• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

„Ehrenamt braucht Fachlichkeit“

von Pressemitteilung (pm)
16. Januar 2019
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
7
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

KREIS ROTTWEIL – Der Kreisseniorenrat wird im Juni 25 Jahre alt. Und bei der letzten Vorstands- und Ausschusssitzung in Schramberg nahm der Vorsitzende Egon Kalbacher Bezug auf das Protokoll der Gründungsversammlung, nach der der Kreisseniorenrat die Funktion eines „beratenden Ausschusses des Kreistags“ einnimmt.

Nach der Begrüßung und der Vorstellung der Stadt Schramberg durch den Stadtrat und stellvertretenden Bürgermeister Martin Himmelheber zeigte sich Kalbacher zufrieden, dass alle Mitglieder der seit der Mitgliederversammlung stark veränderten Gremien Vorstand und Ausschuss sich darüber hinaus in den neuen Projektgruppen engagierten. „Wir wollen etwas bewegen, dazu braucht es aber dringend die Unterstützung der Fachlichkeit. Wir brauchen als Ehrenamtliche den Konsens mit der Fachlichkeit, in unserem Fall das Landratsamt, Dezernat Soziales.“ Der Kreisseniorenrat werde auch dazu beitragen, den „gelungenen Kreisseniorenplan“ nachhaltig umzusetzen. Der Vorsitzende streifte kurz seine Aktivitäten und die anderer Vorstands- und Ausschussmitglieder in den vergangenen Wochen.

Sozialdezernent Bernd Hamann und Sozialamtsleiterin Angela Jetter legten anschließend die Sichtweise der Verwaltung zum Thema „Ehrenamt braucht Fachlichkeit“ dar. Aus Sicht des Sozialdezernenten sind auch etliche Ziele des Kreisseniorenplans bereits umgesetzt: Schaffung eines Stellenanteils in der Altenhilfefachberatung, Erstellung von Richtlinien für das Senioren-Förderprogramm, Aufbau einer Internetplattform, Einrichtung der Beratungsstelle Alter & Technik für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg, die Kooperation „Mobil bis ins hohe Alter“ mit der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg. Ein Programm für die Förderung von barrierefreien Bushaltestellen werde im Kreistag beraten.

Weitere News auf NRWZ.de

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

In der ausgiebigen Diskussion wurden auch verschiedene Missverständnisse angesprochen und ausgeräumt.

Wie Egon Kalbacher unterstrich, sollen in den kommenden Sitzung auch verstärkt Vertreter von Seniorenaktivitäten in den Kreiskommunen zu Wort kommen. So stellte diesmal Ausschussmitglied Irma Schwellinger die Aktivitäten der Sozialgemeinschaft Villingendorf vor. Sie skizzierte, wie sich die Aktion „SPES-Zukunftsmodelle“ (SPES: „Studiengesellschaft für Projekte zur Erneuerung von Strukturen“) in Villingendorf entwickelt habe. Seit der Gründung sei die Mitgliederzahl von 29 auf 39 gestiegen. Nach der Präsentation im Gemeinderat und einer Bürgerveranstaltung durch den früheren Eichstettener Bürgermeister Gerhard Kiechle seien Teams und Arbeitskreise gebildet worden mit dem Ziel, die Lebensqualität in der Gemeinde nachhaltig zu sichern.

Schwellinger ging der Frage nach, was Lebensqualität sei. Lebensqualität habe mit Nähe zu tun, mit Sicherheit und Geborgenheit und spreche den Menschen an. Sehr positiv sei eine Bürgerbefragung dazu verlaufen, die von Professor Thomas Klie von der Evangelischen Hochschule Freiburg wissenschaftlich begleitet worden. Die Rücklaufquote sei mit 34 Prozent hoch gewesen. Als Befragungsergebnis könne folgendes festgestellt werden: „Ältere Menschen wollen ein selbstständiges Leben in ihren eigenen vier Wänden führen. Lebensqualität bedeutet für sie Unterstützung und Hilfe durch Menschen in ihrer Nähe.“ Der Arbeitskreis „Soziales“ engagiere sich nach Qualifizierungskursen für „Alltagsbegleiter“ unter anderem mit hauswirtschaftlichen Tätigkeiten bei der Sozialgemeinschaft und in der Nachbarschaftshilfe. Zudem solle eine Tagespflegegruppe in einem Neubau eingerichtet werden, erklärte Schwellinger.

Sie erläuterte weiter die Gründung einer „ZEITBANKplus“ innerhalb der Sozialgemeinschaft durch einen Arbeitskreis. „Die geleisteten oder in Anspruch genommenen Stunden werden auf Zeitkonten gebucht. So können Zeitguthaben angespart werden. Mit diesen Stundenguthaben kann man sich wiederum von anderen helfen lassen.“ Das Ziel sei, dass die Mitglieder so lange wie möglich selbstständig in ihrer vertrauten Umgebung eine hohe Lebensqualität genießen könnten. Die Zeitbankmitglieder leisteten sich gegenseitige Hilfestellung im Alltag. Als Beispiele für diese Hilfe führte Schwellinger unter anderem an: Unterstützung bei Gartenarbeit, Besuchsdienste, Fahrt zum Arzt, Einkaufsfahrten und noch vieles mehr. Die eingebrachten Stunden würden mit Hilfe von unterschiedlichen Stundenschecks verrechnet.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen
Landkreis Rottweil

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März
Landkreis Rottweil

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Kluge Entscheidung
Landkreis Rottweil

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten
Landkreis Rottweil

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Mehr
Nächster Beitrag
Kameradschaftspflege in den Schweizer Bergen

Kameradschaftspflege in den Schweizer Bergen

Rottweiler Münstersängerknaben und Mädchenkantorei laden zum Schnuppern ein

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Schon gelesen?

Rottweil

Saharastaub färbt Himmel gelblich

Über Teilen der Schweiz und Süddeutschlands, aber etwa auch über der französischen Stadt Lyon haben Beobachter am Samstag einen gelblichen...

Mehr
In der Pandemie viele Angebote für die Fastenzeit

In der Pandemie viele Angebote für die Fastenzeit

Chinarestaurant „King’s Palace“: AOK stellt Insolvenzantrag

Chinarestaurant „King’s Palace“: AOK stellt Insolvenzantrag

Agentur für Arbeit: Mehr Menschen länger als ein Jahr arbeitslos

Agentur für Arbeit: Mehr Menschen länger als ein Jahr arbeitslos

Kinder im Fokus

Kinder im Fokus

Neueste Kommentare

  • Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    16 shares
    Share 6 Tweet 4
  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    40 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.