Das Dunninger Forum wurde 1971 von engagierten Dunninger Bürgern – Julius Wilbs war der Ideengeber und Josel Schick hat es in die Praxis umgesetzt – als eine Einrichtung der Erwachsenenbildung gegründet. Nun feiert es 50-jähriges Bestehen.
In seiner Begrüßungsrede verglich der Vorsitzende, Michael Rebholz, das Jubiläum mit dem Bild eines Baumes. „Einst ersonnen und gepflanzt von den Gründern, ein kleiner Setzling, der dann von vielen gehegt, gepflegt, gegossen und gedüngt wurde. Aus dem Pflänzchen von einst ist ein schöner Baum herangewachsen, mit einem ordentlichen Stamm, bestehend aus den Referenten, treuen Kursteilnehmern und dankbaren Besuchern der vielfältigen Veranstaltungen. So konnte der Baum Äste bilden, Knospen und Blüten hervorbringen, die im besten Fall dann auch Früchte tragen.“
Bei seinem Rückblick ließ er auch die drastischen Auswirkungen der zurückliegenden Coronapandemie nicht unerwähnt. Dinge, auch die Menschen selbst, haben sich verändert, genauso wie das Freizeitverhalten. Viele Anleitungen zum Basteln sind heute über das Internet verfügbar; dies habe auch Auswirkungen auf die Anmeldungen. Mangels Anmeldungen seien Kurse nicht mehr zustande gekommen.
In diesem Zusammenhang zeigte sich Rebholz froh darüber, dass mit der Katholischen Erwachsenenbildung Rottweil ein kompetenter Partner zur Seite stehe.

Vorne sitzend: Julius und Heide Wilbs. Foto: Fritz Rudolf
Dankensworte und ein kleines Geschenk auch an Rosemarie Hils, die zwanzig Jahre lang als Geschäftsführerin im DF tätig war und an ihre Nachfolgerin im Amt Heidrun Wernz. Über 35 Jahre war Vroni Kammerer, zumeist im gesundheitlich-sportllichen Bereich, als Referentin für das Forum im Einsatz. Auch sie erhielt ein kleines Präsent.
Mit einer breit angelegten Ausstellung ihrer Erzeugnisse unter dem Dach der Eschachschule öffnete sich das DF der breiten Bevölkerung. Kommen und schauen, aber auch praktisches Tun an manchen Tischen, hieß das Motto vom Kopf in die Hand.
Die teilnehmenden Aussteller waren: Floristin Jutta Haag mit einem Workshop und bunten Exponaten, Deborah Hils “Federleicht glücklich” mit Mode und Kosmetik, Strick- und Patchworkkreis, Männerkochkurs unter der Leitung von Horst Götze, Backhausverein Seedorf, Kräuterpädagogin Luzia Lacher, Katholische Erwachsenenbildung KEB Rottweil (Heike Teufel, Frau Petra Karnowka und Frau Anja Frommer).
Für musikalische Kurzweil sorgte das Duo „Lissi“: Larissa Müller (Gesang) und Sid (Gitarre).
„Wir waren sehr zufrieden mit der Resonanz und der guten Stimmung während dieser bunten und vielfältigen Veranstaltung und danken allen, die zum Gelingen beigetragen haben“, so der Vorsitzende Michael Rebholz.
Bildergalerie
Fotos: Fritz Rudolf