Bereits zum zweiten Mal wurde Ende Oktober der zweitägige Workshop für pflegende Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen in Oberndorf durchgeführt. Eingeladen haben die Beratungsstelle ADELE Oberndorf und der Pflegestützpunkt des Landkreises Rottweil.
Kreis Rottweil. Unter dem Motto: Allzeit bereit und alles im Griff- Pflegende Angehörige zwischen (Selbst-) Fürsorge und Verantwortung, haben sich an dem Wochenende wieder pflegende Angehörige zusammengefunden, um sich Informationen und hilfreiche Tipps für ihren Alltag zu holen und sich über ihre (belastende) Pflegesituation mit anderen Betroffenen auszutauschen.
Das Besondere an diesem Workshop war, dass heuer ausschließlich Ehefrauen teilnahmen, die ihre an Demenz erkrankten Ehepartner pflegen. Das Altersspektrum reichte von 59 bis 81 Jahren. Im Workshop reflektierten die Teilnehmerinnen, welche vielfältigen Rollen sie im Alltag einnehmen, ob sie diese Rollen übernehmen möchten oder nicht. Die mit den Rollen verbundenen Aufgaben erfordern oft ein hohes Maß an Know-How und Erfahrung, das viele Angehörige überfordert. So erhöht sich der psychische und physische Druck auf die pflegenden Angehörigen enorm, was auch in diesem Workshop wieder bestätigt wurde.
Hilfreich, wenn auch nicht ohne Anstrengung, war die Erfahrung mit dem Demenz-Simulator. Sich darauf einzulassen, wie es sich anfühlt, wenn Wollen und Können nicht mehr harmonisch gesteuert werden können. Warum sich manch demenzerkrankter Mensch zurückzieht oder in ein Abwehrverhalten fällt, wurde dadurch sehr deutlich.
Elementar war für die Frauen auch der Austausch über ihre Situation. „Ich habe so nette Menschen kennengelernt“ war nur eine Aussage. Sich austauschen zu können, zu merken, dass es noch weitere Betroffene gibt, hat den pflegenden Angehörigen in den zwei Tagen viel an Rückhalt und Entspannung gegeben. Aus den Reihen der Teilnehmerinnen ging hervor, dass sie die beiden Tage benötigt haben, um die vielen Erfahrungen und Informationen verarbeiten zu können.
Die Teilnahmegebühr von 150 Euro wurde von der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg mit 100 Euro pro Teilnehmerin unterstützt. Der Workshop leistet Hilfe zu Selbsthilfe und soll pflegenden Angehörigen Mut machen, ihren Pflegealltag zu bewältigen, ohne sich dabei selbst aufzugeben.Die Herausforderungen Menschen mit Demenz zu unterstützen und zu pflegen, braucht Angehörige, die sich zutrauen Hilfe in Anspruch zu nehmen und die fähig sind, ihre eigenen Grenzen zu erkennen