Sonntag, 10. Dezember 2023
6.5 C
Rottweil

EU-Förderung für Jugendliche und arbeitslose Menschen

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

KREIS ROTTWEIL – Im Landkreis Rottweil werden im kommenden Jahr 2024 bis zu 165.000 Euro aus
dem Europäischen Sozialfonds (ESF) ausgeschüttet. Mit diesem Geld werden beispielsweise Maßnahmen gefördert, die Jugendliche bei der Vorbereitung auf eine Ausbildung unterstützen und Schulabbrüche verhindern. Außerdem sollen besonders benachteiligte Menschen, etwa Langzeitarbeitslose, Ältere oder Alleinerziehende, (wieder) an den Arbeitsmarkt herangeführt werden. Entsprechende Projektanträge können ab sofort gestellt werden.

„Wir freuen uns, dass wir mit den Fördergeldern der EU besonders benachteiligte Menschen auf dem Weg in eine Beschäftigung unterstützen können“, erklärt die Vorsitzende des regionalen ESF-Arbeitskreises, Sozialdezernentin Angela Jetter. Der ESF Plus ist das zentrale beschäftigungs- und arbeitsmarktpolitische Förderinstrument der Europäischen Union. In der Förderperiode 2021-2027 stehen dem Landkreis Rottweil jährlich 165.000 Euro zur Verfügung.

Bildungseinrichtungen und Beschäftigungsträger haben noch bis zum 31. Mai die Möglichkeit, einen Antrag auf Projektförderung bei der Landeskreditbank Baden-Württemberg zu stellen. Die  Ausschreibung der Mittel sowie die regionale Arbeitsmarktstrategie können über den Internetauftritt des Landkreises unter www.landkreis-rottweil.de abgerufen werden. Weitere Informationen zum Thema ESF sind unter www.esf-bw.de zu finden.

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.

  1. Wie viele geförderte Menschen bleiben dem Arbeitsmarkt erhalten Frau Jetter? Das sind ja alles Steuergelder und die sollten schon sinnvoll eingesetzt werden und auch “Früchte” tragen!!