• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Januar 16, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Eingefahrene Strukturen ändern und die Männer mit einbeziehen

Virtueller Frauenstammtisch: Warum es wichtig ist, dass Frauen sich politisch engagieren

von Pressemitteilung (pm)
27. November 2020
Lesezeit: 2 Minuten
2 0
A A
0
Vierueller Frauenstammtisch. Screenshot: pm

Vierueller Frauenstammtisch. Screenshot: pm

221
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Dieser Tage fand der dritte grüne Frauenstammtisch statt, mit dabei erstmals auch Frauen, die kein grünes Parteibuch haben. Denn es ging um die Frage, warum Frauen in der Politik unterrepräsentiert sind. Angestoßen hat das Thema die Frage eines Redakteurs der ZEIT, der von Sonja Rajsp, der Kreisrätin und Landtagskandidatin der Grünen, wissen wollte, warum im Rottweiler Kreistag deutschlandweit mit am wenigsten Frauen sitzen.Rajsp berichtet über den Abend und die Diskussionen im Internet:

 

Im Lauf des Abends stellte sich allerdings heraus, dass es im Kreis Biberach auch nicht besser aussieht. Hier nämlich engagiert sich Professor Dr. Anja Reinalter, Vorsitzende des Landesfrauenrats, und sie machte deutlich: Es ist nach wie vor häufig so, dass die Frau zuhause bleibt und auf die Kinder aufpasst.  Und das wird durch Corona noch verstärkt.

Weitere News auf NRWZ.de

Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021
Erhält Gratulationen aus Rottweil: der neue CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet. Foto: Land NRW / Ralph Sondermann

Gratulationen aus Rottweil

16. Januar 2021

Männer in die Verantwortung nehmen

Hier betonte Rajsp, wie wichtig es ist, die Männer in die Verantwortung zu nehmen, sie mehr in die Organisation des Familienlebens einzubinden. „Es gibt nichts Schöneres als abends nach Hause zu kommen, und die Familie wuselt und das Abendessen ist fast fertig!“

Ändern sich diese eingefahrenen Strukturen nicht, wird es Müttern, vor allem alleinerziehenden, schwer gemacht, an Sitzungen teilzunehmen und sich so zu engagieren. Dabei wäre es, um diese Strukturen zu ändern, gerade so wichtig, dass Frauen in den Gremien sitzen, meinte Dr. Anja Reinalter. Acht Jahre lang habe sie sich dafür eingesetzt, dass es für Sitzungen Entschädigung für Kinderbetreuungskosten gibt: Erst jetzt sei das umgesetzt worden, erzählte Reinalter – und nun sitzt auch eine Alleinerziehende im Kreistag.

Gewählt werden Frauen, das zeigen Studien, von Frauen nicht öfter als von Männern. Man traue dem Herrn Doktor einfach mehr zu als einer Frau – und das gelte eben auch für Frauen, vielleicht spiele Neid auf den Erfolg anderer Frauen hier auch eine Rolle. Wie nötig weibliches Engagement in der Politik ist, zeigte Reinalter auf: In Deutschland sitzen weniger Frauen in politischen Gremien als in Ruanda.

Genügend Themen

Themen wiederum gibt es genug, so sind Frauen mehr von Altersarmut betroffen, werden verstärkt an Haus und Herd zurückgedrängt, gerade in rechten Kreisen ist der Antifeminismus groß. Themen, derer sich der Landesfrauenrat ebenso annimmt wie der Genderplanung und dem Ausstieg aus der Prostitution. Der Rat verbindet Frauen aus allen Parteien, und das empfiehlt sich auch im kommunalen Bereich.

Überparteiliche Frauennetzwerke als Erfolgsmodell, auch auf lokaler Ebene, wo die Parteizugehörigkeit keine große Rolle spielt – eine Empfehlung, die die Frauen an dem Abend bereits angingen, denn zum Stammtisch waren alle Gemeinde- und Ortschaftsrätinnen aus dem Landkreis eingeladen und werden es auch zukünftig sein. Mehr Beteiligung von Frauen am politischen Leben könne nur in Solidarität miteinander erreicht werden – ein Fazit des Abends.

Schließlich sollten sich Frauen auch nicht auf „Frauenthemen“ reduzieren: Am virtuellen Stammtisch saßen unter anderem Fachfrauen für Wirtschaft, Finanzen und Steuerrecht. Und ein weiteres Fazit, das betonte Bundestagskandidatin Annette Reif: „Frauen brauchen Vorbilder, um zu sehen, dass auch Frauen in der Lage sind politische Verantwortung zu übernehmen!“

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Emma ist das erste Kind der Familie Martinevski aus Trossingen. Foto: Andrea Schmider, Helios Klinik Rottweil

Krankenhaus Rottweil: So viele Babys wie seit Jahren nicht mehr

Neue Farbe und Fotos für Bahnhof Rottweil

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

9. Januar 2021

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021
Erhält Gratulationen aus Rottweil: der neue CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet. Foto: Land NRW / Ralph Sondermann

Gratulationen aus Rottweil

16. Januar 2021
Symbol-Bild von Jörg Hertle auf Pixabay

Wenn die zweite Miete reinflattert – die Nebenkostenabrechnung und weitere Themen rund ums Bauen & Wohnen

16. Januar 2021
Kiefer im Rottweiler Stadtgraben - sie hängt schon recht schief. Stadtbrandmeister Frank Müller hat nach einem Bürgerhinweis den Betriebshof der Stadt informiert. Man wolle sich den Baum, der über einem Fußweg hängt, anschauen. Foto: gg

Forstamt und Stadt Rottweil warnen vor Aufenthalt unter Bäumen – Rettungswagen bereits von Baum getroffen

16. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Fahrzeug geschnitten und geflüchtet

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
0

ZIMMERN - Bislang noch unbekannt ist der Fahrzeuglenker eines silbernen Kombis, der am Dienstagabend, gegen 21.30 Uhr, beim Einfahren von...

Mehr
Rettungsdienst Symbolfoto: him

Lauterbach-Sulzbach: Pedelec-Fahrerin lebensgefährlich verletzt

19. Dezember 2020
Der Beamtenbau leuchtet. ©FotoKasenbacher

Junghans-Beamtenbau leuchtet

19. Dezember 2020 - Aktualisiert 23. Dezember 2020
Andreas Stoch. Foto: Schielberg

SPD- Spitzenkandidat Andreas Stoch MdL besucht Rottweil

15. Januar 2021
Symbolfoto: him

Schramberg: 5000 Euro Schaden angerichtet und abgehauen

30. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Die Schneeschaufel als Risikofaktor

    106 shares
    Share 42 Tweet 27

 

 

 

 

 

 

Sonja Rajsp, Landtagskandidatin der Grünen, besuchte kürzlich die Familie Dürr auf ihrem Biolandhof in Dunningen. Foto: pm
Landtagswahl 2021

Mehr Förderung für kleine Höfe

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schramberg-Tennenbronn: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

von Polizeibericht (pz)
14. Januar 2021
Neues Rathaus in Rottweil. Foto: wede
Artikel

Alle städtischen Dienststellen bis 3. Januar geschlossen

von NRWZ-Redaktion
22. Dezember 2020
Neues MLF und bisheriges LF8 der Einsatzabteilung Neukirch. Foto: fw
Artikel

Neues Löschfahrzeug für die Einsatzabteilung Neukirch

von NRWZ-Redaktion
21. Dezember 2020
Das Team der Seniorenresidenz Laurentius Deißlingen, rechts Geschäftsführer Benjamin Klink, mit den liebevoll verpackten Geschenken der Mitglieder und Kunden der Volksbank Deisslingen kurz vor der Bescherung.    Foto: Seniorenresidenz Laurentius
Landkreis Rottweil

Senioren liebevoll beschenkt

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020
Kunst des äthiopischen Künstlers Engdaget Legesse Amede ist in den Fenstern des Forum Kunst zu sehen. Foto: Knubben
Kultur

Kunst vor den Fenstern

von NRWZ-Redaktion
22. Dezember 2020
Artikel

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Das Firmenschild kündigt  es schon mal an: Hier wird die Bäckerei Menrad eine Filiale eröffnen...
Schramberg

Menrad statt Sternenbäck

von Martin Himmelheber (him)
21. Dezember 2020
Dieses Jahr werden die Sternsinger leider nicht das Straßenbild um die Jahreswende beleben….
In Kürze

Schramberger Sternsinger starten kontaktlose Aktion

von Martin Himmelheber (him)
23. Dezember 2020
Agentur für Arbeit Rottweil. Foto: pm
Wirtschaft

Weiterbildung von Beschäftigten: Sammelantragsverfahren erleichtert den Antrag  

von Pressemitteilung (pm)
29. Dezember 2020
Der Bürgerbus wartet auf Fahrgäste vor dem Rathaus: Foto: pm
In Kürze

Trotz Corona: Der Schramberger Bürgerbus fährt weiter

von Pressemitteilung (pm)
17. Dezember 2020
Jubilarehrung im kleinen Kreis (von links): Stellvertretender     Ortsbeaufragter Walter Gentner, Zugführer Oliver Rapp, Roland Weber, Axel Linder und die Bufdi-Beauftragte Lea Niebel. Foto: pm
Vereinsmitteilung

Technisches Hilfswerk auch mit Einschränkungen in der Pandemie

von Pressemitteilung (pm)
19. Dezember 2020
Landkreis Rottweil

Kia kommt von der Straße ab – Fahrerin eingeklemmt

von Peter Arnegger (gg)
17. Dezember 2020
Die Dreikönige in der Weihnachtskrippe  der Pelagiuskirche. Foto: Lothar Schick
Kirchliches

Sternsinger Aktion in der Pelagiusgemeinde und Seelsorgeeinheit Abba

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Demonstranten vor der Urteilsverkündung im Mexikoprozess im Februar 2019 in Stuttgart. Archivfoto: him
Landkreis Rottweil

Heckler und Koch-Mexiko-Verfahren: Bundesgerichtshof verhandelt im Februar

von Martin Himmelheber (him)
20. Dezember 2020 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Michelle Maria
Region Rottweil

Ökumenisches Wort zu Weihnachten

von Promotion
18. Dezember 2020 - Aktualisiert 21. Dezember 2020
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

von NRWZ-Redaktion
12. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Impfen: Stadt soll alle über 80-Jährigen anschreiben

von NRWZ-Redaktion Schramberg
10. Januar 2021
Schramberger Wochenmarkt. Archiv-Foto: him
In Kürze

Schnapsbrennerin belebt Wochenmarkt

von Martin Himmelheber (him)
4. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: verlag@NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen