DUNNINGEN-SEEDORF – Bei der jährlichen Mitgliederversammlung der Sozialgemeinschaft „Gut leben im Alter in Dunningen“ im „Eschachtreff“ konnten der Vorsitzende Hans-Peter Storz und der Kassier Hans Pieronczyk vor über 70 Mitgliedern über ein erfolgreiches Vereinsjahr 2019 berichten.
Mit den Beiträgen der 780 Mitglieder, den Erträgen aus den beiden Stiftungen und Spenden konnte ein sehr gutes Ergebnis erzielt werden. In den einzelnen Tätigkeitsfeldern war die Tendenz relativ stabil. Beim „Essen auf Rädern“ gab es einen Zuwachs um 1300 Essen, beim „Gemeinschaftsessen“ sind es gleichbleibend knapp 2000 Essen, beim Fahrdienst rund 7500 Kilometer. Bei der Nachbarschaftshilfe leisten die sechs Helferinnen 1300 Einsatzstunden. Die „Soziale Betreuung“ und der „Betrieb der „Cafeterias“ im „Adlerbrunnen“ und im „Eschachtreff“ wurden mit dem engagierten Personal zur allgemeinen Zufriedenheit abgewickelt.
In einer Bilderschau zeigte Hans-Peter Storz eindrucksvoll die vielfältigen Veranstaltungen und Aktivitäten im Adlerbrunnen und im Eschachtreff auf. Über 20 Gruppen und Vereine konnten für einen Auftritt im vergangenen Jahr gewonnen werden, die die Häuser neben den laufenden Angeboten mit Leben erfüllten. Oswald Kammerer für Dunningen und Maria Glatthaar-Grau für Seedorf ist es wieder gelungen, genügend Helfer für den ehrenamtlichen Betrieb der Cafeterias zusammenzubringen.
Über 200 Wirte und Kuchenbäcker sind bei über 120 Terminen aktiv dabei. Der Bericht der Kassenprüfer erfolgte durch Arnold Schanz, der die umfangreiche Arbeit des Kassiers besonders lobte. Bürgermeister Peter Schumacher führte die Entlastung durch und bedankte sich bei den vielen Helferinnen und Helfern.
Susanne Donderer, die Hausleiterin von St. Veronika, informierte anschließend über die aktuelle Entwicklung im Pflegeheim. Ein gemeinsames Essen sorgte für einen guten Abschluss der jährlichen Zusammenkunft, welches ein kleines Dankeschön für die Mitarbeit in den verschiedenen Bereichen darstellen soll. Mit der Bitte mitzuhelfen neue Helfer zu gewinnen, damit dieses nachhaltige Engagement weitergehen kann, schloss Storz die harmonische Zusammenkunft.