Daniel Karrais ist der Europa-Kandidat der FDP im Kreis Rottweil. Erwartungsgemäß wählte die Mitgliederversammlung den noch 27-jährigen Maschinenbauingenieur, nachdem der Kreisvorstand ihn vorgeschlagen hatte.
„Früher sagte man, hast du einen Opa, schick ihn nach Europa. Wie haben eine 27-jährigen Kandidaten!“, lobte Kreisvorsitzender Dr. Gerhard Aden das Engagement von Karrais, der bereits seit acht Jahren FDP-Mitglied ist.
„Eigentlich müssten wir als Europäer näher zusammenrücken angesichts der Weltsituation“, sagte Karrais bei seiner Vorstellung. Mehr Europa sei der außenpolitische Aspekt. Mehr Solidarität forderte er auch bei der Verteilung der Flüchtlinge und auch bei der Sicherung der Außengrenzen. Dafür sollten die Probleme vor Ort auch hier gelöst werden und nicht für alles Mögliche Verordnungen und Richtlinien erlassen werden. „Ich bin für ein Europa mit Maß und Mitte!“
Karrais kündigte an, dass er für die Wahlliste kandidieren werde – auch wenn ihm klar ist, dass er keine Chance hat, ins Parlament einzuziehen.
Viel zu wählen hatten die Liberalen. So wird Dieter Kleinmann den Kreisverband beim Europa-Parteitag vertreten, auf dem die Bundesliste für die Europawahl aufgestellt wird. Ersatzkandidat ist Daniel Karrais. Auch zum Bundesparteitag wurde Kleinmann entsandt, hier ist Josef Rack der Ersatzkandidat.
In die Landesvertreterversammlung wählten die FDP-Mitglieder Gerhard Aden, Daniel Karrais, Dieter Kleinmann, Josef Rack und Ulrich Kuhn, als Ersatz fungieren Volker Trudel, Helmut Merkle, Norman Giscard Sailer, Simon Ketterer und Klaus Oppermann. Und schließlich waren auch noch die Delegierten für den Bezirksparteitag zu wählen: Gerhard Aden, Helmut Merkle, Daniel Karrais, Norman Sailer, Josef Rack, Volker Trudel, Ulrich Kuhn, Simon Ketterer, Klaus Oppermann und Jan-Philipp Matz, Ersatz Dieter und Johannes Kleinmann, Jennifer Bock, Hermann Klein, Gerhard Melber, Manuela Bienert und Antonia Schlaich.
Außerdem nahmen die Kreis-Liberalen zwei neue Mitglieder auf.