• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Donnerstag, März 4, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Dudu Ulucanli folgt auf Jochen Schwarz

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2019
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Dudu Ulucanli folgt auf Jochen Schwarz

Der neu gewählte Ortsvorstand der CDU Deißlingen-Lauffen mit (von links) Herbert Maier, Klaus Bodmer, Jochen Schwarz, Karin Schmeh, Siegfried Bucher, Dudu Ulucanli und - rechts neben Stefan Teufel - Bernd Krause. Foto: pm

27
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

DEISSLINGEN – Nach knapp 19 Jahren als Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes Deißlingen-Lauffen gab Jochen Schwarz bei der Mitgliederversammlung im katholischen Gemeindetreff St. Georg in Lauffen den Stab weiter. Zu seiner Nachfolgerin wählte das Gremium  Dudu Ulucanli. Einstimmig.

So weit, so gut. Auch dass die als  Stellvertreterin bestätigte Karin Schmeh sich über die neue  „ junge Frau, Muslimin und Lauffenerin mit türkischen Wurzeln“ freute und damit die „Weltoffenheit“ der CDU in Deißlingen-Lauffen hervorhob, war bemerkenswert.

Wie jedoch Jochen Schwarz seine nahezu zwei Jahrzehnte währende Tätigkeit als Vorsitzender in seinem letzten Rechenschaftsbericht beschrieb, das war mehr als ein Rückblick über eine Zeitspanne, „die geprägt war von Aufs und Abs, von Miteinander, von freundschaftlichen  Begegnungen und vom politischen Mitwirken  in so vielen Jahren.“

Weitere News auf NRWZ.de

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Es war dies eine Rede, in der der scheidende Vorsitzende weit über den eigenen Ortsverband hinaus die Situation in einem Land beschrieb, „in dem so gut wie nichts mehr ist wie zu den Zeiten, als ich, im Jahre 1996 in die CDU eingetreten bin, recht früh im Vorstand mitarbeiten durfte und 2001 die Nachfolge von Karl-Heinz Glowalla angetreten habe.“ Heute treibt ihn, vor allem auch als Historiker mit einem ausgeprägten Wertefundus, die Sorge um den Bestand der Demokratie, der Stabilität um. Unaufgeregt und nüchtern, „ich jammere nicht, ich stelle lediglich fest“, beschrieb er die „mangelnde Wertschätzung gegenüber der Politik“ wie die Zunahme an extremen, demokratiefeindlichen  Positionen auf beiden Seiten des politischen Spektrums.

Mit dem Hinweis auf das Ende der Weimarer Republik und den für ihn schwerlich aufzulösenden Widerspruch der Tatsache, dass viele Bürger einerseits der Politik sehr kritisch gegenüberstehen, gleichzeitig aber erwarten, dass bei den anstehenden Kommunalwahlen gute und überzeugende Kandidaten sich bewerben mögen.

Und Jochen Schwarz erwähnte all die Persönlichkeiten, die vor ihm Verantwortung getragen haben im Ortsverband, er bedankte sich bei den Mitstreitern, die mit ihm zusammen mitgewirkt haben in den zurückliegenden Jahren.

Viele nachdenkliche, würdige Dankesworte, sie waren Teil dieses Abends, der durchaus als Vermächtnis in die Annalen der Partei eingehen kann. Und da war die Erleichterung darüber, dass Jochen Schwarz mit Rat und Tat dem Ortsverband auch in Zukunft erhalten bleibt: zusammen mit Herbert Maier und Bernd Krause gehört er als Beisitzer weiterhin dem Vorstand an.

Auch schon eine nicht mehr wegzudenkende Institution ist Schatzmeister Siegfried Bucher. Seit 48 Jahren hat er das Amt inne (!), wie er bemerkte: Noch einmal nahm er das Amt an, doch das ist das letzte Mal“, sagte er. Dass er seine Kasse vorbildlich führte, bestätigte   Kassenprüfer Robert Schuhbauer, der zusammen mit Peter Keller den Finanzbericht unter die Lupe genommen hatte. Bei der nächsten Mitgliederversammlung werden Schuhbauer und der neu Gewählte Guido Effinger diese Aufgabe übernehmen.

Ergänzt wird das Vorstandsgremium durch Klaus Bodmer, der das Amt des Schriftführers von Dudu Ulucanli übernahm. Diese wiederum wurde ist nunmehr auch für die Presse verantwortlich und erklärte sich bereit, die Funktion der Mitgliederbeauftragten in Personalunion auszufüllen.

Mit Bruno Riedlinger und Hans Baron konnten zwei Parteifreunde für ihre 50- bzw. 40-jährige Mitgliedschaft in der CDU geehrt und mit Ehrennadel, Urkunde und Geschenk gewürdigt werden.

Im Mittelstand stand jedoch Jochen Schwarz, dem der CDU-Kreisvorsitzende Stefan Teufel ganz persönlich, im Namen aller und der gesamten Kreis-CDU für sein herausragendes Wirken herzlich dankte: „Gleich in mehrfacher Hinsicht will ich dies, für deine Arbeit im Ortsverband, als stellvertretender Kreisvorsitzender, als mein Zweitkandidat – und als guter und verlässlicher Freund.“

Viel war an diesem Abend vom „Ende einer Ära“ die Rede. Was alle Anwesenden genau so spürten. Noch mehr aber von Dank und dem Stolz, mitgewirkt zu haben am politischen Geschehen. Und dass dieses weitergeht, dass der CDU-Ortsverband nie wie vor weiterarbeitet an den Themen, die für die Menschen wichtig sind, das zeigte das Gespräch mit Stefan Teufel. Wieder einmal dauerte es viel länger als geplant, wieder einmal er in der CDU-Landtagsfraktion die entscheidenden Themen aufgreift und vorantreibt. Ob in der Bildungs- oder in der Gesundheits- und Sozialpolitik. „Wir wollen annähernd gleiche Lebensbedingungen für uns im ländlichen Raum wie sie die Menschen in den Ballungsgebieten haben“, das ist das Mantra, unter dessen Zielsetzung der Landtagsabgeordnete dieses Wahlkreises in Stuttgart kämpft. Und dies auch bei der dreitägigen Klausurtagung der Landtagsfraktion in Nürtingen getan hat. Unermüdlich.

Und das ist es auch, was den CDU-Ortsverband Deißlingen-Lauffen antreibt. Unter der neuen Führung von Dudu Ulucanli. Und ganz zum Schluss der Veranstaltung hat ihr Jochen Schwarz zugesichert, dass er ihr die Glocke, die er von seinem Vorgänger damals vor knapp 19 Jahren erhalten hatte, in naher Zukunft übergeben werde.

Damit nicht nur der Stab weitergereicht wird, sondern auch die Glocke als hörbares und deutliches Zeichen: es geht weiter mit der CDU Deißlingen-Lauffen. Auch nach einer solch einschneidenden Zäsur. 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen
Landkreis Rottweil

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

Radweg Sulgen-Eschbronn: Es geht voran
Landkreis Rottweil

Land fördert Radweg zwischen Eschbronn und Sulgen

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen
Landkreis Rottweil

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März
Landkreis Rottweil

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Mehr
Nächster Beitrag
Tanzschule Herzig übergibt Spende ans Luisenheim

Tanzschule Herzig übergibt Spende ans Luisenheim

Hochwasser: Lage in Rottweil ruhig, in Bühlingen sind Gebäude abgeschnitten

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

Schon gelesen?

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Die B27 Schaffhausen - Villingen-Schwenningen ist Sonntagmittag zwischen Schwenningen-Messegelände und Schwenningen-Mühlhausen/Flugplatz nach einem Unfall in beiden Richtungen gesperrt worden. Ein...

Mehr

Saharastaub färbt Himmel gelblich

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

Soziales Zentrum Spittelmühle erfüllt sich Herzensprojekt

Soziales Zentrum Spittelmühle erfüllt sich Herzensprojekt

Rötenberg: 53-jähriger Staplerfahrer bei Unfall tödlich verletzt

Rötenberg: 53-jähriger Staplerfahrer bei Unfall tödlich verletzt

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Rottweil

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
    Titelmeldungen

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

    Titelmeldungen

    Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
    Landkreis Rottweil

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
    NRWZ.de+

    “Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Rottweil

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.