Am Sonntag, den 10. September, gibt es auf dem Flugplatz Bösingen spannende Einblicke in die Drachenfliegerei. Foto: Verein
Für unsere Abonnenten:


Der Drachenfliegerverein Bösingen lädt herzlich zu einem Fest am Flugplatz voller Unterhaltung, Flugabenteuer und leckerem Essen auf den Flugplatz Bösingen ein.








Bösingen. Bösingen zählt zu den wenigen Flugplätzen, auf denen Hängegleiter – auch als Drachenflieger bekannt – im Schleppbetrieb durch Ultraleichtflugzeuge in die Thermik gebracht werden. Ein weiteres Highlight: Das rein elektrische Fliegen mit sogenannten Elektro-Trikes setzt sich in Bösingen immer mehr durch und kann während des Festes live erlebt werden. Für alle, die etwas Nervenkitzel suchen, bietet sich die Gelegenheit, einen kurzen Rundflug in einem motorisierten Drachen, dem sogenannten Trike, zu machen.

“Gibt es eine bessere Art und Weise, den Sonntag zu verbringen? Wenn nicht, kommen Sie zum Bösinger Flugplatzfest am Sonntag, den 10. September,” heißt es in der Ankündigung der Drachenflieger.

Programmüberblick:

10 Uhr: Beginn des Festbetriebs und Möglichkeit zu Rundflügen
11:30 Uhr: Leckeres Mittagessen mit Gerichten wie gerauchtem Hals und frischen Salaten
14 Uhr:  Kaffee und hausgemachten Kuchen

“Der Flugplatz ist über die Verbindungsstraße Bösingen – Dunningen problemlos zu finden. Folgen Sie der Abzweigung Herrenbühlhof / Marienkapelle. Ausreichend Parkplätze sind vorhanden und gut beschildert. Bitte beachten Sie die Hinweisschilder und vermeiden Sie es, die Landebahn zu überqueren.”

Alle Infos auch auf der Website: https://www.dfvb.de
Koordinaten: https://goo.gl/maps/r6wNR8iXMXbY3ZmNA

Aufrufe: 41.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.