Bei einer Disziplin mussten Muttern abgeschraubt werden. Foto: pm
Für unsere Abonnenten:


DUNNINGEN-SEEDORF – Am vergangenen Wochenende feierte der Ski-Club Seedorf mit vielen Gästen sein 30-jähriges Bestehen. Gefeiert wurde im Vereinsraum der Seedorfer Festhalle mit der vereinseigenen Ski-Club Band, welche am Freitagabend im Aprés-Ski Hüttenstyle für gute Stimmung bei Jung und Alt bis in die frühen Morgenstunden sorgte.








Kulinarisch wurden die Gäste mit typischen Après-Ski Getränke sowie Burger und Pommes versorgt. Am Samstagnachmittag lud der Ski-Club zum Kinder-Biathlon in die Festhalle ein. Hier galt es für die sechs Teams verschiedene Aufgaben, wie Curling, Slalom auf einem Team-Ski oder Muttern abschrauben zu bewältigen. Den ersten Platz schafften die Burgaffen in gut sieben Minuten. Im Anschluss daran folgte der SCS-Biathlon für die Erwachsenen, bei welchem fünf Teams aus Nah und Fern gegeneinander antraten.

Bei jeder Menge Spaß und trotz vielen Strafrunden gewann das auswärtige Team der KLJB-Kasperleshof mit einer Rekordzeit von 6:08 Minuten. Alle Teams blieben unverletzt und feierten den Abend ausgiebig bei guter kulinarischer Versorgung und fetziger Aprés-Ski Musik vom vereinseigenen DJ Snow. Der Ski-Club bedankt sich bei allen Besuchern und freut sich bereits heute auf das nächste Jubiläum mit der eigenen Band und die bevorstehende Ski-Saison.

Dank neuer Leitung kann die Ski-Gymnastik wieder wie geplant immer dienstags um 18:30 Uhr in der Seedorfer Turn- und Festhalle starten. Herzliche Einladung hierzu an alle Ski- und Sportbegeisterte. Weitere Informationen zum Ski-Club, Termine und Ausfahrten finden sich ab November auf der Homepage des Vereins unter www.ski-club-seedorf.de.

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.