Für unsere Abonnenten:


Rottweil. Die Energieversorgung Rottweil (ENRW) lässt am heutigen Mittwoch, 21. Juni,  ihre 20.000-Volt-Freileitungen überfliegen. 








Das geschieht zur Kontrolle  des überirdischen Stromnetzes in folgenden Gemeinden: Rottweil mit Teilorten, Dietingen, Hochwald, Eschachtal von Horgen bis Lackendorf, Eschbronn-Locherhof, Königsfeld-Weiler, Niedereschach-Fischbach, Zimmern und Deißlingen mit Lauffen.

Die Sicht aus dem Hubschrauber (aus dem Jahr 2016). Fotos: ENRW


Laut ENRW überprüfen Betreiber von Stromnetzen in regelmäßigen Abständen aus der Luft, ob
die Leitungen und Masten noch intakt sind. Diese Maßnahme dient der Versorgungssicherheit. Die ENRW bittet die betroffenen Anwohner daher in einer Pressemitteilung um Verständnis für die Fluggeräusche.

Der regionale Energieversorger betreibt nach eigenen Angaben ein Stromnetz mit Freileitungen und Kabelleitungen unter der Erde. Die Länge der Freileitungen beträgt im Bereich der Niederspannung rund 190 Kilometer sowie im Bereich der Mittelspannung rund 64 Kilometer.

Aufrufe: 10.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.