DEISSLINGEN – Corona verhinderte zwar die eigentlich vorgesehene Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des CDU-Ortsverbandes Deißlingen-Lauffen, doch ein virtuelles Treffen und damit ein reger und intensiver Gedankenaustausch der Ortsverbandsmitglieder mit dem Landtagsabgeordneten und CDU-Kreisvorsitzenden Stefan Teufel war es ob seiner sehr inhaltsreichen Diskussion wert, auf diese Weise den Kontakt zu pflegen.
So entstand unter Leitung der Ortsverbandsvorsitzenden Dudu Ulucanli eine spannende, auf hohem Niveau stehende Debatte rund um die Bekämpfung der Pandemie. Alleine schon die Frage, ob geimpfte Personen die ihnen vorenthaltenen Grundrechte wieder wahrnehmen können, zeigte, welch fundamental wichtigen Aspekte mit dieser so schwierigen Situation zusammenhängen.
Müssen alle gleich behandelt werden oder eben nicht? Das oberste Gebot ist die Freiheit, so Stefan Teufel und auch sein früherer Zweitkandidat, Jochen Schwarz: „Und die darf nur aus ganz bestimmten, eng vorgegebenen Gründen eingeschränkt werden. Sobald die wegfallen, gibt es dazu keine Grundlage mehr.“
Während sich der amtierende Ministerpräsident Kretschmann (Grüne) in Stuttgart vielfach als „Oberschließer“ einen Namen gemacht habe, plädiere die CDU-Fraktion wie insgesamt die CDU-Länder für eine konkrete Öffnungsstrategie, „denn die Menschen brauchen und wollen eine Perspektive, damit sie den Weg aus der Krise sehen.“ Wie sehr Wirtschaft, Gastronomie, Einzelhandel und die Familien am Limit angekommen sind – auch dies zeigten mehrere Beiträge in dieser sehr dichten, nachdenklichen Diskussionsrunde.
Und der Blick ging auch über Corona und die Bewältigung dieser Krise hinaus: „Wie in der zu Ende gehenden Legislaturperiode wollen wir auch in Zukunft mit den Landesprogrammen, mit denen gerade auch Deißlingen massiv unterstützt wurde, die Zukunft unseres ländlichen Raumes sicherstellen und weiterentwickeln“, sagte Stefan Teufel.
Dazu gehöre vor allem auch ein breites Bildungsangebot, „bei dem wir in Sachen verbindliche Grundschulempfehlung nach der Landtagswahl noch einmal nachjustieren wollen.“ Die von Stefan Teufel genannten Stichworte „jedem Schüler die für ihn geeignete und passende Ausbildung“ sowie die Wahlfreiheit für die Familien bei der Betreuung ihrer Kinder und die Versöhnung von Ökonomie und Ökologie bis zur Technologieoffenheit bei der Zukunft der Mobilität ergaben für Dudu Ulucanli ein Gesamtbild für eine Politik, die „den Bürgern so viel Freiheit wie möglich eröffnet.“ Denn, so Stefan Teufel, „wir trauen den Menschen etwas zu.“
Lokale Angebote
Und sie alle freuen sich darauf, wenn „wir uns hoffentlich im Mai zu einer weiteren Mitgliederversammlung, dann als Präsenzveranstaltung treffen können.“