DEISSLINGEN – Wie bekommt man die Kinder dazu, zu Fuß statt mit dem Elterntaxi zur Schule zu gehen? Seit längerem gibt es dafür in Deißlingen die Aktion “Zu Fuß zur Schule”, bei der es für die Klassen, die am meisten liefen, Preise gab. Jetzt hatte auch Bürgermeister Ralf Ulbrich für fleißige Läufer einen Preis ausgelobt: Wenn es die Deißlinger und Lauffener Schulen schafften, dass alle Kinder zwischen Anfang Oktoer und Ende Januar zu Fuß in die Schule kommen, sollte es je 500 Euro geben. Am Freitag besuchte der Schultes die Schulen, einen großen Schatzkoffer hatte er mitgebracht.
Zunächst war die Aubertschule in Deißlingen dran, die es auf 77 Prozent Fußgänger gebracht hatte: “Ich hätte gedacht, die Kinder sind zu faul, die laufen nicht zu Fuß”, so Ulbrich, “Ich bin stolz auf Euch!” Und erklärte, dass jede Autofahrt schlecht für die Umwelt und gefährlich für die Schüler ist. Außerdem “tut Euch das Laufen gut. Es ist doch viel lustiger, man erlebt was zusammen!” Der Meinung waren die Schüler auch, denn auf Ulbrichs Frage: “Versprecht Ihr mir, dass Ihr weiter lauft?” kam ein laustarkes “Jaa!” Und da 77 Prozent von 500 Euro 382 Euro ergeben, übergab Ulbrich diesen “Schatz” an die Schüler, die sich dafür ein neues Spielgerät für den Pausenhof aussuchen dürfen, wie Rektorin Ines Hassler versprach.
Die Lauffener Kinder hatten für den Bürgermeister mit Schatztruhe gar ein Lied einstudiert: “Mein Weg zur Schule ist nicht schwer”, hieß das passenderweise. Sie waren gar auf 85 Prozent gekommen – immerhin leben sie ja in Lauffen – und bekamen dafür 425 Euro. Dafür versprach Rektorin Anja Ruf den Schülern eine märchenhafte Überraschung im Sommer. Die Viertklässler verabschiedeten den Schultes mit seinem inzwischen leeren Schatzkoffer mit einem Lied übers Fahrradfahren, denn sie dürfen nach bestanderer Fahrradprüfung auch mit diesem zur Schule kommen.