Von links: Bauamtsleiter Kunz, Bürgermeisterin Merz, Vorsitzender Kirchengemeinderat Hengge, Hauptamtsleiter Kunz, Architekt Müller (ktl) und Kirchengemeinderat Mauch. Foto: Gemeinde Zimmern
Für unsere Abonnenten:


Bei strahlendem Sonnenschein konnte Bürgermeisterin Merz gemeinsam mit den beteiligten Projektpartnern den Baustart für die viergruppige Kindertagesstätte vornehmen.








Zimmern. Vorausgegangen ist eine intensive Planungszeit für den Ersatzbau der bisherigen Einrichtung am Adolph-Kolping-Platz 3. Die Gemeinde Zimmern wollte das Vorhaben „Neubau einer dreigruppigen Kindertagesstätte“ ursprünglich schon im Jahr 2022 beginnen. Die Kostenberechnung aus dem Jahr 2021 sah ein Bauvolumen von circa. 3,4 Millionen Euro vor. Mit der ersten Ausschreibung wäre das Vorhaben schlussendlich bei 4,7 Millionen Euro gelegen. Der Gemeinderat hat daher diese Ausschreibung aufgehoben und nun eine Neue durchgeführt.

„Das Submissionsergebnis hat uns 2022 negativ überrascht. Aus heutiger Sicht war die Aufhebung der Vergabe der richtige Schritt. Die Verwaltung hat die Zeit zudem sinnvoll genutzt und gemeinsam mit ktl Architekten die Planung von einer dreigruppigen auf eine viergruppige Kindertagesstätte angepasst, um den vorhandenen Raum, bei fast gleichbleibenden Kosten, bestmöglich auszunutzen“ erläutert Bürgermeisterin Merz den aktuellen Stand. Die Einrichtung kann künftig bis zu 50 Über- und 20 Unterdreijährige aufnehmen. Die Trägerschaft des Kindergartens liegt weiterhin bei der katholischen Kirchengemeinde St. Konrad.

Die Investitionen in das Gebäude trägt die Gemeinde Zimmern o.R. vollständig. Es fließen Zuschüsse in Höhe von 550.000 Euro aus dem Ausgleichsstock und 282.000 Euro von der kfw für nachhaltiges Bauen. Denn um heute schon an morgen zu denken, wurde der Bau im nachhaltigen kfw40 Standard konzipiert und ausgeschrieben. In Summe hat das Bauvorhaben nun ein Volumen von 3,72 Mio. Euro.

„Kommende Woche wird es mit den Tiefbauarbeiten losgehen und wenn alles glatt läuft, soll das Bauvorhaben im Juli 2024 beendet sein“ führt Architekt Müller den Zeitplan aus.

Aufrufe: 20.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.