• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Donnerstag, März 4, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Familie, Freunde und Wegbegleiter feiern mit Franz Sauter

von Pressemitteilung (pm)
3. Juli 2018
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Familie, Freunde und Wegbegleiter feiern mit Franz Sauter

Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder: Eine Freundschaft ist wichtiger als alles andere. Foto: King

23
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

KREIS ROTTWEIL – Die Feier zum 90. Geburtstag des früheren Bundestagsabgeordneten Franz Sauter im und bei Remi in Epfendorf entsprach genau dem Leben, das in so vielen Bereichen engagierte und genauso glaubwürdige wie überzeugende Christdemokrat seit Jahrzehnen in vorbildlicher Weise lebt. Bescheiden, in Demut und in großer Dankbarkeit.

Es ist beileibe keine Selbstverständlichkeit, dass eine so große Familie mit acht Kindern, 20 Enkelkindern und vier Urenkeln samt aller Schwiegerkinder so zusammenhält, zum Teil von weit her zu diesem außergewöhnlichen Geburtstag kommt und dem Jubilar sowie seiner Frau Maria und allen Gästen ein Fest der Freude, des Dankes und auch der Nachdenklichkeit bereitet.

Es ist auch keine Selbstverständlichkeit, dass in diesen aufgeregten Zeiten in Berlin der Bundestagsabgeordnete und als Unionsfraktionschef einer der wichtigsten Akteure in der Bundespolitik, Volker Kauder aus der Hauptstadt hergeeilt war. Auf die Frage der Bundeskanzlerin am Tag zuvor, wo er am Samstag zu erreichen sei, sagte er ihr: „Abends um acht Uhr bin ich wieder da. Doch eine Freundschaft wie die zu Franz Sauter ist mir wichtiger als alles andere.“ Als Nachfolger des im Jahre 1990 aus dem Deutschen Bundestag ausgeschiedenen Franz Sauter habe dieser ihm den Übergang leicht gemacht.

Weitere News auf NRWZ.de

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Leichter als dies häufig der Fall ist. Und zu spüren sei auch stets die große Wertschätzung gewesen, die man in Bonn Franz Sauter entgegengebracht habe. Weit über sein ureigenes Terrain hinaus, die Landwirtschaft und die Sorge um die ländlichen Räume. Vor einer Frage allerdings habe er immer Angst gehabt, schmunzelte Volker Kauder. Vor der, die Franz Sauter ihm eines Tages gestellt habe: Ob es stimme, dass er „so richtig evangelisch sei.“ Kauder bejahte, konnte aber beruhigend mitteilen: „Aber meine Frau ist katholisch.“

Nicht nur eine nette Anekdote, sondern ein sanfter Hinweis auf die Verwurzelung von Franz Sauter in seine christliche Überzeugung, aus der heraus er Politik machte und heute noch mit großer Überzeugungskraft mitgestaltet.

Niemand wohl kann so authentisch die Gedanken und den Fundus formulieren, was die Politiker in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg dazu bewog, aus den Trümmern der Diktatur heraus ein besseres, ein demokratisches Deutschland zu schaffen wie der ehemalige Ministerpräsident Erwin Teufel. Wie er diese Jahre des 1928 geborenen Franz Sauter beschrieb, den gemeinsam Einsatz im Wahlkampf des Jahres 1957 für den damals neu gewählten CDU-Bundestagskandidaten anschaulich Revue passieren ließ, das war nachempfundene, packend erzählte Zeitgeschichte. Dass Franz Sauter dann im Jahr 1972, erst als Nachrücker, dann über die Landesliste und im Jahr 1976 als Nachfolger von Bruno Heck das Direktmandat holen und jeweils mit herausragenden Ergebnissen verteidigen würde, konnte damals wohl noch niemand ahnen.

Eindrucksvoll nachempfundene Geschichte. Und deswegen auch ließ die Bemerkung von Volker Kauder niemanden kalt, der in seinem Beitrag mit dem Dank an die große Leistung seines Vorgängers feststellte, dass das, was Persönlichkeiten wie Franz Sauter aufgebaut und vorangebracht haben, jetzt nicht zerstört werden dürfe.

Eine 90-Jahrfeier, die alle Facetten beinhaltete, die bei einem so reich „erfüllten Leben“ (Franz Sauter) dazu gehören. Mit aktuellen Bezügen und mit dem Blick für das, was immer gilt. So wenn Erwin Teufel rund um die Vorgänge um die deutsche Einheit (legendär wie Franz Sauter im Plenarsaal des Deutschen Bundestags am Abend des 9. November 1989 das Lied der Deutschen anstimmte) die Bedeutung des Rechts hervorhob, „der Menschenrechte, die wir unmittelbar aus der Hand Gottes erhalten.“

In dieser Stunde mit politische, philosophischen, zutiefst menschlich berührenden Reden und Anklängen unter der Moderation von Franz Sauter jun., dem heute 63-jährigen ältesten Sohn von Maria und Franz Sauter würdigte Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel die 46-jährige Zugehörigkeit des Jubilars zum Kreistag, erwähnte die zahlreichen Herausforderungen in dieser Zeit wie die Kreisreform, wobei im Jahr 1971 der Kreis Rottweil sogar einmal vor der Auflösung stand. Lange schon vor seiner Tätigkeit als Landrat habe er Franz Sauter kennengelernt, es gelernt „aufzuschlauen“ bei dem Sach- und Fachwissen des Agrarexperten Franz Sauter.

Als CDU-Kreisvorsitzender hob Stefan Teufel insbesondere hervor, dass Franz Sauter, vor vielen Jahren schon zum Ehrenvorsitzenden der CDU im Kreis gewählt, regelmäßig zu den Sitzungen der CDU kommt und bei den Parteitagen stets präsent ist. Vor allem galt seine Würdigung seiner Frau Maria, „ohne die und deren so segensreiches Wirken im Hintergrund dies alles gar nicht möglich gewesen wäre.“

„Es gäbe noch viel zu sagen“, sagte der Landrat zum Schluss seiner Rede. In der Tat: vieles wurde angerissen wie seine Engagements in den Organisationen, die sich für den Schutz des Lebens einsetzen. Das Gesamtbild aber wurde all den Gästen, die teilweise eine weite Reise hinter sich gebracht hatten – selbst von Amerika – und bei denen die mit ihren 93 Jahren älteste Schwester von Franz Sauter und der neun Wochen alte vierte Urenkel die große Spannweite verdeutlichten – zu einem wahrlich großen Fest. Ein Fest, das in jedem Moment die Bodenhaftung und die Normalität des Umgehens miteinander sichtbar werden ließ, die für Franz Sauter sprichwörtlich waren: „Und auch von daher sind die so großartigen Wahlergebnisse von Franz Sauter und die Wertschätzung zu erklären, die immer mit ihm verbunden sind.“ Sagte Erwin Teufel. Und jeder spürte die Bedeutung dieses ganz besonderen Tages.

Ein Mann der überflüssigen Worte war Franz Sauter noch nie. Doch was er sagt, das trifft. So flocht er in seine Dankesworte für die Reden, für das Miteinander eine Anekdote darüber ein, was ein „rechter Mann“ sei. Dass er das Herz auf dem rechten Fleck hat, das wurde dabei einmal mehr deutlich. Und auch seinen Sinn für den feinen, ja feinsinnigen Humor, den nur jemand haben kann, der mit sich und mit seiner Umgebung im Reinen ist.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen
Landkreis Rottweil

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

Radweg Sulgen-Eschbronn: Es geht voran
Landkreis Rottweil

Land fördert Radweg zwischen Eschbronn und Sulgen

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen
Landkreis Rottweil

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März
Landkreis Rottweil

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Mehr
Nächster Beitrag
KiJu-Sommer: Kinder erleben Natur

KiJu-Sommer: Kinder erleben Natur

Sommerbasar im Gemeindehaus Adolph Kolping

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

Schon gelesen?

Qualmende Solaranlage – Einsatz für Feuerwehr in Dauchingen
Region Rottweil

Qualmende Solaranlage – Einsatz für Feuerwehr in Dauchingen

Mit 30 Einsatzkräften ist die Feuerwehr am Samstag um die Mittagszeit zu einem vermeintlichen Dachstuhlbrand nach Dauchingen ausgerückt. Vor Ort...

Mehr
Aichhalden: Ein CO2-neutrales Baugebiet und ein Klimaweg

Aichhalden: Ein CO2-neutrales Baugebiet und ein Klimaweg

Kran verliert Öl – Feuerwehreinsatz am Wasserturm

Kran verliert Öl – Feuerwehreinsatz am Wasserturm

Notverkündung noch heute Abend: Ausgangsbeschränkungen gelten im Landkreis Rottweil ab 0 Uhr

Notverkündung noch heute Abend: Ausgangsbeschränkungen gelten im Landkreis Rottweil ab 0 Uhr

Stadt Schramberg sammelt zeitgenössische Kunst

Stadt Schramberg sammelt zeitgenössische Kunst

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Rottweil

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
    Titelmeldungen

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

    Titelmeldungen

    Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
    Landkreis Rottweil

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
    NRWZ.de+

    “Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Rottweil

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.