Freitag, 8. Dezember 2023
2.8 C
Rottweil

FDP-Kreisdelegierte beim Europa-Parteitag in Kehl

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Beim leidenschaftlich geführten Europa-Parteitag der Liberalen in Kehl stimmten auch die sechs Delegierten des Kreises Rottweil für den Spitzenkandidaten Andreas Glück und damit für ein freiheitliches und demokratisches Europa.

Kreis Rottweil. Der Landesvorsitzende und ehemalige EU-Parlamentarier Michael Theurer erinnerte in einem historischen Abriss die Gründung der EU als Friedenspolitik, aktuell wichtiger denn je. Der Landeschef machte auch deutlich, dass Antisemitismus nicht tolerierbar ist und rechtlich verfolgt werden. Mit 93,3 Prozent erhielt der Spitzenkandidat und derzeitige EU-Parlamentarier Andreas Glück, auch mit den Stimmen der Kreisdelegierten, ein überragendes Ergebnis. Sein Credo: Nicht überall ein bischen Europa, sondern ein starkes Europa an den richtigen Stellen.

Mit Sarah Zickler, der engagierten Kommunalpolitikerin aus Reutlingen, als Nummer zwei, setzten sich beide Favoriten der Rottweiler Delegierten durch. Für die engagierte Liberale ist die EU der Friedensgedanke schlechthin. Sie steht für Weltoffenheit und Liberalität. An die AFD gewandt forderte sie:“ Wer Europa abschaffen will, braucht nicht dafürzu kandidieren“.
Ehrengast Brigitte Klinkert, Präsidentin des Departements Haut Rin und Abgeordnete im französischen Nationalparlament, bot in bestem Deutsch eine Rede zur Europäischen Union. „Europa muss sich reformieren, muss sich erst vertiefen und dann erweitern“, so ihr Appell. Ihre kämpferische Rede endete mit „es lebe die deutsch-französische Freundschaft, es lebe Europa“, wurde mit standing ovation von den Delegierten belohnt. Als Delegierte zum Europatag in Berlin, an dem die Bundesliste gewählt wird fahren Daniel Karreis und Dieter Kleinmann als Delegierte, Pauline Mandigk als Ersatzdelegierte.

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.