VILLINGENDORF – Erstmals in der Geschichte der Feuerwehr Villingendorf musste die Hauptversammlung in digitaler Form durchgeführt werden, die technische Umsetzung wurde von Sven Haberer organisiert und geplant.
Die Mitglieder der Aktiven und der Alterstabteilung konnten sich bereits ab 17 Uhr im Portal einloggen und die Berichte der Tagesordnung in PDF Form durchlesen – bevor es dann ab 19 Uhr mit der live Versammlung aus dem Gerätehaus losging. Hier fanden sich so gut wie alle der Aktiven im virtuellen Raum ein und auch einige Mitglieder der Altersabteilung waren anwesend.
Für eine besondere Überraschung sorgte Kommandant Robert Flaig, es wurde am Mittag an alle Aktiven so wie die Kameraden der Altersabteilung ein kleines Verpflegungspaket verteilt – die Freude daüber war riesengroß.
Pünktlich um 19 Uhr konnte Kommandant Robert Flaig dann neben Bürgermeister Marcus Türk alle Kameraden im virtuellen Raum begrüßen, verlas die Tagesordnung und wies darauf hin, dass keine Anträge bei ihm eingegangen sind, ebenfalls stellte er fest, dass die Korpsversammlung fristgerecht angekündigt wurde.
Die Mitglieder wurden bereits im Vorfeld darüber informiert wie der Ablauf der virtuellen Versammlung sein wird, somit wurden nur die Entlastungen sowie die Beförderungen und Ehrungen live übertragen, alle anderen Punkte der Tagesordnung waren in schriftlicher Form im Portal hinterlegt und für alle zugänglich.
Wie man dem Bericht des Kommandanten entnehmen konnte, war ein weiterer Versuch das Ehrenamt in Villingendorf zu fördern im vergangenen Jahr seitens der Gemeinde gescheitert – die Feuerwehr musste zu 27 Einsätzen ausrücken vom Brand bis hin zum Wespennest war alles dabei – von größeren Unwettern blieb die Gemeinde Villingendorf verschont. Für die digitale Alarmierung wurden die Melder beschafft – man konnte somit am 1. Dezember 2020 bei der Umstellung des Landkreises auf die digitale Alarmierung in Villingendorf mit umstellen. Die weiteren Aktivitäten hatten sich im vergangenen Jahr in Grenzen gehalten, die Gründe dafür dürften jedem bekannt sein.
Nach der Begrüßung ging es weiter zu Top 8, die Entlastungen, hier konnten die Mitglieder mittels virtuellem Handzeichen anonym abstimmen, die Entlastung der Vorstandschaft wurde einstimmig bestätigt. Weiter ging es mit Top 9, die Beförderungen. Hier wurden die Mitglieder, die es zu befördern galt einzeln an diesem Abend ins Feuerwehrhaus eingeladen und durften ihre Urkunde und die Glückwünsche live und mit genügend Abstand im Gerätehaus abholen.
Befördert wurden Benedikt Schanz, Fabian Haberer, Marco Mutschler und Sven Maurer jeweils zum Oberfeuerwehrmann. Clemens Hummel wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Sven Haberer der im vergangenen Jahr den Zugführerlehrgang in digitaler Form in Bruchsal absolvierte wurde zum Brandmeister befördert, allen Beförderten wünschte Kommandant Flaig nur das Beste und freut sich auf weiterhin großes Arrangement in der Freiwilligen Feuerwehr Villingendorf. Er bedankte sich für die 24/7 Bereitschaft im Ehrenamt und im Dienst am Nächsten.
Bei den Ehrung stand in diesem Jahr eine ganz besondere an, die sicherlich einen anderen Rahmen verdient hätte, aber aufgrund der aktuellen Pandemie nicht möglich war. Es galt den stellvertretenden Kommandanten der Feuerwehr Villingendorf Arnold Bantle für 40 Jahre Dienst zu ehren. Kommandant Robert Flaig verlas den Werdegang von Arnold Bantle, der immer für seine Kameraden da sei, ein offenes Ohr für jeden habe und sich weitaus mehr als gefordert bei der Freiwilligen Feuerwehr einbringe. Auch seine Familie sei fester Bestandteil der Feuerwehr Villingendorf, so organisiere seien Frau beispielsweise immer wieder die Treffen und Aktivitäten der Feuerwehr-Frauen, auch einer seiner Söhne ist Mitglied in der Feuerwehr in Villingendorf. Arnold Bantle sei Feuerwehrmann durch und durch, der vorbildlicher nicht sein könne. Für all das geleistet, erhielt Arnold Bantle das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold sowie von seinen Kameraden einen Gutschein für einen Erholungsaufenthalt im Feuerwehr Hotel St. Florian in Titisee und ein kleines Geschenk in einem tollen Feuerwehrauto verpackt.
Kommandant Robert Flaig konnte bereits nach rund 30 Minuten die wohl kürzeste Korpsversammlung in der Geschichte der Feuerwehr Villingendorf mit den Worten “Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“ beenden. Es waren sich im Anschluss alle einig, dass es wohl möglich sei die Hauptversammlung in dieser Art durchzuführen, aber man hoffe, dass sich bei der Hauptversammlung im kommenden Jahr wieder alle im Gerätehaus treffen können.