• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, 27. Mai 2023
14 °c
Rottweil
14 ° So
14 ° Mo
13 ° Di
13 ° Mi
13 ° Do
14 ° Fr
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Feuerwehr im Landkreis Rottweil: digital in den Dezember

von Pressemitteilung (pm)
1. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Dezember 2020
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Kleine Geräte, ein großer Schritt: Der Landkreis Rottweil stellt auf digitale Alarmierung seiner Feuerwehrleute um. Mit den Meldeempfängern in der Hand zeigt unser Bild (von links): Kreisbrandmeister Nicos Laetsch, 
Holger Pfeifle und Andreas Noth, den  Leiter und den stellvertretenden Leiter der  Integrierten Leitstelle Rottweil. Foto: pm

Kleine Geräte, ein großer Schritt: Der Landkreis Rottweil stellt auf digitale Alarmierung seiner Feuerwehrleute um. Mit den Meldeempfängern in der Hand zeigt unser Bild (von links): Kreisbrandmeister Nicos Laetsch, Holger Pfeifle und Andreas Noth, den Leiter und den stellvertretenden Leiter der Integrierten Leitstelle Rottweil. Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Dienstag, 1. Dezember, seit 20 Uhr wird die Feuerwehr im Landkreis Rottweil digital alarmiert. Zu diesem Zeitpunkt will der Landkreis sein digitales Alarmierungsnetz offiziell für die Nutzung freigeben.

Der Inbetriebnahme gingen ein mehrjähriger Planungsprozess sowie eine zwölfmonatige Bauphase voraus, heißt es in einer Pressemitteilung des Kreis-Feuerwehrverbands. Mit der Umstellung auf digitale Alarmierung soll nun die über Jahrzehnte genutzte analoge Alarmierung schrittweise abgelöst werden. Steigende Schwierigkeiten und Kosten bei der Ersatzteilbeschaffung, als auch der Wunsch zur Nutzung moderner Standards hätten eine Neukonzeptionierung des Alarmierungssystems notwendig gemacht, so der Verband der Feuerwehren im Landkreis Rottweil. „Damit kommt der Landkreis der Vorgabe des Feuerwehrgesetzes Baden-Württemberg nach, ein geeignetes Alarmierungsnetz für die Feuerwehren vorzuhalten“, berichtet Feuerwehrsprecher Sven Haberer. Für die vergleichsweise schnelle bauliche Umsetzung hätten unter anderem zwei im Kreis ansässige Fachfirmen aus dem Bereich der Funk- und Fernmeldetechnik eingesetzt werden können.

Zusätzlich zur Erschließung der Netzstandorte bedurfte auch die Datenversorgung im Einsatzleitsystem der Integrierten Leitstelle Rottweil (ILS) eines sehr hohen Arbeitsaufwandes, teilt der Kreis-Feuerwehrverband weiter mit. Neben der Implementierung der neuen Alarmierungsschleifen wurden auch die Struktur der Alarmstufen und die dazugehörigen Alarm- und Ausrückeordnungen angepasst. Für diese Aufgaben konnte der Landkreis zusätzlich einen externen Administrator einbinden. Dieser unterstützte die Leitung der ILS Rottweil und konnte wesentlich zur schnellen Ausführung und Optimierung des Systems beitragen.

Auch der über mehrere Monate andauernde Testbetrieb sei positiv verlaufen und habe eine deutliche Verbesserung der Abdeckung erkennen lassen, so Haberer weiter. In Abstimmung mit den Kommandanten nahmen zum Stichtag 15 der insgesamt 21 Gemeindefeuerwehren und die Werkfeuerwehr des Vinzenz-von-Paul-Hospitals in Rottweil die Umstellung vor. Dazu mussten die bisherigen Meldeempfänger der Feuerwehrangehörigen durch neue Geräte ersetzt werden. „Die noch nicht umgestellten Feuerwehren werden voraussichtlich in den kommenden Monaten nachziehen und bis dahin wie gewohnt analog alarmiert“, so Haberer weiter.

Der Landkreis strebt an, den anderen Mitgliedern der Blaulichtfamilie, wie dem THW und dem DRK, die Nutzung im Laufe des Jahres 2021 ebenfalls zu ermöglichen. An den dafür notwendigen Voraussetzungen werde bereits gearbeitet.

Die jetzt erfolgte Neukonzeptionierung des Alarmierungssystems stellt dabei einen von mehreren Schritten zur Vernetzung und Digitalisierung der Feuerwehren dar. So wird aktuell ebenfalls die Umstellung der Funktechnik von Analogfunk auf das vom Land betriebene Digitalfunknetz vorbereitet. Diese soll in den Jahren 2021 bis 2024 erfolgen und wird in diesem Zeitraum durch das Land Baden-Württemberg mittels Zuwendungen gefördert.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Die Grund- und Werkrealschule Sulgen. Archiv-Foto: him

Grund- und Werkrealschule Sulgen: Sanierung der Schultoiletten kommt im Herbst

27. Mai 2023
Auf mehr Schultern sollen die zahlreichen Aufgaben in der evangelischen Kirchenmusik verteilt werden. Foto: al

Evangelische Kirchenmusik sucht Verstärkung

27. Mai 2023

OneCoin: Konstantin Ignatov in Psycho-Behandlung?

27. Mai 2023

„Die Taube – ein Zeichen für den Heiligen Geist“

27. Mai 2023
Mehr
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Bauschild und Rohbauarbeiten am Schönblick. Foto: him
Schramberg

Trotz Protest: Der Bau der drei Wohngebäude im Schönblick geht voran

von Martin Himmelheber (him)
3. Mai 2023

Schramberg. Vergangene Woche berichtete die Lokalzeitung über das Bauprojekt Schönblick in Sulgen. Darin zitiert das Blatt unter der Überschrift „Sollte...

Mehr
Über die neue Ausgestaltung des großen Sitzungssaals beriet der Gemeinderat. Foto: him

Denkmalschutz und Modernität

1. Mai 2023
Treten beim Ferienzauber 2023 in Rottweil auf: Culcha Candela. Foto: Leon Hahn

Ferienzauber 2023 in Rottweil: Jan Delay klargemacht, Culcha Candela kommen auch

6. Mai 2023
Maria Hochheim. Foto: Ober

Maiandacht auf Maria Hochheim mit Werken von Franz Balluff

8. Mai 2023
Von links: Markus Maucher (DLRG), Benjamin Grießhaber (stv. Kdt), Manuel Wodzisz, Pico
Busch, Sven Paduch, Leon Rall, Markus Kopf, Jan Deschensky, Sebastian Woelke, Jan
Sakautzky, Marco Rottler, Daniel Kramer, Andreas Bihl (OV Stetten), Frank Scherfer
(Kommandant). Foto: fw

Feuerwehr Zimmern bildet Rettungsschwimmer aus

2. Mai 2023
Besuch aus der Achertschule bekamen dieser Tage die Bewohner im St. Elisabeth. Foto: Schule

Musikalische Begegnung im Altenzentrum St. Elisabeth

4. Mai 2023
Grafik: IHK

IHK-Analyse: Exporte im Jahr 2022 dynamisch in der gesamten Region gestiegen

24. Mai 2023
Die Pokalsieger: SG FV 08 Rottweil/SG Deißlingen mit den Trainern Mike Wutta (links) und Prof. Frank Huber (rechts). Fotos: Fritz Rudolf

Rottweiler B-Jugend holt den Bezirkspokal

23. Mai 2023
Die CDU-Kreistagsfraktion besuchte das Inklusionsprojekt GIEB in Waldmössingen und informierte sich bei Projektkoordinator Konrad Flegr (Mitte,hinten). Foto: CDU

CDU-Kreistagsfraktion informiert sich über das Inklusionsprojekt GIEB

15. Mai 2023
Die webcam der Stadtwerke zeigt den Zustand des Tennenbronner Freibads am Freitag kurz vor Mittag.  Screenshot: him

Badschnass in Tennenbronn öffnet am Vatertag

5. Mai 2023
Mehr

 

Polizeibericht

Schlägerei vor einer Diskothek- Polizei sucht Zeugen

von Polizeibericht (pz)
8. Mai 2023

Rottweil - Am frühen Sonntagmorgen ist es kurz vor 3 Uhr in einer Diskothek im "Neckartal" zu einem Streit zwischen...

Mehr
Viel Betrieb herrschte beim Jugendspieltag in Dunningen. Fotos: Fritz Rudolf

Nachwuchskicker begeistern beim WFV-Jugendspieltag

30. April 2023
Parkbänke und Blumenkästen mutwillig zerstört. Foto: Stadt

Vandalismus im Park der Zeiten: Stadt lobt 500 Euro Belohnung für Hinweise aus

26. Mai 2023 - Aktualisiert 27. Mai 2023
Interessiert verfolgten die Gäste, wie der Schindelmacher die Rohlinge auf dem Schindelbock mit scharfer Klinge glättet und vorne und seitlich mit einer Fase versieht. Fotos: Moosmann

Beim Heimathaus flogen die Späne

22. Mai 2023
Symbolfoto: him

Wieder „freie Fahrt“ zwischen Wolfach und Halbmeil

12. Mai 2023

Buchhandlung Klein als Lesepartner für Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet

4. Mai 2023
Foto: pm

Azubi gesucht: Per Speed-Dating zum Traumberuf am 11. Juli  

5. Mai 2023
Die SIMON GROUP ehrte im Mai die Jubilarinnen und Jubilare von 2022 für 25, bzw. 40 Jahre Betriebszugehörigkeit. (Foto: Jahnke, SIMON GROUP)

Was angepackt wird, gelingt! Die SIMON GROUP ehrt treue Mitarbeitende 

18. Mai 2023
Die Teilnehmer vor dem Wasserschloss in Glatt. Foto: SPD

SPD Oberndorf und Rottweil besuchen Ausstellung 50 Jahre Kreisreform im Wasserschloss in Sulz-Glatt

13. Mai 2023
Der (neu gewählte) Vorstand der Römerstraße (von links):
Stellvertretende Vorsitzende Barbara Horlacher (Stadtammann Brugg), Vorsitzender Dr. Christian Ruf (Oberbürgermeister Rottweil), Geschäftsführerin Christiane Frank. Foto: Birgit von Glan

Oberbürgermeister Ruf neuer Vorsitzender der „Römerstraße Neckar-Alb-Aare“

15. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen