• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Erste Zukunftswerkstätten stimmen zuversichtlich

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2018
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0

Von den insgesamt 85 Hausärzten im Landkreis Rottweil ist derzeit über ein Drittel 60 Jahre und älter. Archivfoto: pm

7
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

KREIS ROTTWEIL – Gerade auf dem Land wird es zunehmend schwieriger, für Hausarztpraxen Nachfolgeregelungen zu finden. Der Landkreis Rottweil hat sich daher bereits 2015 mit dem Schwarzwald-Baar-Kreis und dem Landkreis Tuttlingen zu einem Modellprojekt zusammengeschlossen unter anderem mit dem Ziel, die ambulante Versorgung in unserer Region zu sichern.

Nach Auftaktveranstaltungen im Juli 2017, haben im darauffolgenden Oktober Ärztinnen und Ärzte sowie weitere wichtige Gesundheitsakteure und Vertreter der Kommunen in einer ersten „Zukunftswerkstatt“ beraten, wie auch langfristig eine wohnortnahe Versorgung sichergestellt werden kann. Diese fand in vier „Fokusräumen“ statt, die das Umland von Furtwangen und Donaueschingen im Schwarzwald-Baar-Kreis, Oberndorf/Sulz im Landkreis Rottweil sowie den nördlichen Landkreis Tuttlingen umfassen. Es wurden auf diese Fokusräume zugeschnittene Ansätze entwickelt, die nun weiter konkretisiert und bis Mitte 2018 in einer zweiten Werkstattrunde zur Umsetzung geführt werden sollen.

Im Kern des Projekts steht die Erkenntnis: Die beteiligten Landkreise und ihre Gemeinden müssen junge Ärztinnen und Ärzte für eine Arbeit in den ländlichen Gemeinden gewinnen. Der medizinische Nachwuchs wünscht sich vermehrt moderne, flexible Arbeitsbedingungen, am Anfang meist auch im Angestelltenverhältnis, die in ländlichen Kleinpraxen so oftmals nicht realisierbar sind. Deshalb gilt es nun, moderne Strukturen zu schaffen, die diesen Ansprüchen gerecht werden können. Den Weg dahin können am besten größere Zusammenschlüsse von Ärzten bahnen. Von entscheidender Wichtigkeit dabei ist auch eine enge Kooperation von Ärzteschaft und Gemeinden.

Weitere News auf NRWZ.de

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

In den Fokusräumen werden nun individuell abgestimmte Ansätze verfolgt: Um potenzielle Initiatoren für innovative Projekte im Fokusraum Oberndorf/Sulz zu identifizieren, wird bei den Bürgermeistern die Perspektive bezüglich der ärztlichen Nachbesetzungssituation und deren Interesse an einem kommunalen Engagement für dieses Thema abgefragt. Des Weiteren soll eine telefonische Nachfassaktion erfolgen, bei der alle Hausärzte ab 60 Jahren zu ihrer Nachfolgesituation befragt werden.

In Furtwangen und Donaueschingen wird die Machbarkeit von „Lokalen Gesundheitszentren“ geprüft, die von den Akteuren vor Ort umgesetzt werden können. Ziel ist dabei nicht, die bestehenden Einzelpraxen aufzugeben. Vielmehr geht es darum, die Praxisstandorte zu erhalten und freiwerdende Arztsitze gemeinsam nach zu besetzen – erleichtert durch attraktivere Arbeitsplätze, die durch eine Zusammenarbeit mehrerer Ärzte geschaffen werden können.

In Tuttlingen kooperieren Ärzte und Kommunen bereits in Projekten zur Nachwuchsakquise. Hier wird ein Gesundheitsdialog entwickelt, mit dem Ärzteschaft und Kommunen eine regelmäßige Austauschplattform erhalten, von der aus sie die Versorgungssicherung im gesamten Landkreis gemeinsam angehen.

Darüber hinaus werden auch Themen für die gesamte Region Schwarzwald-Baar-Heuberg vorangetrieben: Eine umfassende Nachwuchsförderung gehört genauso dazu wie der Ausbau von Pilotprojekten zur Telemedizin. Außerdem wird geprüft, welche Änderungen in der ärztlichen Bedarfsplanung der Kassenärztlichen Vereinigung eine Hilfestellung in der Sicherung der Versorgung leisten können.

Für das Projekt haben der Schwarzwald-Baar-Kreis sowie die Landkreise Rottweil und Tuttlingen das Forschungs- und Beratungsinstitut Quaestio und das Institut für Allgemeinmedizin der Universität Frankfurt beauftragt. Das Projekt wird durch eine Finanzierung des Ministeriums für Soziales und Integration des Landes Baden-Württemberg ermöglicht und in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg durchgeführt.

Mehr Informationen zum Projekt können auf der Internetseite www.landarzt-sbh.de abgerufen werden. Weiterhin besteht dort die Möglichkeit, Kontakt zu den Projektverantwortlichen aufzunehmen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß
Landkreis Rottweil

Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß

Die Müllblumen blühen
Landkreis Rottweil

Die Müllblumen blühen

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Mehr
Nächster Beitrag
Schramberg: Einwohnerzahlen stabil

Schramberg: Einwohnerzahlen stabil

Eschbronn: Zwei Autos treffen sich in der Fahrbahnmitte

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Schon gelesen?

Schramberg

Amtsgericht Oberndorf: Sieben Monate für „F… euch“

Kurzen Prozess machte eine Amtsrichterin in Oberndorf am Montagnachmittag mit einem Schramberger. Dieser hatte im Dezember 2019 bei einem Einsatz...

Mehr
Heinrich del Core, Werner Mezger und Joo Aiple moderieren Narren-TV

Heinrich del Core, Werner Mezger und Joo Aiple moderieren Narren-TV

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    31 shares
    Share 12 Tweet 8
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    235 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    24 shares
    Share 10 Tweet 6

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.