• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Donnerstag, März 4, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Eine Ära geht zu Ende: Mario Rumpf verabschiedet

von Pressemitteilung (pm)
29. November 2018
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Eine Ära geht zu Ende: Mario Rumpf verabschiedet

Wurde verabschiedet: Kreisbrandmeister Mario Rumpf. Foto: pm

47
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Rottweils Kreisbrandmeister Mario Rumpf ist vor großem Publikum und von vielen seiner Weggefährten verabschiedet worden. Zum 1. Dezember wird er aus seinem Amt ausscheiden.

Der Festakt begann vergangenen Samstag um 14 Uhr. Pünktlich, wie es sich für Feuerwehrleute gehört. Moderator und Kreis-Feuerwehrarzt Dr. Bernhard Schönemann bat die vielen Gäste, ihre Plätze einzunehmen. Der Spielmannszug der Feuerwehr Sulz hatte den Festakt zur Verabschiedung von Mario Rumpf in der Albblickhalle in Epfendorf-Harthausen eröffnet.

Im Anschluss begrüßte Schönemann zahlreiche Gäste, die der Einladung gefolgt waren. Im Landkreis Rottweil komme es zum Glück nur alle paar Jahrzehnte vor, dass ein Kreisbrandmeister wechsle, sagte er. Rumpf habe sich große Verdienste um die Feuerwehr erworben und viele Stunden außerhalb seiner eigentlichen Arbeitszeit um die Belange der Feuerwehr gekümmert. Er ist zu jeder Tages- und Nachtzeit bereit gewesen, immer den Melder am Mann und wenn es galt, immer vor Ort.

Weitere News auf NRWZ.de

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel ging auf den beruflichen Werdegang von Mario Rumpf ein, der nunmehr seit 40 Jahren im Feuerwehrdienst tätig sei, davon 25 Jahre in Rottweil als Kreisbrandmeister. Für viele Feuerwehrkameraden sei er Motivator gewesen. Er habe mit seiner umgänglichen Art dafür gesorgt, dass viele Menschen in die Feuerwehr eingetreten sind. “Er war immer Ansprechpartner für die Kameraden”, sagte Michel, “immer auf Augenhöhe.” Auch der Draht zu den Gemeinden sei immer sehr gut gewesenen, vor allem das Gemeindewohl habe für ihn immer an erster Stelle gestanden.

Bereits 1994 hat Rumpf mit einer Sammelbestellung der Einsatzjacke “Jäger 90”  im Kreis alle Wehren mit ordentlicher Schutzkleidung ausgestattet. Der Landkreis Rottweil war nach Michels Worten damit Vorreiter in Baden-Württemberg. Auch für die damals hochmoderne Atemschutz-Übungsstrecke in Sulz habe er sich voll eingesetzt. Zum Abschluss ging Landrat Michel noch auf die Rettungsleistelle ein. Auch hier habe sich Rumpf intensiv für moderne Technik eingesetzt.

Jürgen Eberhardt, der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes meinte ebenfalls, dass Rumpf nicht nur ein großer Kamerad, sondern auch Mentor und Vorbild für viele Feuerwehrkameraden gewesen sei. Eberhardt überreichte dem scheidenden Kreisbrandmeister die Ehrenmedaille in Gold des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg. Der Kreisfeuerwehrverbandschef hatte zudem eine Überraschung parat: die Ernennung Rumpfs zum Ehrenmitglied des Verbands.

Dornhans Bürgermeister Markus Huber bezeichnete in seiner Rede Rumpf als einen “Bilderbuch-Feuerwehrmann nach dem Motto ‘Geht nicht gibt’s nicht.'” Rumpf sei ein Macher, der auch gerne mal selber anpacke.

Auch Landesbranddirektor Volker Velten ließ es sich nicht nehmen, ein paar Worte an Rumpf zu richten. Dank ihm genössen die Feuerwehren im Landkreis Rottweil ein hohes Ansehen.

Für einen sehr amüsanten Augenblick sorgte dann Bezirksbrandmeister Adrian Wibel, der Rumpf symbolisch die ersten beiden digitalen Handfunkgeräte überreichte und somit an die wichtigen Einsatzmittel erinnerte.

Die Vertreter des Kreisverbandes des Deutschen Roten Kreuzes, Vizepräsident Peter Schumacher und Kreisbereitschaftsleiter Michael Häring, sowie Ulrich Effenberger von der Polizei zeigten sich ebenfalls einig; Hier geht ein ganz Großer. Einer, mit dem man immer eine Lösung gefunden habe. Und der mit anderen in Achtung und Respekt umgegangen sei

Tobias Wagner vom Technischen Hilfswerk konnte dies bestätigen. Man sei nicht immer derselben Meinung gewesen, aber man habe sich immer mit Respekt behandelt und am Ende habe es immer eine zufriedenstellende Lösung gegeben.

Sebastian Roming sorgte bei Rumpf für eine ganz besondere Überraschung: Er überreichte ihm die Ehrennadel in Silber der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg.
Kreisbrandmeister Rumpf habe immer ein offenes Ohr für die Belange der Jugendfeuerwehr gehabt und die Jugendarbeit in jeder Hinsicht unterstützt.

Bevor nun Moderator Schönemann, der sehr unterhaltsam durch den Nachmittag geführt hatte, das Wort an den scheidenden Kreisbrandmeister übergab, wurde noch ein Spruch unseres ehemaligen Kreisbrandmeisters Hermann Schäfer zitiert, der bei der Amtsübernahme von Mario Rumpf in Anwesenheit von Hans-Peter Danner, dem früheren Kommandant aus Villingendorf gefallen sei:

„Dieser Mann ersetzt zwei Steckleiter-Teile.“

So Schönemann daran, dass Mario Rumpf auch anpacken kann. Er habe bei einem Brand in Zimmern unter Einsatz seines Lebens einer Familie das Leben gerettet und selbst eine schwere Rauchgasvergiftung erlitten.

Nun war es aber so weit, Mario Rumpf, „die lebendig gewordenen zwei Steckleiter-Teile“, wurde von Schönemann zum Rednerpult gebeten. Sichtlich überrascht und durch eine Erkältung etwas gerädert, „Männerschnupfen halt“, wie er scherzte, bedankte sich Rumpf für die vielen Glückwünsche. Er zeigte sich gerührt von den Ehrungen die es an diesem Tag für ihn gab.

Rumpf betonte, dass es eigentlich immer eine tolle Zusammenarbeit gewesen sei, egal mit wem. Er habe in den vergangenen Jahren viel Schlimmes gesehen und erlebt. Und er wisse es selbst nicht genau wie er es sich erklären soll – aber die Erinnerungen an das Schlimme habe er vergessen oder verdrängt, es seien jedoch die schönen und positiven Erlebnisse im Gedächtnis geblieben. Es habe einfach immer alles gepasst.

Seinem Nachfolger Nicos Laetsch, der auch unter den Gästen war, wünschte er viel Erfolg. Mit den Worten „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“ beendete Mario Rumpf seine Verabschiedung und wünschte allen noch einen schönen und geselligen Abend in der Albblickhalle in Epfendorf-Harthausen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
Titelmeldungen

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen
Landkreis Rottweil

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Titelmeldungen

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

Radweg Sulgen-Eschbronn: Es geht voran
Landkreis Rottweil

Land fördert Radweg zwischen Eschbronn und Sulgen

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
Titelmeldungen

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?
Titelmeldungen

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

Mehr
Nächster Beitrag
IHK sieht Verbesserungsbedarf bei Großraum- und Schwerlasttransporten

IHK sieht Verbesserungsbedarf bei Großraum- und Schwerlasttransporten

Schiltach: Auffahrunfall auf der Bundesstraße

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

Schon gelesen?

Kreis-SPD fordert international gerechte Ordnung ein
In Kürze

Kreis-SPD fordert international gerechte Ordnung ein

Der Landtagswahlkampf und die Arbeit der SPD-Kreistagsfraktion standen im Mittelpunkt der jüngsten Vorstandssitzung des SPD-Kreisverbands Rottweil, die auch diesmal als...

Mehr
Oasentag der Stille

“Enkeltauglich Leben – ein Spiel das Deine Welt verändert”

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Besuchsverbote in Krankenhäusern: Nur mit einem negativen Test kommt man rein

Besuchsverbote in Krankenhäusern: Nur mit einem negativen Test kommt man rein

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Rottweil

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
    Titelmeldungen

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

    Titelmeldungen

    Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
    Landkreis Rottweil

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
    NRWZ.de+

    “Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Rottweil

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.