen Situation erleben, die etwas befremdlich wirkenden Feuerwehrleute mit ihren Atemschutzmasken kennen lernen und gleichzeitig mehr über die Arbeit der Feuerwehr erfahren.

Um diese Ziele umzusetzen, wurde das Übungsgeschehen nicht wie im Einsatz üblich parallel abgearbeitet sondern langsam und in einzelnen Übungsabschnitten nacheinander angegangen. Das Ergebnis war eine etwas länger dauernde Hauptübung, die mit einem realen Einsatzszenario zwar wenig gemein hatte, aber den Kindern sichtlich Freude bereitete.

Dabei wurde folgendes Einsatzszenario simuliert: Auf der Seite des Kindergartenparkplatzes war ein Traktor bei Mäharbeiten, ehe sich die Gerätschaften überhitzten. Der entstehende Rauch zog über die geöffneten Fenster im Erdgeschoss in den Kindergarten und die Brandmeldeanlage löste Alarm aus. Die im Erdgeschoss befindlichen Erzieherinnen konnten die Kinder durch die Fluchttüren retten.

Weitere News auf NRWZ.de

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Im Obergeschoss sah die Lage allerdings anders aus: Denn der aus dem Erdgeschoss eintretende Rauch schnitt den Personen den Weg zur Fluchttreppe ab. In der Folge mussten diese über die Steckleiter gerettet werden. Diese Teilaufgabe stellte gleichzeitig Übungsabschnitt 1 dar. So baute die Feuerwehr insgesamt vier Rettungswege per Leiter auf und rettete so die Kinder einzeln aus dem Obergeschoss. Wie im realen Einsatzfall auch, wurde auf die Sicherheit der zu rettenden Personen höchsten Wert gelegt. Deshalb wurde jede Person einzeln mit einem Rettungsknoten gegen Absturz gesichert. Um keine Hektik entstehen zu lassen, ließ sich die Feuerwehr für diesen Übungsteil besonders viel Zeit.

Beim Durchzählen der Kinder am Sammelplatz wurde das Fehlen von vier Kindern sowie der zugehörigen Erzieherin festgestellt. Das Suchen und Retten dieser Personen stellte Übungsabschnitt 2 dar. Die Feuerwehrleute rückten unter Atemschutz, Wärmebildkamera und Strahlrohr zur Personenrettung in das verrauchte Gebäude vor. Dort fanden sie die vermissten Personen und konnten sie mit mehreren Rettungstüchern zügig aus dem Gefahrenbereich bringen und anschließend dem Rettungsdienst übergeben. Gleichzeitig wurde ein Rauchvorhang installiert, welcher ein Ausbreiten des Rauches im Gebäudeinneren verhindert.

Die Feuerwehr entdeckte bei der Personensuche einen weiteren Brandherd: Bei Alarmierung der Brandmeldeanlage wurde gemeinsam gekocht und das Essen in der aufkommenden Hektik auf dem Herd vergessen, welches dann zu einem Brand führte. Dieser wurde von den Atemschutzgeräteträgern im Innenangriff gelöscht. Anschließend wurde das Gebäude mit einem Überdrucklüfter rauchfrei gesetzt.

Im dritten Übungsabschnitt wurde der Fokus auf den Traktor gerichtet, der für die Rauchentwicklung verantwortlich war. Die Feuerwehr teilte sich dabei auf, um zwei Schwerpunkte gleichzeitig anzugehen: Die Menschenrettung sowie die Brandbekämpfung. So rückten die Kameraden aufgrund der starken Rauchentwicklung unter Atemschutz zum Traktorfahrer vor, welcher sich bei der Brandentstehung verletzt hatte und neben dem Fahrzeug lag. Während er mithilfe des Rettungsbretts schnell aus dem Brandbereich gebracht wurde, begannen die anderen Kameraden mit der Brandbekämpfung.

Gegen 15 Uhr waren die Kindergartenkinder mitsamt Erzieherinnen gerettet, der Brand im Gebäudeinneren sowie der Traktorbrand gelöscht und der Traktorfahrer in Sicherheit gebracht. Zum besseren Verständnis wurde das komplette Übungsgeschehen von Siegfried Bihl parallel über Lautsprecher vor und hinter dem Gebäude kommentiert. Bei dieser Hauptübung waren die Abteilungen Dietingen, Irslingen, Böhringen, Gösslingen und Rotenzimmern mit insgesamt sechs Einsatzfahrzeugen und über 50 Mann im Einsatz.

Gesamtkommandant Dominik Weißer richtete am Schluss noch einige Worte an die zahlreichen Zuschauer und nutzte die Gelegenheit für etwas Werbung in eigener Sache. Wer Lust an den spannenden und vielseitigen Tätigkeiten der Feuerwehr hat, kann bereits ab einem Alter von acht Jahren der Jugendfeuerwehr beitreten und viele Themengebiete spielend kennenlernen. Ein Anruf bei der Gemeindeverwaltung, dem Gesamtkommandant, den Abteilungskommandanten oder direkt bei der Jugendfeuerwehr genügt.

Abschließend nutzte auch Bürgermeister Frank Scholz die Gelegenheit, sich bei den Einsatzkräften für die Organisation und Durchführung des Übungsszenarios zu bedanken.

 

1 von 14
- +

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13.

14.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen
Landkreis Rottweil

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

Radweg Sulgen-Eschbronn: Es geht voran
Landkreis Rottweil

Land fördert Radweg zwischen Eschbronn und Sulgen

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen
Landkreis Rottweil

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März
Landkreis Rottweil

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Mehr
Nächster Beitrag
„Wir sind dabei, Freiheit und Gleichheit einzubüßen“

„Wir sind dabei, Freiheit und Gleichheit einzubüßen“

Jazzfest Rottweil-Bilanz: Zum Abschluss ein Chartstürmer

Jazzfest Rottweil-Bilanz: Zum Abschluss ein Chartstürmer

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

Schon gelesen?

Themenabend “Die Zukunft des Bauens”
Landtagswahl 2021

Themenabend “Die Zukunft des Bauens”

Auf Einladung von Sonja Rajsp, Landtagskandidatin von Bündnis 90/Die Grünen, sprachen der Lörracher Bundestagsabgeordnete Gerhard Zickenheiner und Landtagszweitkandidat Hubert Nowack...

Mehr
Was filtert am besten?

Was filtert am besten?

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Letzte Reichsarbeitsdienstbaracke in Oberndorf unter Denkmalschutz?

Letzte Reichsarbeitsdienstbaracke in Oberndorf unter Denkmalschutz?

“Schmotziga im Fenschd’r!” – Aktion der Rottweiler Schmotzigen-Gruppen

“Schmotziga im Fenschd’r!” – Aktion der Rottweiler Schmotzigen-Gruppen

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
    Rottweil

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
    Titelmeldungen

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
    Landkreis Rottweil

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

    „Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
    Titelmeldungen

    „Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
    NRWZ.de+

    “Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Rottweil

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.